pōtiōno , āvī, ātum, āre (potio, onis), spätlat. ... ... : iumentum triduo cum oleo et vino, Veget. mul. 2, 10, 8: illos diureticā potione, Veget. mul. 2, 18, 2: omnes gentes, Hieron. ...
redimio , iī, ītum, īre, I) umbinden, umwinden, ... ... redimiri et rosā, Cic.: r. frontem coronā, Mart.: tempora vittā, Verg.: capillos mitrā, Ov. – Partic. Perf., redimitus coronis, Cic. fr.: sertis ...
dē-pendo , pendī, pēnsum, ere (urspr. abwägen, dah.) ... ... mihi abiurare certius est, quam dependere, Cic.: dependendum tibi est, quod mihi pro illo spopondisti, Cic.: dep. mille drachmas pro alqo, Plaut.: pecuniam pro capite, ...
fundito , āre (Intens. v. fundere), I) wieder ... ... II) übtr.: A) herab-, hingießen = niederstrecken, volantes illos, Plaut. Poen. 482. – B) loslassen, 1) abschleudern, ...
per-erro , āvī, ātum, āre, durchirren, durchschweifen, durchstreifen ... ... pererravit, schweifte herum von einem Könige zum anderen, Sen.: nunc hos, nunc illos aditus omnemque pererrat arte locum, sucht bald da, bald dort einen Zugang ...
lūcēsco u. lūcīsco , lūxī, ere (Inchoat. v ... ... pers.: novus sol lucescit, Verg. ecl. 6, 37. – quorum caput flavo capillorum crine lucescat, Firm. math. 4, 13. – vom Tageslicht = ...
1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτης), I) ein Fluß in Sizilien, j. Dirillo ( im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, ...
mūneror , ātus sum, ārī (Nbf. v. munero, ... ... 12, 10), I) schenken, dat ultro ac muneratur, quod ab illo abstulit, Turpil. com. 203: natura aliud alii commodi aliquo adiuncto incommodo muneratur ...
im-migro , āvī, ātum, āre (in u. migro), hineinziehen, einziehen, I) eig.: ubi illo immigrat, Plaut.: in domum et in paternos hortos, Cic. – II) ...
affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), I) adj. fest angeheftet, nihil persaepe illo affixius ad colenda bonorom consortia, Porc. Latro declam. in Cat. 33. ...
tōnsūra , ae, f. (tondeo), I) das Scheren ... ... ovium, Varro LL. u. r.r. Colum. 7, 4, 7: capillorum, Ov.: tonsura vel rasura capitis, Cael. Aur.: Plur., semestres facere ...
1. sorbilo (sorbillo), āre (Demin. v. sorbeo), schlürfen, cyathos, Ter ... ... saviis, Apul. met 3, 14. – / sorbilo scheint die urspr., sorbillo die spätere Form zu sein; vgl. auch Cledon. 54, 32 ...
renītor , nīsus sum, nītī, sich entgegenstemmen = ... ... widerstehen, I) eig.: alter motus alteri renititur, Plin.: renititur os (specillo), Cels.: trahere me renitentem, Apul. – II) übtr., absol., v ...
pugilor (pugillor), ārī (pugil), mit der Faust kämpfen, Apul. de deo Socr. 21 (wo auch passiv unpers. brachia, quibus pugilatur). Treb. Poll. Gallien. 8, 3. Augustin. in psalm. 57, 7: übtr., (mit ...
re-pungo , ere, wiederstechen, bildl., in quo possem illorum animos mediocriter lacessitus leviter repungere, wieder einen leichten Stich (Hieb) versetzen, Cic. ep. 1, 9, 19. – / Perf. repupugi u. repunxi, nach ...
sedimen , inis, n. (sedeo), der Satz, Bodensatz ... ... . im Urin, sed. crassius, ibid. 5, 4, 64: arenosum vel capillosum, ibid. 5, 4, 67: sedimina aliquando crassiora et calida, aliquando arenosa ...
pectino , āvī, ātum, āre (pecten), I) kämmen, leviter pectina (capillos), Marc. Emp. 6: iuba ista tua probe pectinata, Apul. met. 6, 28. – u. krempeln, lana pectinata, Paul. sent. 3, ...
perditē , Adv. (perditus), I) unmäßig, über die Maßen, amare, sterblich, Tert.: conari, Quint. – II) heillos, grundschlecht, se gerere, Cic. ad Att. 9, 2. litt. ...
Ruscino , ōnis, f., eine Stadt in Gallia Narbonensis an den Pyrenäen, am Flusse gleiches Namens, jetzt la Tour de Rousillon, Liv. 21, 24, 2 sqq. Mela 2, 5, 8 (2 ...
abrāsio , ōnis, f. (abrado), das Abscheren, capillorum, Ps. Augustin. de cont. mundi 3.
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro