Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excrucio

excrucio [Georges-1913]

ex-crucio , āvī, ātum, āre, I) abmartern, quälen ... ... b. Alex.: excr. alqm vinculis ac verberibus atque omni supplicio, Cic.: alqm fame vinculisque, Caes.: alqm excruciatum (unter Martern) necare, Sall. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531-2532.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) die Plünderung, impendebat fames, incendia, caedes, direptio, Cic.: m. Genet., dir. urbis, Cic.: bonorum direptio, tectorum excisio, depopulatio praediorum, Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque sociorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
effertus

effertus [Georges-1913]

effertus (ecfertus), a, um, PAdi. (v. effercio), ... ... vollgestopft, voll von etw., reich an etw., effertus fame, sehr hungrig, Plaut.: nimbus effertus tenebris, Lucr.: frugifera et efferta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen od. ... ... 2, 17, 2: huc si quis intercedat (dazwischen komme) tertius, pereat fame, Plaut. most. 1106. – II) übtr., A) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
extabesco

extabesco [Georges-1913]

ex-tābēsco , tābuī, ere (tabes), sich gänzlich abzehren, ... ... corpus macie extabuit, Poëta b. Cic. Tusc. 3, 26: is fame extabuit, Suet. Galb. 7, 2. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
medelifer

medelifer [Georges-1913]

medēlifer (medellifer), fera, ferum (medela u. fero), ... ... Heilung bringend, tactus, Ven. Fort. vit S. Mart. 1, 362: famen, de Rossi inscr. christ. Vol. II. p. 166. no. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medelifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
famicalis

famicalis [Georges-1913]

fāmicālis , e (famex), für den Blutunterlauf geeignet, scalpellum, Pelagon. veterin. 16. p. 67 = 256 Ihm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
transfugio

transfugio [Georges-1913]

trāns-fugio , fūgī, fugitum, ere, zum Feinde überlaufen ... ... regum aliquem, Liv.: Gabios, Romam, Liv.: absol., quod in obsidione et fame servitia infida transfugerent, Liv.: eum desiderio amicae transfugisse, Suet.: transfugisse classem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
cenatorius

cenatorius [Georges-1913]

cēnātōrius , a, um (cena), zur Mahlzeit-, Tafel gehörig, ... ... met. 5, 3 E.; abolla, Corp. inscr. Lat. 13, 4508: fames, Sidon. ep. 2, 9 extr. – II) subst.: a) cēnātōrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
ieiuniosus

ieiuniosus [Georges-1913]

iēiūniōsus , a, um (ieiunium), fastenreich, ganz nüchtern, neque ieiuniosiorem nec magis ecfertum fame vidi, Plaut. capt. 466.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiuniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
exercitatus

exercitatus [Georges-1913]

exercitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Bewegung gesetzt, A) durch Geschäfte – tüchtig beschäftigt, facilius (famem fert) inexercitatus quam exercitatus homo, Cels.: exercitatus agris subigendis, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz wenig, ganz klein, winzig, fames, Plaut.: lembus, Plaut.: poculum; Plaut.: carnes, kleine Fleischklümpchen, Solin. – subst., pauxillulum, ī, n., etwas Weniges, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
inexstinctus

inexstinctus [Georges-1913]

in-exstīnctus , a, um (in u. exstinguo), ... ... . 6, 297: ignes, ibid. 3, 428. – II) übtr.: fames, ungestillter, Ov.: libido, unersättliche, Ov.: nomen, unvergänglicher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexstinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
inattenuatus

inattenuatus [Georges-1913]

in-attenuātus , a, um (in u. attenuo), unvermindert, ungeschwächt, fames, Ov. met. 8, 844.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inattenuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
domo

domo [Georges-1913]

... . – b) abstr. Objj.: α) physische Zustände: frigus famemque, mit K.u.H. kämpfen, Sil.: u. so ... ... Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim Sen.: virtus omnia domuerat, ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
satio [1]

satio [1] [Georges-1913]

... befriedigen, stillen, desideria naturae, Cic.: famem, Ov.: sitim, Mart. – b) v. Farben, ... ... = sättigen, hinlänglich stillen, befriedigen, ex longa fame se auro, Curt.: aviditatem legendi, Cic.: animum, Cic.: mentem oculosque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2498.
propulso

propulso [Georges-1913]

prōpulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. propello), ... ... , Varro fr.: bellum nobis illatum, Curt.: bellum a moenibus, Liv.: frigus, famem, Cic.: famen diurno quaestu, Curt.: suspicionem a se, von sich ablehnen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
interficio

interficio [Georges-1913]

interficio , fēcī, fectum, ere (inter u. facio), 1 ... ... leb. Wesen, aufreiben, niedermachen, ermorden, umbringen, töten, anum siti fameque, Plaut.: alqm fame, Liv.: alqm veneno, Sall. fr.: alqm insidiis, Cic.: alqm igni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

pulpāmentum , ī, n. (pulpa), I) ... ... Plaut. u. Apul.: holus et pulpamentum, Fronto: mihi est... pulpamentum fames, Cic. Tusc. 5, 90 (vgl. Cic. de fin. 2, 90 cibi condimentum esse famem). – Sprichw., lepus tute es et pulpamentum quaeris, du bist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare posset, Liv. – suscipere curam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon