Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inexpiabilis

inexpiabilis [Georges-1913]

in-expiābilis , e (in u. expio), I) unversöhnlich, homo, Cic.: übtr., odium, Liv.: bellum, hartnäckiger, Cic. u. Liv. – II) unsühnbar, durch keine Sühne tilgbar, religio, Cic.: poenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
inconstantia

inconstantia [Georges-1913]

incōnstantia , ae, f. (inconstans), die Unbeständigkeit, Inkonsequenz, Veränderlichkeit, mentis, Cic.: frontis et hominum, Quint.: fulgoris, Plin.: absol., quid est inconstantiā turpius? Cic.: famam inconstantiae pertimescere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
chamaecissos

chamaecissos [Georges-1913]

chamaecissos , ī, f. (χαμαίκισσος), I) der Erdefeu, Gundermann (Glechoma hederacea, L.), Plin. u. Ser. Samm. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaecissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
insociabilis

insociabilis [Georges-1913]

īn-sociābilis , e, unvereinbar, unverträglich, indomita et ins ... ... regnum, Tac. u. Curt. – m. Dat., nurui, Tac.: homines generi humano insociabiles, nicht umgänglich, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insociabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316.
infertilitas

infertilitas [Georges-1913]

īnfertilitās , ātis, f. (infertilis) = ἀγονία (Gloss. II, 216, 57), die Unfruchtbarkeit, Hieron. Orig. in Ezech. homil. 4, 1 u. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infertilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
infortunatus

infortunatus [Georges-1913]

īn-fortūnātus , a, um, unglücklich, homo, Ter.: nihil me infortunatius, Cic. ad Att. 2, 24, 4: infortunatissimus maritus, Apul. met. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infortunatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251.
characterium

characterium [Georges-1913]

charactērium , ī, n. (χαρακτήριον) = character, Ps. Aug. hom. de sacril. 6, 19 ed. Caspari.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »characterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
coangustatio

coangustatio [Georges-1913]

coangustātio , ōnis, f. (coangusto), das Zusammendrängen, Hieron. hom. Orig. in Ezech. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coangustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1221.
administratio

administratio [Georges-1913]

administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung, die Dienst-, Hilfeleistung, sine hominum administratione, Cic. de off. 2, 12. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
mediterraneus

mediterraneus [Georges-1913]

mediterrāneus , a, um (medius u. terra), mitten ... ... maritimus), urbs, Cic.: loca, regio, Liv.: iter, Liv.: homines maxime mediterranei, Cic.: copiae, Plin. ep. – spätlat., mare m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediterraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845-846.
inexercitatus

inexercitatus [Georges-1913]

... Arbeit nicht beschäftigt (Ggstz. exercitatus), homo, Cels. praef. p. 12, 25 D.: corpora, ohne Bewegung ... ... II) ungeübt, histrio, Cic.: miles, Cic.: copiae, Nep.: homo non hebes neque inexercitatus, Cic.: diserta quidem sed inexercitata et eiusmodi certaminum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
conventiculum

conventiculum [Georges-1913]

conventiculum , ī, n. (Demin. v. conventus), a) ... ... kleine-, unbedeutende Verein, conventicula (die ersten Anfänge von Vereinen) hominum, quae postea civitates nominatae sunt, Cic. Sest. 91. – plebei quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
dissimilitudo

dissimilitudo [Georges-1913]

dissimilitūdo , dinis, f. (dissimilis), die Unähnlichkeit, Verschiedenheit, locorum, caeli, Cic.: summas habere dissimilitudines, Cic.: in uno homine esse tantam dissimilitudinem, Nep.: hanc habet (ius civile) ab illis rebus dissimilitudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
incunctabilis

incunctabilis [Georges-1913]

incunctābilis , e (in u. cunctor), unbedenklich, nicht ... ... 22, 5, 21. § 1. – Adv. incunctābiliter , Alc. Avit. homil. 11, 2. p. 121, 24 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunctabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
innumerabilis

innumerabilis [Georges-1913]

in-numerābilis , e, unzählig, zahllos, ohne Zahl, ... ... , pecunia u. pecuniae, Cic.: exempla, Cic.: statuae, Plin. pan.: homines, Cic.: copiae (Truppen), Curt.: annorum series, Hor.: numerus annorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innumerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
indocibilitas

indocibilitas [Georges-1913]

indocibilitās , ātis, f. (indocibilis), die Ungelehrigkeit, Rufin. Orig. in psalm. 32. homil. 5, 1. – Apul. de dogm. Plat. 2, 4 jetzt indocilitas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
extramundanus

extramundanus [Georges-1913]

extrāmundānus , a, um (extra u. mundus), außerweltlich, Hieron. interpr. Orig. in Ezech. hom. 14, 2. Mart. Cap. 1. § 38 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extramundanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638.
inaestimabilis

inaestimabilis [Georges-1913]

in-aestimābilis , e, I) unschätzbar, unberechenbar, unzählbar (s. Bünem. Lact. 1, 16, 7), 1) eig.: hominum numerus, Lact. 1, 16, 7: vermiculorum agmen, Lact. de mort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128-129.
magniloquentia

magniloquentia [Georges-1913]

māgniloquentia , ae, f. (magniloquus), I) das Erhabene, Pathetische des Ausdrucks, Homeri, Cic. ep. 13, 15, 2: hexametrorum, Cic. or. 191: Graecarum facundiarum, Gell. 3, 7, 1: dictorum, Iul. Val. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magniloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767.
inexpugnabiliter

inexpugnabiliter [Georges-1913]

inexpūgnābiliter , Adv., unüberwindlich, Alc. Avit. homil. 24. p. 145, 5 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpugnabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon