laetābilis , e (laetor), erfreulich, Cic. u.a. – Compar., quanto hoc est laetabilius ac melius, quod etc., Claud. Mam. genethl. 18, 3.
aliēnigero , āre (alienus u. gero). veräußern, hoc monumentum vendere aut alienigerare, Corp. inscr. Lat. 6, 18385, 1.
integrāsco , ere (integro, s. Prisc. 8, 72), sich erneuern, von neuem angehen, hoc malum (Qual) integrascit, Ter. Andr. 688.
sublīmitus , Adv. (sublimis), hoch auf, mit einem Satze, insilire equum, Fronto epist. ad Ver. 1. p. 128, 21 N.
exopīnisso , āre, meinen, urteilen, viderint alii, quid de hoc exopinissent, Petron. 62, 14.
altiusculē , Adv. (altiusculus), etwas (zu) hoch, Apul. met. 2, 7; 8, 31 u. 11, 11.
prae-summus , a, um, allerhöchst, pr. Paulus, Oros. apol. 32, 9. p. 662, 2 Zangemeister.
per-ineptus , a, um, sehr unpassend, hoc enim perineptum est, Porphyr. Hor. epod. 5, 1.
per-senīlis , e, sehr greisenhaft, hochbetagt, aetas, Vulg. Ios. 23, 1.
... , Plin. pan.: terrarum dominûm pone supercilium, Mart. – b) Hochmut, Stolz, Vornehmtuerei, affinium grave supercilium, lästiger H., Val. ... ... noch grausame Gemütsart hinzukomme, Amm.: divitiis demere supercilium, dem R. seinen Hochmut benehmen, Sen. – c) der Wink, ...
assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte ... ... Ernst ( die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et ...
per-horrēsco , horruī, ere, ganz rauh werden, I) v. Gewässern = hoch aufwogen, latum perhorruit aequor, Ov. met. 6, 704. – II) prägn., v. persönl. Subjj. = mit Schauder erfüllt werden, durch ...
patrōcinium , iī, n. (= patronocinium, v. patronus), ... ... familiae praestare Treboniae legis patrocinium, Liv.: controversiarum patrocinia suscipere, Cic.: cuius (rei) hoc unum patrocinium est, indignum se vitā fuisse, Sen. contr. 7, 3 ...
... virtute praecellens, Cic.: praecellens ingenio vir, hochbegabter, Vell.: ille Scipio, vir omnibus rebus praecellentissimus, Cic. Verr. ... ... Lebl., uniones magnitudine praecellentes, Plin.: C. Caesar, vir ingenii praecellentis, hochbegabter, Gell.: maior alia (ficus), pomo et suavitate praecellentior, Plin. ...
observantia , ae, f. (observans), I) die Beobachtung ... ... ) die Ehrerbietung, die Ehrfurcht, die Hochachtung, die rücksichtsvolle Aufmerksamkeit gegen jmd., Cic.: in regem, ...
intercessus , ūs, m. (intercedo), I) das Dazwischentreten, -vergehen der Zeit, parvo hoc temporis intercessu, Zwischenzeit, Oros. 5, 15, 22. – II) das vermittelnde Dazwischentreten, die Dazwischenkunft, intercessu ...
arbitrārius , a, um (arbiter), I) schiedsrichterlich, formula ... ... beruhend, willkürlich (nach Gutdünken) angenommen od. vorgenommen, willkürlich, hoc quidem profecto certumst, non est arbitrarium, Plaut. Amph. 372: motus in ...
observanter , Adv. (observans), I) sorgfältig, Macr. ... ... 21 lemm. Augustin. de anim. 34. – II) mit Hochachtung, ita officiose atque observanter milites triumphavere, Scaur. orat. fr. bei ...
praefiscinē oder praefiscinī , Adv. (prae u. fascinum ... ... , unberufen, unbeschrien, Afran. com. 36. Titin. com. 110: praefiscini hoc nunc dixerim, Plaut. asin. 491 G.: homo praefiscini frugi, ein unberufen ...
prae-ostendo , (ostendī), ostēnsum, ere, vorher zeigen, hoc monstrare debent, hoc ostendere vel praeostendere, Augustin. de civ. dei 21, 8, 6. p. 507, 26 D. 2 : praeostensum sabbatum, Tert. adv. Iud. 4 ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro