Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm ... ... suadendo et dissuadendo, Cic. – v. lebl. Subjj., suadet enim vesana fames, Verg.: suadentibus annis, Plin. ep. – II) tr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

1. ex-cido , cidī, ere (ex u. cado), ... ... vera virtus, cum semel excidit etc., Hor.: omnis luctus excidit, Ov.: posse fame vinci spes excidit, Ov. – excidit illa metu, verlor die Besinnung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
absumo

absumo [Georges-1913]

ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen ... ... nisi mors eum absumpsisset, Liv.: plus hostium fuga quam proelium absumpsit, Liv.: plures fames quam ferrum absumpsit, Liv. – absumi gurgitibus, verschlungen werden von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
venter

venter [Georges-1913]

venter , tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl ... ... aerumnas, Plaut.: sit numquam venter expletus, voll vom Essen, Hieron.: ventrem fame domare, Liv.: ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur, Nep.: hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit *fatis ... ... corpore fatigabatur, zu kämpfen hatte mit usw., Tac.: non amplius quam triduum fame fatigatus, gequält, Nep.: verberibus, tormentis, igni fatigati, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... Ter. u. Cic.: so auch tributa, Cic.: inopiam, Sall.: famem (sich erträglich machen) alqā re, Caes.: u. so dolorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
saevio

saevio [Georges-1913]

saevio , saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten ... ... iecur, Hor.: saevit amor ferri, Verg.: saevit ira in alqm, Ov.: saevit fames, Val. Flacc.: morbus, Gell. – saeviente frigore, Lact. – oratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
vescor

vescor [Georges-1913]

vescor , vescī ( zu βόσκομαι), I) etw. als Speise ... ... Sall. fr.: sacras laurus, Tibull.: glandem, Iustin.: humanam carnem, Plin.: in fame terram, Solin.: cepas coctas vescendas dare, Plin. – de sacerdotalibus cibis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447.
macero

macero [Georges-1913]

mācero , āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich ... ... , schwächen, entkräften, abmergeln, multos iste morbus macerat, Plaut.: alqm fame, Liv.: siti maceratus, Curt. – 2) geistig, abhärmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
mundus [1]

mundus [1] [Georges-1913]

1. mundus , a, um, schmuck, sauber, reinlich, ... ... , 3. – b) (wie merus) rein, echt, scabies famesque mundae, Catull. 47, 2 B. (nach Büchelers Herstellung): laurus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
inopia

inopia [Georges-1913]

inopia , ae, f. (inops), I) die Mittellosigkeit ... ... ) an Lebensmitteln, Cic., Liv. u.a.: in Rhodiorum inopia et fame summāque annonae caritate, Cic.: inopia locorum, Vell. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
emendo

emendo [Georges-1913]

ē-mendo , āvī, ātum, āre (ex u. mendum), ... ... , Zum-Gehorsam-Bringen« Unfolgsamer, Störrischer, strafen, züchtigen, bovem cubitorem fame et siti, Col.: libertum non obsequentem aut verbis aut fustium castigatione, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
obrepo

obrepo [Georges-1913]

ob-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, herzukriechen, -schleichen, ... ... Brix Plaut. trin. 61), tu me imprudentem obrepseris, Plaut.: tacitum te obrepet fames, Plaut. – unpers., ignoratione obreptum est (geschah es unvermerkt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257-1258.
relevo

relevo [Georges-1913]

re-levo , āvī, ātum, āre, I) aufheben, in ... ... , es heben, communem casum misericordiā hominum, Cic.: luctum, famem, sitim, Ov.: morbum, Cic.: studium omnium laboremque (Ggstz. intendere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
Danaus

Danaus [Georges-1913]

Danaus , ī, m. (Δαναός), ... ... Danai = Danaides, Ov. am. 2, 2, 4: ebenso Danai genus infame, Hor. carm. 2, 14, 18: Danai puellae, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
saturo

saturo [Georges-1913]

saturo , āvī, ātum, āre (satur), sättigen, I ... ... 2) übtr.: a) ein körperliches Bedürfnis befriedigen, stillen, famem epulis, Claud. de Phoen. 12. – b) sättigen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
obsono [1]

obsono [1] [Georges-1913]

1. obsōno (opsōno), āvī, ātum, āre (ὀψω ... ... suo, Tert.: obsonatum ire, pergere, mittere, Plaut.: im Bilde, ambulando famem, statt der Zukost einkaufen, Cic. Tusc. 5, 97. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
oppeto

oppeto [Georges-1913]

oppeto , īvī u. iī, ītum, ere (ob u ... ... oppetere, Verg., Tac. u.a.: opp. non senio nec aegritudine, sed fame, Plin.: gloriosā morte, Prud.: gloriosum esse existimans iussā morte oppetere, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365-1366.
lippio

lippio [Georges-1913]

lippio , (īvī), īturn, īre, triefäugig sein, entzündete ... ... 17. Plin. 28, 103. – b) scherzh. übtr., lippiunt fauces fame, brennen vor usw., Plaut. Curc. 318.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... . Abl. wodurch? womit? et simul lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon