facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... duplicanda verba Graecus sermo, Liv.: bes. m. ad u. Gerund., illud autem facile ad credendum est, Cic.: faciliora ad intellegendum, Quint.: ...
ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes ...
prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... α) leb. Wesen, audientem dicto filiam, Plaut.: filiolam turpem, Iuven.: illud scelus, Ter.: subolem, Hor.: principes liberos, Tac.: laevo monitu pueros avaros ...
ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... bringen, abma chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die ...
dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... .a. – γ) als rhet. t. t., hoc oratio recta, illud figurā declinata commendat, dieses empfiehlt sich durch einfache (schlichte) Redeweise, jenes ...
idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... u. = eine Strafe ver dienend, straffällig, novum illud exemplum a dignis et idoneis (von Strafwürdigen u. Straffälligen) ad indignos ...
mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... in me fueras mentita, Prop. – übtr., v. Lebl., semel fac illud, mentitur tua quod subinde tussis, Mart. – b) jmdm. od. ...
... alqd pecuniā, nach Geldeswert, Cic.: illud nullis posse taxationibus aestimari, Solin. 1, 85. – m. ... ... possitis, in quantum cotidie ingenia decrescant, Sen. rhet.: aestimant, quod breve illud spatium habeat, Quint.: aestimantibus, quanta etc., Tac.: aestimari a medicis ...
ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... u. in der Erzählung hinzufügen, noch erzählen, quod cum dicerem, illud adiunxi m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: si hoc unum ...
ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... , ins Verhör nehmen, Cic.: te iudices emiserunt excussum et exhaustum, Cic.: illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere, Cic. – m. folg ...
... proposueram, was ich mir bis zuletzt aufgespart habe, Cic. – unum illud propositum habere, nur das eine Ziel vor Augen haben, Hirt. ... ... tamquam inimicum et hostem insectari propositum est, Liv.: u. so unum illud propositum habebat (er verfolgte unverrückt das eine Ziel), ...
validus , a, um (valeo), kräftig, stark ( ... ... validus, einflußreich, Tac. – m. Dat. (wozu?), ludibrium illud vix feminis puerisve morandis satis validum, Liv. 25, 36, 9: Tiberius ...
... efficitur, ut etc., Cic.: ex quo illud efficitur, ne etc., Cic. – β) ursächlich bewirken, ... ... Nep.: hoc ego tibi effectum reddam, Ter.: hoc (od. id, illud) eff., ut etc., Cic. u. Nep.: u. bl ...
occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I ... ... entgegengestellt-, eingewendet werden können, quid occurrat, non videtis, Cic.: nam occurrit illud, Cic. – II) bei etwas als Teilnehmer usw. ...
im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... Einpflanzen) von Ideen, Begriffen u. dgl. in die Seele, visum obiectum imprimet illud quidem et signabit in animo suam speciem, Cic.: primum esse deos, quod ...
cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt ... ... .: aeternis ex astris cupiens conectere nodum, Cic. poët. – übtr., nam illud non est in uno verbo translato, sed ex pluribus continuatis conectitur, Cic. ...
simplex , plicis (indogerm. sem, eins, vgl. semel ... ... copulata (bedingt, abhängig), Cic. – simplex est manere (sc. filium), illud (sc. in Hispaniam ire) anceps, ohne weitere Gefahr, Cic. ad ...
dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... Ov.: signum (Standbild) septem pedes altum in terram defodi, Liv.: ubi illud signum defossum erit eo (dahin) etc., Liv.: def. murices ferreos ...
2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig ... ... Cic. ep. 13, 54: nec enim, cum tuā causā cui commodes, beneficium illud habendum est, Cic. de fin. 2, 117. – m. Dat ...
ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... , folgen, ex quo exsistet, ut de nihilo quippiam fiat, Cic.: exsistit illud, multa esse probabilia, quae etc., Cic. – II) tr. hervortreten ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro