Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conspergo

conspergo [Georges-1913]

... terram rore, Plin.: carnem sale, Col.: humum aestuantem alveolo ligneo (aus einer hölzernen Wanne), Phaedr.: furfuribus ignem, mit Kl. untermengen, Phaedr. – B) übtr., bestreuen, gleichs. übergießen, c. herbas floribus, Lucr.: caput Tauri stellis conspersum est, Cic. – im Bilde, ut oratio conspersa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
expeditio

expeditio [Georges-1913]

expedītio , ōnis, f. (expedio), I) als rhet. ... ... (Ggstz. acies, Liv. 3, 12, 6), exp. Britannica, Eutr.: aestiva, Vell.: hiberna, Sall. fr. u. Liv.: nocturna, Hirt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575-2576.
clementia

clementia [Georges-1913]

... clementia Caesaris fuit, Vell. – tuae clementiae est m. folg. Infin., Fronto. – clementiam alcis experiri, Liv.: ... ... Milde, Gelindigkeit der Jahreszeit usw., der Witterung (Ggstz. atrocitas), aestatis, Plin. ep.: hiemis, diei, Col.: caeli, Flor.: ventorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205-1206.
discessus

discessus [Georges-1913]

discessus , ūs, m. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... – lebl. Subjj., solis accessus discessusque (Plur.), Cic.: sub discessum aestus maritimi, Frontin. – insbes., a) als milit. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
discessio

discessio [Georges-1913]

discessio , ōnis, f. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... Tac.: discessionem facere, abstimmen lassen, Cic.: fit d., es wird abgestimmt, Cic.: facta est d. in sententiam alcis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
asparagus

asparagus [Georges-1913]

asparagus , ī, m. (ἀσπάραγ ... ... Iuven. 5, 82 u. 11, 69: asp. hortulanus, Ggstz. agrestis, Edict. Diocl. 6, 34 u. 35. – / Apokop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
fatigatio

fatigatio [Georges-1913]

fatīgātio , ōnis, f. (fatigo), I) die Ermüdung ... ... weiter reden können), Quint.: fatigationem vitare, Cels.: Plur., adsiduis animi fatigationibus aestuantes, Firm. math. 3, 5, 16. – II) das Zusetzen mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
egestosus

egestosus [Georges-1913]

egestōsus u. egestuōsus , a, um (egestas), ganz dürftig, α) Form ... ... , 50; vgl. Not. Tir. 40, 47, wo falsch aegestuosus): eg. et mendicans ... ... 3, 111. – Plur. subst., humiles et egestuosi, pauperes et egestuosi, beide bei Salv. de gub. dei 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
flammifer

flammifer [Georges-1913]

flammifer , fera, ferum (flamma u. fero), Flammen ... ... crinis, Ov. – b) glühend, heiß, haec vis, Enn.: aestus, Sen. poët. – II) übtr., feurig, hitzig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et ... ... oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta, der Spr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

... wem?") durch Dat., talis simulatio vanitati est coniunctior, quam aut liberalitati aut honestati, Cic.: officii praecepta coniuncta naturae, ... ... durch inter se (sowohl mit als ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā ... ... . de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

... qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: ... ... esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

... quam u. et: quod non est dissimile atque ire in Solonium aut Antium, Cic.: etsi erat ... ... adversus victos quam in priores clementia Caesaris fuit, Vell.: dissimilis est militum causa et tua, Cic. – u. m. tam... quam, zB. quid est tam dissimile, quam Demosthenes et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
commutatio

commutatio [Georges-1913]

commūtātio , ōnis, f. (commuto), I) ... ... diurnae nocturnaeque vicissitudines, Cic.: vicissitudines dierum ac noctium commutationesque temporum quadripertitae, Cic.: tempestatum conversiones commutationesque caeli, Cic.: crebrae commutationes aestuum, Caes. – in öffentlichen Verhältnissen, c. rerum, Acc. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330.
dispendium

dispendium [Georges-1913]

... aliaque, quae tacere nullum rerum famaeve dispendium est, Mela. – Plur., dispendia morae, Zeitaufwand, Zeitverlust, Verg ... ... Wald, Lucan.: mensem suis auctibus ac dehinc paribus dispendiis (Abnahme) aestimans, v. Monde, Apul. de deo Socr. 1: lunae vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212-2213.
flagrantia

flagrantia [Georges-1913]

flagrantia , ae, f. (flagro), das Flammen ... ... u. 6, 12. Ambros. de Elia 21, 19: Plur., aestatis flagrantiae (Ggstz. hiemalia frigora), Arnob. 2, 17. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779-2780.
fastidiosus

fastidiosus [Georges-1913]

... schwer zu befriedigend, aedilis, Plaut.: aestimator, Sen.: Antonius facilis in causis recipiendis erat, fastidiosior Crassus, sed tamen ... ... Cornif. rhet.: fastidiosissimum mancipium, Plin. ep. – v. Lebl., est enim res difficilis, ardua, fastidiosa (spröde, heikel), Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694.
difficultas

difficultas [Georges-1913]

... m. folg. Infin., veras (gemmas) a falsis disccrnere magna difficultas (est), Plin. 37, 197. – Insbes.: a) die ... ... Cic.: u. die Schuldennot, Cic.: pecuniaria, nummaria, Cic.: domestica, drückende Lage, drückende Umstände, Cic.: rei nummariae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

... – b) die Bewohner eines festen Fleckens, Auct. b. Alex. 42, 3. Liv. 38, ... ... inscr. Lat. 1, 199, 24 (wo castelani geschr.): castellani agrestes, Landleute aus den Bergflecken, Liv. 34, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... deor. 3, 25. – II) in bezug auf das Gefühl = abgestumpft-, gefühllos werden, Cic. ad Att. 4, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon