Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incohibilis

incohibilis [Georges-1913]

in-cohibilis , e, I) was nicht zusammengehalten werden kann, unhandlich, genus oneris, Gell. 5, 3, 4. – II) nicht zu hemmen, unaufhaltbar, Amm. 14, 2, 14; 21, 11, 16; 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incohibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
ancyromagus

ancyromagus [Georges-1913]

ancyromagus , ī, m. (ἄγκυρα u. ago), eine Art schnell segelnder Schiffe, Isid. 19, 1, 16. Gloss. ›genus navigii (anquiromacus)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancyromagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
afflatorius

afflatorius [Georges-1913]

afflātōrius , a, um (afflatus), sengend, genus fulminum, Schol. Bern. in Lucan. 1, 151 (vgl. Sen. nat. qu. 2, 40, 4 unter afflo no. II, A).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
eutheristos

eutheristos [Georges-1913]

eutheristos , on (ευθέριστος), leicht beschneidbar, arboris genus, eine Balsamstaude, Plin. 12, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eutheristos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
concriminor

concriminor [Georges-1913]

con-crīminor , āri, über jmd. heftig Klage führen, alqam (über eine) adversus alqm (jmdm. gegenüber), Plaut. mil. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concriminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
scorpionius

scorpionius [Georges-1913]

scorpiōnius , a, um (scorpio), skorpionisch, genus cucumeris, wegen der Ähnlichkeit mit dem Skorpionenschwanze, Plin. 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
reticulatus

reticulatus [Georges-1913]

rēticulātus , a, um (reticulum), netzförmig, gegittert, fenestra, Varro: genus structurae, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
lasciviosus

lasciviosus [Georges-1913]

lascīviōsus , a, um (lascivia), zügellos, genus dicendi, Isid. orig. 6, 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lasciviosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
calculensis

calculensis [Georges-1913]

calculēnsis , e (calculus), an Steinen befindlich, genus purpurarum, *Plin. 9, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
controversus

controversus [Georges-1913]

contrō-versus , a, um (contra u. versus), entgegengewandt, d.i. I) eig., a) gegenüberliegend (s. Wagner Amm. 14, 2, 3), spatium, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640-1641.
rationabilis

rationabilis [Georges-1913]

ratiōnābilis , e (ratio), I) mit Vernunft begabt, vernünftig, ... ... de vit. beat. 14, 1 (13, 5); Gertz rationalis: rationabile genus mortalium, Colum.: pars animae, Apul. de dogm. Plat. 1, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rationabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207.
comparativus

comparativus [Georges-1913]

comparātīvus , a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet ... ... t. t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
multigeneris

multigeneris [Georges-1913]

... multigeneris , e (multus u. genus), vielartig, verschiedenartig, milites, Plaut. capt. 159: absol ... ... terrestrium volucrumque vita, Plin. 11, 1. – u. multigenus , a, um, zB. figurae, Lucr. 2, 335: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multigeneris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039-1040.
enuntiativus

enuntiativus [Georges-1913]

ēnūntiātīvus , a, um (enuntio), zur Aussage gehörig, ausgesagt, Sen. ep. 117, 12 sq. – als ... ... ;ός zum Ausdruck od. zur Darstellung geeignet, genus poëmatos, Diom. 482, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426-2427.
formidabilis

formidabilis [Georges-1913]

formīdābilis , e (formido, āre), grausig, fürchterlich, lumen (Auge), Ov.: sonus aliquis, Gell.: aspectus, Gell.: genus armorum, Amm.: dolores et metus, per se formidabiles res, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formidabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
internecivus

internecivus [Georges-1913]

inter-necīvus u. (bei Cicero) inter-nicīvus , a ... ... mit sich führend, mörderisch, tödlich, bellum, Cic. u.a.: genus morbi, Gell.: odium, Iustin.: invidia perniciosum inter homines malum maximeque internecivum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
inductibilis

inductibilis [Georges-1913]

inductibilis , e (induco), I) zum Überstreichen (Umschlag) geeignet ... ... 201 u. 203. – II) übtr., verführerisch, inductibile genus eorum, *Cato fr. bei Plin. 29, 14 (nach Ribbecks ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
amphemerinon

amphemerinon [Georges-1913]

amphēmerinon genus febrium (ἀμφημερινοὶ πυρετοί), tägliche (d.i. jeden Tag eintretende, nicht wechselnde) Fieber, Plin. 28, 228. Cass. Fel. 59. p. 147, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphemerinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
cuiusquemodi

cuiusquemodi [Georges-1913]

cūiusquemodī , od. getrennt cūiusque modī , (quisque u. modus), von jeder Beschaffenheit, von jeder Art, c. voluptates, Cic.: tot homines c., Cic.: neque solum cives, sed c. hominum genus, Sall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuiusquemodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786-1787.
contraversus

contraversus [Georges-1913]

contrā-versus , a, um (verto), entgegengekehrt, gegenüberliegend, v. Örtl., m. Dat., Solin. 27, 1 M. Amm. 18, 9, 2 G. – Vgl. controversus. – Adv. contrāversum, im Gegenteil, dagegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon