Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avus

avus [Georges-1913]

avus (archaist. avos), ī, m., der ... ... usw.), den, wenn die Pflanze abgeblüht ist, der Wind wegführt, die Federkrone, Ps. Apul. herb. 75; vgl. Schneider Col. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
iuba [1]

iuba [1] [Georges-1913]

1. iuba , ae, f. (als »wallende«, zu ... ... von den Zweigen der Bäume, Plin. – II) meton., der Federbusch am Kopfe des Hahnes (hingegen crista = der Kamm), Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... . β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
linea

linea [Georges-1913]

līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662-663.
vello

vello [Georges-1913]

vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... Verrenkungen, Plin. 22, 43. – B) rupfend der Haare od. Federn berauben, rupfen, raufen, a) Tiere, als t.t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
radix

radix [Georges-1913]

rādīx , īcis, f. (ῥάδιξ), die ... ... der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2188-2189.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das Vieh ... ... Colum., od. (poet.) setigerum, Ov., Schweine, p. volatile, Federvieh, Geflügel, Colum.: p. aquatile, Fische, Colum.: Nerei p., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
feles

feles [Georges-1913]

fēlēs (faelēs) u. fēlis ( faelis), is, ... ... (Nom. feles). – II) der Marder, Iltis, der dem Federvieh nachstellt, Varro r. r. 3, 11, 3 u. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711-2712.
pinna [2]

pinna [2] [Georges-1913]

2. pinna , ae, f. (aus *pidna, Wz ... ... , Ov. fast. 2, 110. – 4) die Flosse, Floßfede r der Fische, Plin.: der Delphine, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
Copae

Copae [Georges-1913]

Cōpae , ārum, f. (Κῶπαι), alte ... ... so ausgetrocknet war, daß sein Bett eine grasreiche Ebene bildete, reich an Flötenrohr, Federwild und Aalen, Liv. 33, 29, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Copae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
theca

theca [Georges-1913]

thēca , ae, f. (θήκη), die ... ... Hülle für die Schreibgrirfel u. -röhren, theca calamaria aut graphiaria, Federbüchse, Suet. Claud. 35, 2: thecae cannarum quinque, für fünf Schreibröhren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
nervus

nervus [Georges-1913]

nervus , ī, m. (νεῦρον), ... ... geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven als Spannkraft, Lebenskraft, Haupttriebfedern, Hauptorgane, das innerste Wesen, omnes nervos virtutis elidere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146-1147.
stilus

stilus [Georges-1913]

... Cic.: st. exercitatus, eine geübte Feder, Cic.: non ita dissimili sunt argumento, sed tamen dissimili oratione sunt ... ... Klang, dieselbe Komposition, Cic.: orationes paene Attico stilo scriptae, mit attischer Feder, Cic.: ut geographici stili formarunt, nach der Darstellung in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
alauda

alauda [Georges-1913]

alauda , ae, f. (ein keltisches Wort, alau-da, ... ... Kosten errichteten später mit dem röm. Bürgerrechte beschenkten gallischen Legion (so benannt von den Federbüschen, die sie auf den Helmen als Schmuck trugen), Suet. Caes. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
cirrus

cirrus [Georges-1913]

cirrus , ī, m., I) krauses, von Natur gelocktes Haar ... ... Pferde, Veget. mul. – II) übtr., A) der Federbüschel auf den Köpfen der Vögel, Plin. 11, 122. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
caulis

caulis [Georges-1913]

caulis (cōlis, cōlēs), is, m. (καυλ ... ... übtr., v. ähnlich Gestaltetem: A) der Kiel der Feder, pinnarum caules omnium cavi, Plin. 11, 228. – B) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... 11; vgl. decurrere per materiam stilo quam velocissimo volunt, mit möglichst rascher Feder über den Stoff hinwegeilen, Quint. 10, 3, 17. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... capitibus, Liv.: omnem diu collectam vim improborum, Cic. – 5) mit der Feder, nachschreiben, dictante aliquo versus, Suet.: orationem, Suet.: verba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
torques

torques [Georges-1913]

torquēs u. torquis , is, m. u. ( ... ... 3, 168. – III) der Ringel, a) von den Federn am Halse eines Vogels, miniatus, Plin. 10, 117. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torques«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3155.
formido [2]

formido [2] [Georges-1913]

2. formīdo , inis, f. (griech. μορμώ, Schreckgespenst ... ... Wild und die Vögel zu scheuchen, die Vogelscheuche, der Federlappen, Sen. u.a. (auch Test. Galli im Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818-2819.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon