Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
specimen

specimen [Georges-1913]

specimen , inis, n. (specio), I) das Kennzeichen ... ... Cic.: partium, Vorbild der Partei, Tac.: servare antiquum specimen animarum, Liv.: illud num dubitas, quin specimen naturae capi debeat ex optima quaque natura, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
insidior

insidior [Georges-1913]

īnsidior , ātus sum, ārī (insidiae), I) im ... ... Cic.: saepe (orator) praeparat, dissimulat, insidiatur, Quint.: v. Lebl., illud insidiantis fortunae fuit, war eine Tücke des Sch., Quint.: cum (mens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... Cic.: multis corporis animique deliciis, Gell.: omni scelere, Cic.: absol., ornatum illud suave et affluens, Cic. or. 79 Fr.: amicitia divitior et affluentior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
tragicus

tragicus [Georges-1913]

tragicus , a, um (τραγικό&# ... ... Amm.: tragica comicaque ingenia, Sen.: hoc argumentum tumore tragico, Amm.: Caligula tragicum illud (jenen Ausdruck des Tragikers) subinde iactabat ›oderint, dum metuant‹, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
gregalis

gregalis [Georges-1913]

gregālis , e (grex), I) zur Herde gehörig, Herde-, ... ... homo pauper sum, plebeius, mediocris, gregalis, Augustin. serm. 107, 8: asylum illud non cuiuslibet dei gregalis, sed Iovis ipsius sororis, Augustin. de civ. dei1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gregalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
eruditio

eruditio [Georges-1913]

ērudītio , ōnis, f. (erudio), I) die Aufklärung ... ... , eruditionis aliquot volumina, Suet.: etymologia continet in se multam eruditionem, Quint.: illud de epistularum tuarum eruditione nulli umquam imitabile futurum, Auson. epist. 21. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
Pacuvius

Pacuvius [Georges-1913]

Pācuvius , iī, m., I) M. Pacuvius, ein röm. ... ... pakuvianisch, des Pakuvius, ille Pacuvianus, jener bei Pakuvius, Cic.: illud Pacuvianum, jener Ausspruch des Pakuvius, Gell.: testudinem Pacuvianam putas? Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pacuvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
inhaereo

inhaereo [Georges-1913]

in-haereo , haesī, haesum, ēre, in od. ... ... voluptatibus inhaerent, haben stets ihre Wurzel im V., Cic.: inhaeret in visceribus illud malum, hat sich festgesetzt, Cic.: opinatio inhaerens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
imprecor

imprecor [Georges-1913]

im-precor , ātus sum, ārī (in u. precor), ... ... talesque coniuges, Suet.: hoc tibi pro meritis et talibus imprecor ausis, ut facias illud, quod, puto, lingua, facis. Mart. 7, 24, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
alucinor

alucinor [Georges-1913]

alūcinor ( älter halūcinor ), ātus sum, āri (verwandt ... ... alucinans, Col.: ego tamen suspicor, hunc, ut solet, alucinari, Cic.: tamquam illud indicium esset vagi animi et alucinantis, Gell.: epistulae nostrae debent interdum alucinari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen ... ... lacertos addubitat, Sil. 14, 358 sq. – m. allg. Acc., illud addubito, utrum... an etc., Nep.: quod ego addubito, Ascon.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
frugifer

frugifer [Georges-1913]

frūgifer , fera, ferum (frux u. fero), fruchttragend, ... ... tota philosophia fr. et fructuosa, Cic. de off. 3, 5: hoc illud est praecipue in cognitione rerum salubre ac frugiferum m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
consequor

consequor [Georges-1913]

... ab ipsis consequitur sensus, Lucr.: ex quo illud naturā consequi, ut communem utilitatem nostrae anteponamus, Cic. – m. ... ... erat cedere, Cic.: ad consequendos quos priores ducimus accendimur, Vell.: turpe etiam illud est, contentum esse id consequi, quod imiteris, Quint.: c. vitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... .: istius cupiditatem minasque, Cic.: demonstravi (habe vorgestellt) haec Caecilio simulque et illud ostendi (habe erklärt) me ei satisfacturum esse, si etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

... od. ne u. Konj., illud potius praecipiendum fuit, ut etc., Cic.: legati ut tum exirent, praecepit ... ... . u. Infin., an ratio parum praecipit (lehrt) nec bonum illud esse nec porro malum, Cic. Tusc. 4, 39. – bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... . variaque doctrina, Suet.: materia m., Quint.: multiplices variique sermones, Cic.: vagum illud orationis et fusum et multiplex genus, Cic.: historia m., Suet. – praeturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... .: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, den wir mit Vorliebe gewählt haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm deorum concilio adicere, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon