Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fauste

fauste [Georges-1913]

faustē , Adv. (faustus), günstig, ut eis hominibus... ea res fauste feliciter prospereque eveniret, Cic. Mur. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fauste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
memoria

memoria [Georges-1913]

... vergangene und gegenwärtige, multorum annorum, Cic.: philosophi huius memoriae, Cic.: homo memoriae nostrae doctissimus, Gell.: nostrā memoriā, Cic.: avorum memoriā, Liv.: ... ... Erwähnung, Nachricht, Erzählung, Geschichte, 1) eig.: de hominum memoria (die mündliche Nachricht, das mündliche Zeugnis) tacere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) ... ... (Ggstz. inhumanus, superbus), erga alqm, Cic.: homo humanissimus, Cic.: ingenium, Cic.: sensus humanissimus, ... ... atque barbara), Cic.: Syracusani homines periti et humani, Cic.: Scipio homo humanissimus, Cic. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), ... ... .: a) v. pers. Subjj.: α) pers. Objj.: novem homines honestissimos induxit, decepit, destituit, Cic.: quid nos decipimus? Sen.: d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
includo

includo [Georges-1913]

in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... A) persönl. Objj. = einsperren, parietibus deos, Cic., vivos homines, Capit.: alqm in cella Concordiae, Cic.: plurimos duces hostium in triumpho ductos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

... homo ignavior, Cic.: te sene senum omnium neminem esse ignaviorem, Plaut.: homo ignavissimus, Cic.: poëta ignavissimus, höchst elender, Gell.: ille ignavissimus, ... ... , darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā operā, unnützer, brotloser, Pacuv. fr.: Galliae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
blandus

blandus [Georges-1913]

blandus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... üblen Sinne), I) eig.: blanda es parum, Plaut.: ut unus omnium homo te vivat nusquam quisquam blandior, Ter.: tum graves, tum blandi esse volumus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 840.
immanis

immanis [Georges-1913]

im-mānis , e (in u. altlat. manus = bonus ... ... Menge nach, ungeheuer groß, riesig, unermeßlich, außerordentlich, immani corporum magnitudine homines, Caes.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: imm. corpus, Riesenleib, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66-67.
excello

excello [Georges-1913]

... I) im allg.: scio solere plerisque hominibus (in) rebus secundis animum excellere, sich stolz zu erheben, Cato ... ... ?), ita figuratum esse corpus, ut excellat ceteris, Cic.: hic miramur hunc hominem tantum excellere ceteris, Cic.: zugl. m. Abl. (durch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
largior

largior [Georges-1913]

... Freigebigkeit od. zur Erreichung bestimmter Zwecke), hominibus semen, Cornif. rhet.: qui eripiunt aliis quod aliis largiantur, Cic.: ... ... .: populo libertatem, Cic.: alci laetitiam, Plaut.: alci occasionem, Plin.: rationem homini, Cic.: patriae suum sanguinem, für das V. verspritzen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565-566.
latebra

latebra [Georges-1913]

... (balneis publicis) non invenio quae latebra togatis hominibus esse possit, wie Leute, die die Toga tragen, verborgen sein ( ... ... Schlupfwinkel, Versteck, Zuflucht, im Plur., cum in animis hominum tantae latebrae sint tantique recessus, Cic.: possum omnes latebras suspicionum peragrare dicendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
dominor

dominor [Georges-1913]

... , den Herrn spielen, tyrannisieren, dominante homine furioso, Cic.: dominandi studium, Sall.: dominandi avidus, Tac. – ... ... in nobis, in uns (v. Gott), Cic.: in capite fortunisque hominum honestissimorum, Cic.: in iudiciis, Cic.: in his sartis tectisque, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
irritus

irritus [Georges-1913]

... deducitur numerus, Rufin. Orig. in numer. homil. 20, 1. – II) vergeblich, a) v. ... ... . – b) übtr., v. Pers., ohne Erfolg, vergebens, homo, ein Nichtsnutz, Taugenichts, Cato: irritus urget, Verg.: domum irritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
amnosus

amnosus [Georges-1913]

amnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Einbuße) bringend, schädlich, verderblich, a) v. Pers.: homines, Plaut.: Venus, Hor.: di damnosissimi, Plaut. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

dī-rumpo (dis-rumpo), rūpī, ruptum, ere, zerreißen, ... ... d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) diruptus, einen Bruch habend (gebrechlich), Cic. – medial, dirumpi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
apiscor

apiscor [Georges-1913]

apiscor , aptus sum, apiscī (apio; od. vgl. altind. ... ... 14, 3: legatos, Sisenn. fr. b. Non. 68, 24: hominem, Plaut. Epid. 668. – II) übtr.: 1) erfassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494-495.
Corcyra

Corcyra [Georges-1913]

Corcȳra , ae, f. (Κέρκυρα ... ... genannt), I) Insel des ionischen Meeres auf der Westseite von Epirus, das homer. Σχερίη (Scheria, Sitz des Phäakenkönigs Alkinous mit den herrlichen Gärten), später ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corcyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691-1692.
fervens

fervens [Georges-1913]

fervēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. (v ... ... (Brühe), Cic.: aqua, Cic.: aqua ferventissima, Col.: Aethiopiam ferventissimam esse indicat hominum color adustus, Sen.: poet., vulnus fervens, heißsprudelnde, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
decuria

decuria [Georges-1913]

decuria , ae, f. (decem), eine Abteilung ... ... (s. Varro LL. 9, 86), I) im allg.: d. hominum, Vitr. 7, 1, 3: der Sklaven, Sen. ep. 47 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931-1932.
inscius

inscius [Georges-1913]

īn-scius , a, um, I) aktiv = unwissend, unkundig, α) absol.: homo, Cic.: medici inscii imperitique, Cic.: quem inscii misistis, ohne es zu wissen, Cic.: tu, me inscio, notes etc., wider mein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon