Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excutio

excutio [Georges-1913]

... Ov.: navis excussa magistro, Verg. – 3) auspressen, sudorem, Nep.: alci lacrimas, Plaut. ... ... Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

... Auct. b. Alex.: sese esse paratos, Auct. b. Afr.: omnium esse militum paratissimos animos, Caes.: ... ... Infin., id quod parati sunt facere, Cic.: se iterum paratum esse decertare, Caes.: vos servire magis ... ... von seiten) u. Abl., si paratior ab exercitu esses, wärest du besser gerüstet, Cael. in Cic. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
moderor

moderor [Georges-1913]

moderor , ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen ... ... et auctores recitat Caesar ita moderans (so sich im Tone mäßigend, in so abgemessenem Tone), ne lenire neve asperare crimina videretur, Tac. – b) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
congruo

congruo [Georges-1913]

... zusammen-, übereinstimmen, einem Ggstde. angemessen sein, entsprechen, mit ihm im Einklang stehen ... ... u. Abl., sidera cum eius ipsius (caeli) motu congruere, mit dessen eigener Bewegung im Einklang standen, d.i. sich mitbewegten, ... ... dicitur, cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic.: necesse est initia inter se et exitus congruant, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
humanus

humanus [Georges-1913]

... , das Irdische, die irdischen Güter, das Diesseits, die Welt (Ggstz. res divinae), Cic. u.a.; u ... ... Cic.: Scipio homo humanissimus, Cic. – C) menschlich, dem Menschen angemessen, vestis humanior, anständigere Kleidung, Petron. 117: cibi humaniores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... extollas, Nov. fr.: caput, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: cruentum alte pugionem, Cic.: onera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... mors, quae propter incertos casus cotidie imminet, propter brevitatem vitae numquam potest longe abesse, Cic.: imminentis et ipsis facies mali ante oculos erat, Curt.: imbrium divina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
templum

templum [Georges-1913]

templum , ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, ... ... der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... sich versöhnen, Liv.: in gratiam cum fato, Sen.: ad sanitatem, zu besserer Einsicht kommen, Caes.: ad vitam, Lucr.: poena reversura est in caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
impetro

impetro [Georges-1913]

... , Plaut.: impetrabis a Caesare, ut tibi abesse liceat, Cic.: rogando impetravit, ut paterentur se dicere, Vitr.: aliquando ... ... Cic.: cum ab proximis impetrare non possent, ulteriores temptant, Caes.: regem hominem esse, a quo impetres, ubi ius, ubi iniuria opus sit, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
tristis

tristis [Georges-1913]

... intueri, Caes.: numquam ego te tristiorem vidi esse, Plaut.: quos cum tristiores vidisset, Cic.: Plur. tristes ... ... , Stat.: irae, Cic. poët.: dicta, Ov. – 2) abgemessen ernst, trocken, streng, abgemessen kalt, hart, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228-3229.
reficio

reficio [Georges-1913]

reficio , fēcī, fectum, ere (re u. facio), I ... ... , quā patefactum oppidum ruinis erat, Liv. – b) wiederherstellen = ausbessern, naves, classem, Caes.: aedes, Cic.: muros, Caes.: opus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... rostro, Catull. 68, 127. – β) ein Ganzes in Teilen abfressen, aussaugen, thymum (v. Bienen), Plin. 21, 56: ora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
assigno

assigno [Georges-1913]

... ordines assignatos, Cic.): libertos liberis, als wessen Kindes Freigelassener einer erscheinen soll, ICt.: iuvenibus deportandam Romam reginam ... ... assignaverat, Cic. fr.: ei sententiae personam Crassi, Quint. – β) beimessen, zuschreiben, hoc praeceptum deo, Cic.: alci Cypri devictae gloriam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
immunis

immunis [Georges-1913]

... , Plin.: ut ab ea plaga immunes faceret Hebraeos, Lact.: nec potest esse immunis a sanguine, qui voluit effundi, Lact. – absol., manus ... ... poët.: natura locorum iussit, ut immunes (unverletzt, unbeschädigt) mixti serpentibus essent, Lucan.: u. so immunis rediit, Solin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
impensa

impensa [Georges-1913]

impēnsa , ae, f. (impensus, a, um, v. ... ... 16. Corp. inscr. Lat. 6, 1585 b 15: zum Bauen od. Ausbessern, Pallad. 1, 9, 4. Frontin. aqu. 124. Iul. Obs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88-89.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

... sint, Curt.: iubet omnes praesto cum securibus esse, Iustin.: aestivo tempore praesto esse, dasein, ankommen (v. den Schwalben), Cornif. rhet.: ohne esse, zB. ipsum praesto video, da sehe ich ihn ja selbst ... ... gehen, zu Diensten sein, Tibull. – so auch pr. adesse, Acc. tr. 498. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
minutus

minutus [Georges-1913]

minūtus , a, um, PAdi. (v. minuo), ... ... Cic.: plebes, Phaedr., populus, Petron., der kleine Mann: causae, Bagatellprozesse, Cic.: animus, Kleinmut, Cic.: genus sermonis, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935.
medicus [1]

medicus [1] [Georges-1913]

1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, ... ... Varro: legionis, Inscr.: bonus, malus, Cic.: medici inscii imperitique, Cic.: medicum arcessere, Plaut.: medicum adhibere (verst. morbo), Cic.: medicum ad aegrum adducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842-843.
curulis

curulis [Georges-1913]

... (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u ... ... c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedīlis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon