posthaec od. getrennt post haec , Adv. (post u. Akk. Plur. haec), nachdem, nachher, Tac. ann. 1, 10; 3, 16; 12, 11 u. 21: verb. posthaec deinde, Colum. 3, ...
phaecasium , iī, n. (φαικάσ ... ... phaecasiae inauratae, Petron. 67, 4. – Dav. phaecasiātus , a, um, mit weißen Schuhen angetan, phaecasiatus palliatus, ein griechischer Philosoph, Sen. ep. 113, ...
hice , haece, hoce, Pronom. demonstr. ( verstärktes hic ... ... . fragend, hicine , haecine, hocine, dieser usw. da? Komik., ... ... 1, 1, 5. – Das handschr. Vorkommen der Nominativformen hice, haece, hoce leugnet W. ...
ce , angehängt = da, istisce, iisce, Plaut.: hice, Ter.: hisce, Cic. – Wird bei einer Frage ne angehängt, so wird ci daraus, sicine, Plaut. u. Ter.: haecine, Ter.
... ut od. ne ausgedrückt wird, Cic. – haec et haec, das und das, dieses und jenes, ... ... , α) = diese Stadt, dieser Staat, haec delere, haec vastare, Cic.; s. Halm Cic. Cat. ...
hōc , Adv. (hic, haec, hoc) = huc, hierher, dahin, Plaut. capt. 329 u. ö. (s. Brix zu d. St. u. Brix u. Lorenz zu Plaut. mil. 766 = 759). Verg. Aen. 8 ...
scio , īvī u. iī, ītum, īre, wissen, ... ... . opinari, arbitrari): a) m. Acc.: unde id scis? Ter.: haec sci visti et me cela visti? Plaut.: id equidem ego certo scio, ...
fors , Abl. forte, f. (v. fero), ... ... Ungefähr, blinder Zufall, I) appellat: 1) im allg.: sed haec ut fors tulerit, Cic.: fors fuit, ut etc., es traf sich ...
... .: sicā confodere alcis latus, Val. Max.: ferreā sicā confodere alqm, Suet.: haec sica istam Appiam nece Papirii cruentavit, Cic.: quotiens tibi iam extorta est sica ista de manibus! Cic.: haec sica intentata nobis est, Cic.: non iam inter latera nostra sica illa ...
vērē , Adv. (verus), I) der Wahrheit gemäß, in der Tat, in Wahrheit, wahrhaftig, richtig, dicere, Cic.: ne libentius haec in ullum evomere videar quam verius, Cic.: Ligures latrones verius quam iusti hostes ...
Saxo (Saxon), onis, Akk. ona, m., der ... ... pan. Theod. 5, 2: u. die Sächsin, hic et haec Saxon, Prob. cath. 9, 18 K. – Plur. Saxonēs, ...
illō , Adv. (ille), I) (eig. Dat. illoi ... ... Ter. – B) übtr., dahin = zu der Sache, haec omnia eodem illo pertinere, Caes. b. G. 4, 11, 4: ...
fūsē , Adv. m. Compar. (fusus v. fundo), I) ausgebreitet, fusius paulo, Quint. 11, 3, 97. – II) zwanglos, weitläufig, ausführlich, dicere, Cic.: haec uberius disputantur et fusius, Cic.
... Sall. fr.: eo super tigna bipedalia iniciunt, Caes.: haec super e vallo prospectant Troes, Verg.: infraque ... ... , Vell.: super ceteros sumptus, Eutr.: super magnum dolorem, Cels.: super haec, außerdem, Liv. u.a.: u. so super haec, Cels. u. Plin. ep.: supor id, Cels.: super ...
suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. ... ... oben darauf, oberhalb (Ggstz. infra), oleum supra siet, Cato: omnia haec, quae supra et subter, unum esse, Cic.: et mare quod supra teneant ...
ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) ... ... .: ex aqua, Plaut.: retro ex angustiis, Curt.: ex illis abditis sedibus in haec loca, Cic.: ex alvo frequenter (v. Bienen), Varro: silvā opacā ...
1. fūror , ātus sum, ārī (fur), I) stehlen, heimlich entwenden, stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) ...
... das Belieben, optio haec tua est; utram harum vis condicionem accipe, Plaut.: utro ... ... dürfte), eligendam Metelli (vitam), Reguli reiciendam (aiebat), Cic.: an erit haec optio et potestas tua, ut dicas etc., steht das in deiner ...
fermē , Adv. (Superl. v. fere = ferime), ... ... f. ut pueri, Ter.: tabula his f. incisa litteris fuit, Liv.: haec f. gesta, Liv. – u. so a) bei Zahl- ...
forem , es, et etc. ( aus fuerem, vom alten ... ... ), I) forem, 1) = essem, esses etc., zB. vellem, haec vana forent, Sall.: so auch in der Coniug. periphr. beim ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro