Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsequens

obsequens [Georges-1913]

... I) im allg.: patri sum obsequens, Ter.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – animus omni umore obsequentior, Sen.: tibi obsequentior, Ps. Sall.: mihi obsequentissimus, Inscr.: nurus obsequentissima, Ps. Quint. decl.: contubernalis obsequentissimus, Inscr.: curae mortalium obsequentissimam esse Italiam, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
obsequela

obsequela [Georges-1913]

obsequēla (obsequella), ae, f. (obsequor), die Nachgiebigkeit, Willfährigkeit ... ... nachgeben, Plaut. asin. 65, wo Fleckeisen u. Ussing obsequentiam (vgl. jedoch Lachmann Lucr. p. 204): per obsequelam orationis, durch nach dem Munde Reden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
sequentia

sequentia [Georges-1913]

sequentia , ae, f. (sequens), die Folge, Reihenfolge, Boëth. instit. arithm. 1, 10 u.a. Schol. Bob. ad Cic. pro Sest. 6. p. 294, 28 B.: Plur., Boëth. inst. arithm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
exsequens

exsequens [Georges-1913]

exsequēns , entis, PAdi. (v. exsequor), nachforschend, memoriarum veterum exsequentissimus, der eifrigste Forscher in usw., Gell. 10, 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
sequestro [2]

sequestro [2] [Georges-1913]

2. sequestrō , Adv., s. sequesterno. II, C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequestro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge ... ... folg. Infin., atque quidem consequens fuerat sic dicere, Gell. 1, 4, 7; vgl. Ulp ... ... folgend, Cic. de or. 2, 215: nihil tam est consequens (folgt so notwendig aufeinander) quam narrationi probatio, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
infrequens

infrequens [Georges-1913]

īnfrequēns , entis, Abl. entī, nicht häufig ... ... nicht volkreich, pars urbis infrequens aedificiis erat, Liv.: alvi paucitate plebis infrequentes, Colum.: signa infr. ... ... schwach besuchte (weil unbedeutende) gerichtliche Verhandlung, Cic. – subst., infrequentissima urbis (sc. loca), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
frequentia

frequentia [Georges-1913]

frequentia , ae, f. (frequens), I) die zahlreiche Gegenwart ... ... u.a.: vestra, Cic.: frequentiā ac multitudine, Cic.: maximā vulgi frequentiā, unter sehr großem Zudrang des ... ... .: basilicam habeo, non villam, frequentiā Formianorum, dadurch daß mich die F. überlaufen, Cic.: Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
frequenter

frequenter [Georges-1913]

frequenter , Adv. (frequens), häufig, I) = zahlreich, ... ... improviso rerum exitu induantur, Quint. – adhibenda frequentius etiam illa ornamenta rerum sunt, Cic.: quod et M. Cicero scripto ad Brutum libro frequentius testatur, Quint. – translatione frequentissime sermo omnis utitur, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
praequeror

praequeror [Georges-1913]

prae-queror , questus sum, querī, vorher klagen, multa praequestus, nach vielen vorausgeschickten Klagen, Ov. met. 4, 251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praequeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871-1872.
assequella

assequella [Georges-1913]

assequella (adsequella), ae, f. (assequor), das Anhängsel, der Folgesatz, Mar. Victorin. art. gr. 1, 15, 6. p. 57, 8 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
nequeiquam

nequeiquam [Georges-1913]

nēqueiquam , arch. für nequiquam, Ps. Sall. de rep. 1, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
obsequenter

obsequenter [Georges-1913]

obsequenter , Adv. (obsequens), nachgiebig, willfährig, haec facere, Liv.: parēre, Plin. ep.: in contubernio aviae obsequentissime vixit, richtete sich in allen Stücken nach der Großmutter, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264-1265.
inobsequens

inobsequens [Georges-1913]

in-obsequēns , entis, ungehorsam, m. Dat., materia saepe inobsequens arti est, Sen. nat. qu. prol. § 16: ... ... equi, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1068 (1077): absol., contumaces et inobsequentes, v. Pers., Tert. adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobsequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
obsequentia

obsequentia [Georges-1913]

obsequentia , ae, f. (obsequens), die Nachgiebigkeit, Willfährigkeit, Caes. b.G. 7, 29 ... ... Interpr. Iren. 4, 13, 2 u. 16, 4. Vgl. obsequela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265.
frequentito

frequentito [Georges-1913]

frequentito , āre (Intens. v. frequento), sich einfinden, sich stellen, v. Soldaten, Gell. 16, 4 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
insequenter [2]

insequenter [2] [Georges-1913]

2. īnsequenter , Adv. (in u. sequor), ohne gehörige Folge, ohne Zusammenhang, Gell. 10, 29, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequenter [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
frequentato

frequentato [Georges-1913]

frequentātō , Adv. (frequentatus), häufig, Apul. met. 9, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
perfrequens

perfrequens [Georges-1913]

per-frequēns , entis, sehr besucht, -volkreich, emporium, Liv. 41, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
insequenter [1]

insequenter [1] [Georges-1913]

1. īnsequenter , Adv. (insequor) = protinus, sofort, Non. 376, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequenter [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon