cūlo , āvī, ātum, āre (culus), zur Zeugung zulassen, arietes a Tarento emit et eos culavit in gregem, Petron. 38, 2 Buecheler ed. V.
Teum od. Teus , eine Stadt, s. Teos.
sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... sella curulis, Cic.: sedes regia, Liv., regalis, Augustin.: media inter deos, Plin. pan.: omnes in iis sedibus, quae erant sub platano, consedisse ...
basis , is u. eos, Akk. im, Abl. ī, f. (βά ... ... Vulg. 1. regg. 7, 27 u. 34, od. baseos, Vitr. 10, 15 (21), 2: Akk. klass. basim ...
... . dopp. Acc., Iovem aquam, Petron. 44, 18: unum diem deos silentûm, Stat. silv. 2, 7, 122. – m. folg ... ... veniam; sine te exorem, Ter.: sine te exorarier, Plaut.: carmina exorant deos, besänftigen, Ov.: opus verbis, Erfolg erlangen, ...
vēnor , ātus sum, ārī (vielleicht zu altind. veti, ... ... weida, Jagd, nhd. Weid-mann), jagen, I) intr.: eos, qui venari solent etc., Cic.: studes an piscaris an venaris an simul ...
dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... 34), a) dahinschwinden, ausgehen, aufhören, abnehmen, ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac rursus eruptio, ...
1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: nunc de saeptis, quae ...
egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... . locuples, dis, opulens), egens quidam calumniator, Cic.: captivi egentes, Liv.: eos locupletes ex egentibus fecerat, Caes.: egentiorem hercle hominem novi neminem, Plaut. fr ...
ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, -fahren, -schaffen, -bringen (Ggstz. advehere), corpora, Verg.: deos, Iustin.: pecuniam Proserpinae, Aur. Vict.: alqm a patriis oris, Catull.: ...
ē-rogo , āvī, ātum, āre, I) verausgaben, ... ... Geld, pecuniam ex aerario, Cic.: pecuniam in classem, Cic.: unde pecunia in eos sumptus erogaretur, Liv. – b) als t. t. der Wasserbaukunst ...
digno , āvī, ātum, āre (dignus), würdigen, quis deos dignet, Pacuv. tr. fr.: m. Abl., hunc tanto munere digna, Calv. fr.: aeterno cunctas vario de nomine dignant, Cic. Arat.: m. Infin., Pacuv. u ...
de-ūro , ussī, ūstum, ere, abbrennen, verbrennen, I) eig.: pluteos turrium, Caes.: vicos, frumenta, Liv.: libros, Gell.: in contione scripta alcis, Min. Fel. – II) übtr.: a) ( wie καίειν) ...
istim , Adv. (iste), von dort, ite istim, ... ... ecferte lora, Plaut. capt. 658 (wo Fleckeisen u. Leo istinc): quod eos (sonitus) usque istim exauditos putem, Cic. ad Att. 1, 14, ...
ēthos , eos, n. (ἦθος), I) die Sitte, Moral, Sidon. carm. 15, 101. – II) Plur. ēthē (ἤθη), Stimmungen und Gefühle, sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ethe ...
1. Iūlis , Akk. idem u. ida, f. (Ἰουλίς), Stadt auf der Insel Ceos, Geburtsort des Simonides u. Bacchylides, j. Zea, Plin. 4, 62 ...
īleus , s. īleos.
ōrēum , s. hōraeos.
lagēa , ae, f., s. lagēos.
Tēius , a, um, s. Teos.
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro