cedreum , s. cedrium.
balneum , s. balineum.
balineum , zsgz. balneum , ī, n., balinea od. ... ... Bad = das Baden, balneum prodest, Cels.: balneo raro utendum, Cels.: caventur pridiana ... ... balineo od. a balineis, nach dem Bade, Plin.: post balneum, Cels. – / Aus der Vulgärspr. Form balneus ...
Eumolpus , ī, m. (Εὔμολπ ... ... met. 11, 93. – Dav. Eumolpidae , ārum, m. (Ευμολπίδαι), eine angesehene, ihren Ursprung von Eumolpus ableitende Familie in Athen, ...
Lechaeum , ī, n. (Λέχαιον), Hafenstadt am korinthischen Meerbusen, zu Korinth gehörig, Liv. 32, 23, 11. Prop. 3, 20, 19. Stat. Theb. 7, 97. – Nbf. Lecheae , ārum, ...
cōnōpēum , ī, n. (κωνωπειον) ... ... u. die mit einem Mückennetz umzogene Lagerstätte, das Himmelbett (im Mittelalter canapeum,) Hor. epod. 9, 16. Prop. 3, 11, 45. Iuven. ...
arsineum , ī, n., ein weiblicher Kopfputz, Cato b. Fest. p. 263, 1 Scal. (vgl. Mueller N. cr. Qu. X III, 1, 1. p. 262). Paul. ex Fest. 20, 16. – ...
Hermaeum , ī, n. (Ἕρμαιον od. Ἑρμαιον), eig. ein Tempel des Hermes, dann Eigenname: I) eines Fleckens in Böotien an der Küste, Liv. 35, 50, 9. – II) eines Gartensaales ...
hydreuma , atis, n. (ὕδρευμα), der Wasserplatz ( aquatio), wo die Karawanen für die Kamele Wasser schöpfen, die ... ... . 103. Solin. 54, 7 (die codd. an beiden Stellen hydreum).
cādūceum , ī, n. = κηρύκειον, κηρύκιον, der Heroldsstab, Gell. 10, 27, 5. Apul. met. 10, 3. Macr. sat. 1, 19, 16. Serv. Verg. Aen. 4, 242; vgl. Caper de verb. ...
cōrycēum , ī, n. (κωρυκειον), der Ort in der Palästra, wo die Übung mit dem Sacke (s. cōrycus) vorgenommen wurde, Vitr. 5, 11, 2.
cērȳceum (cērīcium), ī, n. (κηρύκειον), rein griech. Form für caduceus, der Heroldsstab, Marcian. dig. 1, 8, 8. § 1.
ephēbēum , ī, n. (εφηβειον), der Übungsplatz für die Jünglinge in der Palästra, der Turnplatz, Vitr. 5, 11, 2.
basilēum , ī, n. (βασίλειον), das königl. Diadem, Corp. inscr. Lat. 2, 3386; vgl. Hübner im Hermes 1, 348 f.
Limnaeum , ī, n. (Λιμναία), ein Hafenort an der Grenze von Amphilochia in Akarnanien (beim j. Kervasara), Liv. 36, 13, 9 u. 14, 2.
hypogēum , ī, n. (ὑπόγειον), ein unterirdisches Gewölbe, Kellergeschoß, Vitr. 6, 8, 1. Vgl. hypogaeum.
eumetria , ae, f. (ευμετρία), das Ebenmaß, Veget. mul. 6, 2, 2.
eumitrēs , ae, m., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.
brandeum , ī, n., eine linnene od. seidene Hülle für die heiligen Reliquien, Greg. ep. 3, 30.
Marōnēum , ī, n., Ort im westl. Teil Siziliens, Plin. 3, 88.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro