anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... Curt. 3, 2 (6), 2. – β) m. Genet., futuri, Sen.: furti, Ov.: nepotum securitatis, Plin.: sui, Tac. – γ ...
doctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Latinis, Cic.: Graecis doctior, Eutr. – m. Genet., fandi, Verg.: futuri, Stat.: iuris civilis, Gell.: grammaticae, Prisc.: rerum litterarumque veterum impense doctus ...
per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... si perstas certare, Ov.: perstitit intercedere, Tac. – absol., gregarius miles futuri socors et ignobilitate tutior perstabat, Tac.: perstitit Narcissus, beharrte fest bei seinem ...
1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... futura, Sil.: secreta, Val. Max.: commissa, Petron. poët.: sui populi arcana futuris, Sedul. – c) eröffnen = anfangen, annum, Ov.: ...
sōcors , cordis (v. sē, ohne, u. cor ... ... neglegensque, Cic. – mit Genet., ceterarum rerum, Ter. adelph. 695: futuri, Tac. hist. 3, 31. – / sŏcors gemessen bei Prud. ...
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall ...
con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... quam gubernator: aut morbi naturam acutius, quam medicus? Cic.: c. callidissime de futuris (Ggstz. iudicare verissime de instantibus), Nep.: de matre savianda ex oraculo ...
explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... Sall.: ut exploraret, quae ubertas eius (metalli) esset, quis status, an aliquid futuris vetus reliquisset avaritia, Sen.: exploret, utrum adversā valetudine inhibitus restiterit, ...
dīvīnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... war, ein Seher war, Nep. – poet. m. Genet., divina futuri sententia, Hor.: avis d. imbrium imminentum, Hor. – v. Dichter ...
ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, ... ... wappnen, ausstatten, Phraaten paternum ad fastigium, Tac.: animos accinge futuris, Val. Flacc. – refl. acc. se u. medial accingi, ...
fīdūcia , ae, f. (fīdo), das sichere Vertrauen, ... ... nostrae, Vertrauen auf meine Kasse, Cic.: unde, rogas forsan, fiducia tanta futuri mihi sit? Ov.: qui tuae mandatus est fidei et fiduciae (Aufsicht), ...
ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... , unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von ...
scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, ... ... dass. historiae scr.. Gell.: historiarum scr., Plin. u.a.: historiarum futuri scriptores, Quint.: scr. Graecae historiae, Capit., Romanae historiae, Hieron.: scr. ...
in-cautus , a, um, PAdi., I) unbehutsam, unbedachtsam ... ... secundis rebus, Liv. – m. folg. Genet., inc. sui, Stat.: futuri, Hor. – mit folg. ad u. Akk., inc. ad ...
prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im ... ... amori in te meo sub exemplo praemonere, quid debeas fugere, Plin. ep.: ut futuri principes sub exemplo praemonerentur, quā potissimum viā possent ad eandem gloriam niti, Plin ...
sollicitus , a, um (sollus [= totus] u. cio), ... ... Cic. ep.: hoc est, quod sollicitissimum facit, Quint. – mit Genet., sollicitus futuri (um die Zukunft), Sen. ad Marc. 19, 6. – ...
coniectūra , ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung ... ... si iam fieri possit vera c. somniorum, Cic.: augurium ratio est et c. futuri, Ov. – m. subj. Genet., non fefellit c. eorum, ...
super-fluus , a, um (2. superfluo), überflüssig, ... ... , Eutr. 10, 8: species imperatoriae, Capit. Anton. Pius 7, 10: futuri notio, Aur. Vict. de Caes. 38, 5: cura, Vulg. eccl ...
prae-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) voranschreiben, ... ... B) vorzeichnen, lineamenta, Plin. 35, 92: bildl., formam futuri principatus, ein Bild entwerfen von usw., Tac. ann. 13, 4. ...
speculātor , ōris, m. (speculor), der Ausspäher, ... ... venatorque naturae, Cic.: speculatores futurae grandinis (griech. χαλαζοφύλακες), Sen.: sp. futuri, Sil. – / synkop. speclātor, Corp. inscr. Lat. 10, ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro