Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cogitate

cogitate [Georges-1913]

cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. mil. 944: verba facere, Plaut. Poen. 1221: minus caute et c. suam rem tractare, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
fraterne

fraterne [Georges-1913]

frāternē , Adv. (fraternus), brüderlich, wie ein Bruder, I) eig.: facere, Cic.: interrogare, Hieron. epist. 58, 5: huic tu epistulae non fraterne scriptae fraterne debes ignoscere, Cic. – II) übtr. = innig, herzlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
reclusio

reclusio [Georges-1913]

reclūsio , ōnis, f. (recludo), die Eröffnung, Isid. reg. mon. 19, 2: non valere perfectam facere reclusionem, sich nicht völlig öffnen können (v. Auge), Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228-2229.
thlasias

thlasias [Georges-1913]

thlasiās , ae, m. (θλασίας ... ... beide als Arten der spadones, Ulp. dig. 50, 16, 128: thlibias facere, durch Quetschung entmannen, Paul. dig. 48, 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thlasias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
penetica

penetica [Georges-1913]

pēnētica , ae, f. (πεινητική, verst. τέχνη), die Hungerleiderkur, peneticam facere, aufs Trockene gesetzt sein, Cael. in Cic. ep. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
velatura [1]

velatura [1] [Georges-1913]

1. vēlātūra , ae, f. (zfgz. aus vehelatura), das Fuhrwesen, velaturam facere (betreiben), Varro LL. 5, 44. Varro r.r. 1, 2, 14 (wo Schn. vellaturam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velatura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386-3387.
suffitio

suffitio [Georges-1913]

suffītio , ōnis, f. (suffio), das Räuchern, Beräuchern, nimia, Colum.: turis, verbenarum, Arnob.: suffitionem doliorum facere, die F. räuchern, beräuchern, Colum.: Plur., suffitiones commendare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
venatura

venatura [Georges-1913]

vēnātūra , ae, f. (venor), die Jagd, bildl., oculis venaturam facere (= spähen), atque aucupium auribus (= horchen), Plaut. mil. 990.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
pocillum

pocillum [Georges-1913]

pōcillum , ī, n. (Demin. v. poculum), das Becherchen, fictile, Cato: argenteum, Suet.: Iovi Victori pocillum mulsi facere (opfern), Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pocillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748.
sceleste

sceleste [Georges-1913]

scelestē , Adv. (scelestus), freventlich, verrucht, facere, Liv.: suspicari, schelmisch, schalkhaft, Cic.: Compar. in Augustin. epist. 91, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
ventulus

ventulus [Georges-1913]

ventulus , ī, m. (Demin. v. ventus), etwas Wind, ventulum facere alci, Wind machen, durch Fächeln, Plaut. Curc. 316. Ter. eun. 595.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409.
perpateo

perpateo [Georges-1913]

per-pateo , ēre, weit offen stehen, qui eam (ianuam) aperirent bonis, civibus facerent perpatere, Augustin. serm. 100, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
paparium

paparium [Georges-1913]

pāpārium , iī, n. (1. papa), ein Brei, paparium facere dominicae libidini, Sen. contr. 2, 1 (9), 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paparium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
desomnis

desomnis [Georges-1913]

dēsomnis , e (de u. somnus), schlaflos, soles me nocte desomnem facere, Petron. 47, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desomnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
benefice

benefice [Georges-1913]

beneficē , Adv. (beneficus), guttätig, b. facere, Gell. 17, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
periculum

periculum [Georges-1913]

... ) im allg.: rem periculi sui facere, auf sein Risiko nehmen, ICt.: periculum facere alcis rei, riskieren, summae rerum, ein entscheidendes Treffen wagen, ... ... . inferre od. inicere od. facessere, Cic., od. facere, Sall. u. Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

... tr. abkühlen (Ggstz. calefacere), A) eig.: a) physisch: stella Saturni refrigerat ( ... ... mindern, kühlen, refrigerant olera, Cels.: novum vinum refrigerare, vetus calefacere, Varro fr.: nec non (colocynthis) ramentis corticis recens podagras refrigerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... od. intercedit, Caes.: alcis hospitio usus sum, Caes.: hospitium cum alqo facere, Cic., od. iungere, Liv., od. coniungere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... a) die Feuersbrunst, inc. excitare, Cic., conflare, Liv., facere, Cic.: conclamatum in vicino incendium, es ertönte der Feuerruf, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... ) v. Pers.: animus, Cic.: actio, Sen.: benevolos auditores quattuor modis facere possumus, Cornif. rhet.: ex iis, apud quos agetur, ut benevolos beneque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon