Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
augesco

augesco [Georges-1913]

augēsco , auxī, ere (Inchoat. v. augeo), zu ... ... c) dem Grade nach zunehmen, wachsen, α) physisch: fames acer augescit hostibus, Enn. bell. Punic. fr. inc. IX. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 725-726.
exsolvo

exsolvo [Georges-1913]

ex-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auseinander lösen, ... ... allg.: exsoluti plerique legis nexus, Tac.: exs. obsidium, aufheben, Tac.: famem, vertreiben, Ov.: u. so metus, Lucan. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613-2614.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den ... ... potuissent, Curt.: cetera eius (fortunae) tela, quibus genus humanum debellatur, Sen.: fame atque inopiā debellari posse, Curt.: debellandae sunt in primis voluptates, Sen.: debellat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
stimulo

stimulo [Georges-1913]

stimulo , āvi, ātum, āre (stimulus), I) mit dem ... ... Liv.: animum (v. Ruhmbegierde), Liv.: paelicis iram, Ov.: quod ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam eorum stimulare posset, Liv. – sucus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
saucius

saucius [Georges-1913]

saucius , a, um, verwundet, verletzt, I) ... ... von Krankheit, Prop. u. Apul. – v. Hunger, fauces fame sauciae, Apul.: belua male saucia, hungrig, Sil. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506-2507.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... neque imitabile neque interiturum (vergänglich), Tac. – b) v. Menschen: fame aut ferro, Caes.: morbo, ex vulnere, Curt.: interii, ich bin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
vitalis

vitalis [Georges-1913]

vītālis , e (vita), zum Leben gehörig, Leben enthaltend, ... ... fürchte, du lebst nicht lange, Hor.: ut si quis ei, quem urgeat fames, venenum ponat cum cibo, et aut abstinere eo quod vitale sit (was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
insanus

insanus [Georges-1913]

īn-sānus , a, um, ungesund; dah. I) passiv = A) seelenkrank = vernunftlos, toll, wahnsinnig, ... ... -, wahnsinnig machend, aqua, Ov.: laurus, Plin.: herba, Ser. Samm.: fames, der zum Wahnsinn treibt, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298-299.
rabidus

rabidus [Georges-1913]

rabidus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... avaritia, Lact.: quarum (ferarum) concitatus est amor et paene rabidus, Sen. – fames, Verg.: sitis, Sen. poët – ventus, Ov. – B) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
inspiro

inspiro [Georges-1913]

īn-spīro , āvī, ātum, āre, I) intr. in-, ... ... , Ov.: graves animas, Ov.: venenum, Ov.: venenum morsibus, Verg.: se (Fames) viro inspirat, Ov. – b) übtr., Affekte einhauchen, einflößen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
extenuo

extenuo [Georges-1913]

ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, ... ... . t. t., verdünnen, abmagern, corpus curā, corpus fame, Cels.: corpus inediā in decimum diem, Cels.: si venter non extenuatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630-2631.
depugno

depugno [Georges-1913]

dē-pūgno , āvī, ātum, āre, I) bis zur ... ... salute aegri, Suet.: cum bestiis, ad bestias, ICt. – übtr., cum fame, Plaut.: voluptas depugnat cum honestate, Cic. – b) tr. auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
Perusia

Perusia [Georges-1913]

Perūsia , ae, f., eine der zwölf etrurischen Bundesstädte, zwischen ... ... , cohors, Liv.: bellum, Vell. u. Tac.: sepulcra, Prop.: fames (Hungersnot), Lucan. – Plur. subst., Perūsīnī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657-1658.
suffoco

suffoco [Georges-1913]

suffōco , āvi, ātum, āre (sub u. faux), ... ... habend, Plin.: vitem, Plin. – II) übtr.: urbem et Italiam fame, durch Hunger den Atem ausgehen lassen = aushungern, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
vesanus

vesanus [Georges-1913]

ve-sānus (vaesanus), a, um, nichts weniger als vernünftig, ... ... impetus, Liv.: vultus (Plur. ), Liv.: vires, Ov.: pontus, Prop.: fames, Verg.: Bellona vesanos morsus torquebit, Calp.: vesanum spirantes barbari, wutschnaubende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
conficio

conficio [Georges-1913]

... macie (v. Körper), Plin.: fame, frigore, Cic.: siti, Sall.: lacrimis, Cic.: angoribus, curis, ... ... . cum corporis morbo tum animi dolore, Cic.: macie et squalore, Cic.: fame, frigore, inopiā omnium rerum, Cic.: siti inopiāque, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... .: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque famem, Verg. – β) v. Wunderzeichen usw., quibus portentis magna populo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
compello [1]

compello [1] [Georges-1913]

... eo compulit, ut locorum angustiis clausi plures fame quam ferro interirent, Nep. – dah. prägn., jmd. ... ... Quint.: alqm ad mortem voluntariam, Curt.: alqos ad defectionem, Curt.: alqm fame ad deditionem, Suet.: alqm ad confessionem, Suet.: alqm carminibus ad laqueum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341-1342.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... bricht, Hor. carm. 1, 11, 5: cibum etiam saepe subtrahunt, ut fame debilitetur eculeorum nimis effrenata vis, Cic. Hortens. fr. 85 M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... ne u. Konj., potest hoc, quod perditurus es, multis succurrere, ne fame, siti aut nuditate moriantur, Lact. 3, 23, 6: m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon