... propagare, Cic.: ambigere de finibus, Ter.: fines regere (feststellen), Cic.: u. meton. = ... ... finibus decertare, Caes.: Gallis partem finium concedere, Liv.: habere fines (Grundstücke) proprios, Caes.: se in fines Ubiorum recipere, Caes.: fines populari, depopulari, vastare, Caes. – ...
... forum, Ter.: e suis finibus in Helvetiorum fines, Caes.: Mileto, von M. übersiedeln, Curt.: ab Rhodo in ... ... bildl.: a) überschreiten, modum, finem et modum, Cic.: fines verecundiae, Cic. ep.: dei legem, Lact. (dafür aber transibant ...
dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... eig.: a) übh.: urbem aratro, Verg.: oppidum sulco, Tac.: fines templo Iovis, Liv. – mediam vulnere frontem, zeichnen, Stat. – ...
exiguus , a, um (exigo), knapp, I) ... ... Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32 ...
... u. dessen Familie (die Schwiegereltern mit Familie), Ter.: cognati et affines, Verwandte (überh.) u. Verschwägerte (insbes.), Cic. u.a ... ... Ter.: rei capitalis, Cic.: huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ...
citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... citatior volatus (avium), Frontin.: imbribus continuis citatior solito amnis, Liv.: Rhenus per fines Trevirorum citatus fertur, Caes.: citatus ambulet milia passuum minime duo, Scrib.: ferunt ...
praedor , ātus sum, āri (praeda), I) intr. Beute ... ... u. Jäger od. jagenden Tiere, in terram exire praedatum, Nep.: praedatum extra fines exisse in agrum Latinum Hernicumque, Liv.: milites praedantes, Caes.: classis multis locis ...
1. propāgo , āvī, ātum, āre (pro ... ... .: A) dem Raume nach weiter ausbreiten, erweitern, ausdehnen, fines imperii, Cic. u. Nep.: fines, Cic.: terminos populi Romani bello, Liv.: imperium populi Rom., Liv.: imperium ...
termino , āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, ... ... ) eig.: intra finem loci, quem oleae terminabant, Cic.: fana, Liv.: fines vestri imperii, Cic.: agrum publicum a privato, Liv.: stomachus palato extremo terminatur ...
dē-vāsto , ātum, āre, gänzlich verwüsten, ausplündern, brandschatzen, ... ... et Luceriam proximam Apuliae regionem, Liv. 22, 9, 5: tripertito ad devastandos fines discessere, Liv. 4, 59, 2: ita sumus aliquoties hāc aestate devastati, ...
sub-rādo , rāsī, rāsum, ere, unten-, von unten bekratzen, -beschaben, I) eig.: ficos, Cato: arbor ... ... einen Ort unterhalb bestreichen, an ihm vorbeiströmen, barbaros fines, Amm. 28, 2, 1.
dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... possint, Varro: multis lignum hoc a carnibus discernitur tunicis, Plin.: mons, qui fines eorum discerneret, abgrenzen, Sall.; vgl. poet., ac litem ut ...
per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ankommen, anlangen, I) eig.: eo, Nep.: huc, Ov.: in fines Eburonum, Caes.: in summum montis, Ov.: in portum, Quint.: in tutum ...
cōn-fīnis , e, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, I) ... ... gentes, Amm. – mit Dat., ut quisque potentiori confinis erat, Sall.: confines erant hi Senonibus, Caes.: caput c. collo, Ov. – subst., ...
per-vāsto , āvī, ātum, āre, völlig verwüsten, fines, agros, Liv.: omnia ferro flammāque, Liv.: Italia pervastata, Tac.
intrō-dūco , dūxī, ductum, ere, hineinführen, einführen, einrücken ... ... I) eig.: a) übh.: naves eo, Caes.: copias in fines Bellovacorum, Caes.: exercitum in Ligures, Liv.: exercitum omnem in urbem, Liv.: ...
trāns-volo (trāvolo), āvī, ātum, āre, I) über ... ... etw. überfliegen, 1) eig., v. Vögeln, Boeotiae fines, Plin.: Pontum, Plin. – 2) übtr., hinüber-, hinfliegen ...
dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ab-, ausplündern, agros, Cic.: fines, Caes.: Teiorum agrum, Liv.: eam regionem, Caes. – hereditates, verzehren, durchbringen, ICt.: omne mortalium genus, unter allen Menschenklassen Verheerungen anrichten ...
templāris , e (templum), zum Tempel gehörig, Tempel-, fines, Gromat. vet. 230, 20; vgl. Rudorff 2, 263.
cinerārius , a, um (cinis), zur Asche gehörig, I) adi. fines, Ackergrenzen, die durch aufgefundene Aschenkrüge bestimmt werden, also an Gräber stoßen, Gromat. vet. 303, 12. – II) subst.: A) cinerārius, ī, m., ein ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro