im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... Macedoniae, Liv.: alqm legionibus, Tac.: custodem in hortis (in den G.) fructus servandi gratiā, Nep.: centuriones ad portas oppidi et custodias, Auct. b. ...
aliēno , āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. ... ... alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae ...
labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... ., dona laboratae Cereris, das zu Brot verarbeitete Getreide, Verg.: frumenta ceterosque fructus patientius quam pro solita inertia Germanorum laborant, Getreide u. sonstige Früchte bauen ...
redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... partem (praedae) maximam ad quaestorem, Liv.: magnam pecuniam in aerarium, Liv.: fructus ad alqm, ICt.: bes. alqd in publicum r., in den ...
rēfert , rētulit, rēferre, v. n. u. impers. ... ... aut ad meam rem refert, Persae quid rerum gerant? Plaut.: refert enim ad fructus, quemadmodum vicinus in confinio consitum agrum habeat, Varro. – β) durch ...
1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... laeta memoria Quirini erat, Tac.: laetum militibus id nomen, Tac.: quid potest esse fructu (für den Genuß) laetius? Cic.: quam (patriam) mihi a quocumque ...
de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... .: iubent venire agros Attalensium...: deinde agros in Macedonia regios...: deinde agrum optimum et fructuosissimum Corinthium...: post autem agros in Hispania...: tum vero ipsam veterem Carthaginem vendunt, ...
supero , āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben ... ... alqd mensurā, Ov. – b) übersteigen = übertreffen, ne sumptus fructum superet, Varro r.r. 1, 53. – 2) vor ...
statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem ... ... Infin., laudem statuo esse maximam, Cic.: statui in eo me non officii solum fructum, sed etiam pietatis laudem quaerere, Cic. – 2) setzen, festsetzen, ...
mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: ...
2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... quidquid inserueris, vimine diligenter ligato, Colum. de arb. 8, 2: inserantur fructuosae arbores vel gemmis vel surculis, mögen okuliert od. gepfropft werden, Hieron. ...
1. tēstis , is, c. (für *terstis aus ... ... – II) übtr. = arbiter, der Augenzeuge, Zeuge, fructus abest, facies cum bona teste caret, wenn die Schönheit nicht gesehen wird, ...
1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. ...
amārus , a, um (wohl v. griech. ὠμός, ... ... et amara, Cic. – b) v. Geruch, scharf, beißend, fructus amarus odore, Plin. 18, 122: fumus, Verg. Aen. 12, 588 ...
redimo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (red u. ... ... erkaufen, d.i. durch einen Preis erwerben od. verschaffen, pacem parte fructuum, Cic.: pacem obsidibus, Caes.: largitione militum voluntates, Caes. – 2) ...
1. re-lēgo , āvī, ātum, āre, I) fortschicken, wegschaffen, entfernen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) ... ... 5. – II) wiedervermachen, im Testamente, dotem, ICt.: usum fructum, ICt.
fraudo , āvī, ātum, āre (fraus), jmd. übervorteilen ... ... testimonio, Vell.: alqm debitā laude, Quint.: nationes suā gloriā, Plin.: se victoriae fructu, Liv.: fraudari triumpho, um die Aussicht auf den Tr. gebracht werden, ...
1. vāllum , ī, n. (vallus), I) die Gesamtmasse ... ... , Damm, spica munitur vallo aristarum, Cic.: u. so omnium satorum fructus... munitor vallo aristarum contra aves et parvas quadripedes, Plin.: Alpium vallum contra ...
grando , inis, f., Hagel, Schloßen, Hagelwetter, Schloßenwetter, ... ... vites, Hor.: verberatae grandine vineae, Hor.: optimorum virorum segetem grando percussit, Sen.: fructum grando decutiet, Sen.: fluvios fluere, flare ventos, grandines increpare, Min. Fel ...
arātio , ōnis, f. (aro), I) das Pflügen ... ... Provinzen, die für den Zehnten verpachtet wurden, Domänen, arationes grandiferae et fructuosae, Cic.: hae quondam arationes Campana et Leontina, Cic.: arationes omnes totā Siciliā ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro