prōvidentia , ae, f. (provideo), I) das Sehen in ... ... – II) die Vorsehung, Vorsorge, Fürsorge, 1) eig.: deorum, Cic.: senatoria, Augustin.: mit objekt. Genet., declinandi, Tac.: filiorum ...
sānctimōnia , ae, f. (sanctus), I) die Heiligkeit, Ehrwürdigkeit, sofern sie sich an einem Gegenstande offenbart, ad deorum religionem et sanctimoniam demigrasse, Cic.: nuptiarum, heilige Feierlichkeit, Cornif. rhet. ...
cōnsiliātor , ōris, m. (consilior), der ... ... met. 1, 12. – m. Genet. wessen? c. deorum, ein Mitglied des Götterrates (v. einem Astrologen), Petron. 76, 10: consiliatores eorum od. eius, Vulg. 1. Esdr. 4, 9 u. ...
praepollēns , entis, I) Partic. v. praepolleo, w. ... ... dei 22, 29, 3. p. 627, 2 D. 2 : praepollentior delectatio eorum iustitia est, Augustin. expos. epist. ad Galat. § 49: praepollentissimum suum ...
interfector , ōris, m. (interficio), I) der Mörder, domini sui, Curt.: fratris, Iustin.: parentis sui, Iustin.: eorum (quorum) interfectores, Cic.: absol., Liv., Val. Max. u. ...
plācāmentum , ī, n. (placo), das Besänftigungs-, Versöhnungsmittel ... ... 21, 42: Plur., placamenta hostilis irae, Tac. hist. 1, 63: deorum od. deûm placamenta, Sühnungen, Plin. 8, 187. Tac. ...
dētrectātor (dētractātor), ōris, m. (detrecto), I) der Ablehner, Verweigerer, ministerii, Petron. 117, 11. – II ... ... 9: honorum, Auson. edyll. 2, 51. p. 34, 15 Schenkl: eorum, Tert. ad nat. 2, 7.
per-iūcundus , a, um, sehr angenehm, sehr erfreulich, litterae, disputatio, Cic.: cum Scipioni eorum adventus periucundus et pergratus (sehr willkommen) fuisset, Cic.: in der Tmesis, id mihi pergratum perque iucundum erit, Cic.
praeter-fero , tulī, lātum, ferre, vorbeitragen, Passiv praeterferri, vorbeiziehen, -fliegen, -gehen, simul latebras eorum improvida praeterlata acies est, Liv. 21, 55, 9: pars vocum praeterlata ...
sessimōnium , iī, n. (sedeo), der Sitz, die Versammlung, deorum, Götterrat, *Vitr. 7. praef. § 16 (nach Schneiders Vermutung; die Hdschrn. sesemaneo, Rose caerimonia).
comprecātio , ōnis, f. (comprecor), das Anflehen einer Gottheit, das Flehen, Beten zu einer Gottheit, haec sollemnis deorum comprecatio, Liv. 39, 15, 2: Plur., comprecationes deûm immortalium, ...
astipulātus , Abl. ū, m. (astipulor), die vollkommene Beipflichtung, Zustimmung, Iovis deorum summi astipulatu, Plin. 7, 152.
circum-struo , structum, ere, ringsum bebauen, umbauen, fores alveorum, Plin. 11, 16: circumstructo lacu, Suet. Dom. 4, 2.
parricīdālis u. parricīdiālis , e (parricidium), mörderisch, ... ... Flor.: voluntas, Solin.: animus, Lampr. – β) Form -dialis, populus Iudaeorum, Ambros. de Cain et Abel 1, 2. § 5: insidiatores, Corp ...
cōnstuprātio , ōnis, f. (constupro), die Schändung, m. subj. Genet., Manichaeorum, Iul. Pelag. b. Augustin. c. Iul. Pelag. 3, 17, 31: m. obj. Genet., sororum vel affinium, Firm. math. 8 ...
inductibilis , e (induco), I) zum Überstreichen (Umschlag) geeignet ... ... u. 203. – II) übtr., verführerisch, inductibile genus eorum, *Cato fr. bei Plin. 29, 14 (nach Ribbecks Vermutung). ...
prōpūgnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu propugnator), die Verfechterin, Verteidigerin, meorum periculorum, Corp. inser. Lat 6, 1527. lin. 61.
prae-minister , strī, m., der Diener, Aufwärter, deorum (als Erklärung v. camillus), Macr. sat. 3, 8, 6: absol., Tert. de or. 1.
intertrītūra , ae, f. (inter u. tero), die Abnutzung durch Reiben, culleorum, Scaev. dig. 13, 7, 43 extr.
trānsmigrātio , ōnis, f. (transmigro), das Wegziehen, ... ... regg. 25, 27; 1. paral. 5, 22 u.a.: plurimos Iudaeorum in transmigrationem egit, Oros. 3, 7, 6. – meton., das ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro