col-labefīo , factus sum, fierī (con u. labefacio), I) wankend gemacht-, zum Fallen gebracht werden, zusammensinken, Lucr. 3, 599. Caes. b. c. 2, 6. § 5. – poet., igni collabefacta, durch ...
mānsuēfacio , fēcī, factum, ere, Pass. mānsuēfīo , factus sum, fierī (mansues u. facio), eig. »an die Hand gewöhnen«; dah. I) eig., Tiere zähmen, zahm machen, animalia, Quint.: uri mansuefieri non possunt ...
obsolefacio , fēcī, factum, ere (obsoleo u. facio), ... ... et vetustatis obsolefaceret longitudo, Arnob. 5, 8. – Gew. Passiv obsolefīo, factus sum, fierī, zuschanden werden, sich abnutzen, an Ansehen verlieren u. ...
pinguefacio , fēcī, factum, ere, Passiv pinguefīo , factus sum, fierī (pinguis und facio), I) fett machen, Plin. 16, 246. Tert. adv. psych. 6. – II) übtr., in der Aussprache ...
re-calefacio u. (gew.) re-calfacio , fēcī, ... ... art. am. 2, 445. – Pass. recalefīo u. recalfīo, factus sum, fierī, wieder warm werden, Scrib. Larg. 271. Cael. ...
col-liquefīo , factus sum, fierī (con u. liquefio), ganz flüssig werden, völlig schmelzen, quod (venenum) si totum colliquefactum in potione esset, Cic. Clu. 173: non prius exigunt (hoc pecus), quam pruina evanuit ac colliquefacta est ...
... fēcī, factum, ere, mit dem Passiv com-mone-fīo , factus sum, fierī (commoneo u. facio), jmd. bei ... ... . 8, 21: quo sermone eius commonefactus, ibid. 9, 40: nocturni commonefactus oraculi, ibid. 11, 13 ...
... , betäuben, erstarren machen, Passiv obstupefīo , factus sum, fierī, betäubt werden, erstarren, Partiz. Perf. ... ... quoque velut obstupefactos miraculum victoriae tam repentinae tenuit, Liv.: obstupefactus et attonitus prosilit, Prud. – m. Abl. ...
... expergēfacio , fēcī, factum, ere, Passiv expergēfīo , factus sum, fierī (expergo u. facio, fio; vgl. Dosith ... ... I) eig.: expergefactus e somno, Suet. Cal. 6, 1: u. bl. repente expergefactus, Suet. Claud. 8 ...
con-cale-facio (concalfacio), fēcī, ere, durch und durch ... ... im Passiv concalefacior, aber gew. con-cale-fio (concalfio), factus sum, fierī, durch und durch warm (erwärmt) werden, sich erhitzen, ...
per-calefacio , ere, durchhitzen, nervorum labores reficere percalefaciendo ... ... vitiosos, Vitr. 8, 3, 4. – oft Passiv per-calefīo , factus sum, fierī, durchhitzt-, durchglüht werden, percalefieri cogit aquam, Vitr.: omnia ...
īn-fervefacio , fēcī, factum, ere, darin kochen lassen, ... ... . r. 123. Colum. 12, 17, 2. – Passiv, infervefīo, factus sum, Scrib. Larg. 271 u. Colum. 9, 13, 5.
suffervefacio , ere (sub u. fervefacio), ein wenig heiß ... ... . 2, 17. fol. 179 (a), 37. – Passiv, suffervefīo, factus sum, fierī, etwas heiß werden, aufsieden, Plin. 27, 75 ...
... , 3, 7: cum essem parvulus, loquebar ut parvulus... quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli, Vulg. 1. Corinth. 13, ... ... in Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl. ...
... Bahn (Rennbahn usw.), iam quadrigae meae decucurrerunt, ex quo podagricus factus sum (sprichw. wie unser »bei mir ist Spiel u. ... ... Iustin.: ad miseras preces, Hor.: ad duo ultima auxilia, summum imperium summumque ad civem, Liv.: decurritur ad illud extremum atque ...
... truculentior visu foret, Tac.: vultu etiam truculentior factus est, Spart. – 2) übtr., v. der Stimme = ... ... hitzig, wild, furchtbar, truculentus atque saevus senex, Plaut.: iam non sum truculentus, ich bin nicht mehr so grob, Plaut.: quamvis aliquando ...
... immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex ... ... Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, ... ... andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv ...
... scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – ... ... »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, ...
... . – b) des Standes, de summo adulescens loco, Plaut.: de summo loco summoque genere eques, Plaut. – c) des etymologischen Ursprungs, ... ... durch mich, Ov.: notior est factus Capaneus de fulminis ictu, Ov. 6) zur Bezeichnung der ...
... voraussetzen, esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ... ... , Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro