cingillum , ī, n. (Demin. v. cingulum), ein hübscher Gürtel der Frauen, Varr. sat. Men. 187. Petr. 67, 4 (wo Abl.). Paul. ex Fest. 63, 6 (codd. cingilio). Non. 47, ...
specillum , ī, n. (specio), I) ein chirurgisches Werkzeug, Wunden, Schäden usw. zu untersuchen, die Sonde, Cic., Cels. u.a. – II) das Spiegelchen, Augustin. epist. 3, 3.
pīstillum , ī, n. od. pīstillus , ī, m. (pinso), der kleinere Stempel zum Stampfen, die kleinere Mörserkeule, Reibekeule, Plaut. aul. 95. Nov. com. 59. Colum. 12, 57, 1. Plin ...
pāstillum , ī, n. (Demin. v. panis), alte Nbf. v. pastillus, das Brötchen, Varro b. Charis. 37, 15. – als kleines Opferbrot, Fest. 250 (b), 30.
corcillum , ī, m. (Demin. v. cor), das gute Herz, corcillum est quod hominem facit, Petron. 75, 8.
il-lūminus , a, um (in u. lumen), ohne Licht, dunkel, Apul. met. 6, 2.
scabillum , ī, n., s. scabellum.
serpillum , ī, n., s. serpyllum.
suāvillum , s. sāvillum.
pēnicillum , ī, n. u. pēnicillus , ī, m. (Demin. v. peniculus), I) der Pinsel, Cic. u.a. – meton., die Malerei, Plin. 35, 60 sq. – u. dav ...
illūminātē , Adv. (illumino), erleuchtet, lichtvoll, dicere, Cic. de or. 3, 53.
frūstillum , ī, n. (Demin. v. frustum), ein Stückchen, Bißchen, frustilla haec ignea, Arnob. 2, 58: haec parvula, Arnob. 7, 25. – Nbf. frūstellum, Not. Tir. 104, 2.
pūnctillum , ī, n. (Demin. v. punctum), das Pünktchen, Tüpfelchen, Solin. 15, 28. Not. Tir. 80, 38.
scortillum , ī, n. (Demin. v. scortum), das Dirnchen, Hurchen, Catull. 10, 3.
illūminātus , a, um, PAdi. (illumino), beleuchtet, lichtreich, übtr. – herrlich, illa illuminatissima caritas, Augustin. serm. 34, 5.
illūminātio , ōnis, f. (illumino), die Erleuchtung, I) eig., der Sonne, Macr. sat. 1, 18, 13: vultus tui, Ambros. in psalm. 43, 12. – II) übtr., Tert. adv. Herm. 15 ...
illūminātor , ōris, m. (illumino), der Erleuchter, übtr., Eccl., zB. Augustin. serm. 216, 9.
aspergillum , ī, n. (aspergere) = περιῤῥαντήριον, der Wedel und das Gefäß zum Sprengen, Gloss. Labb.
plōrātillum , ī, n. (Demin. v. ploratus), das Heulen, das laute Wehklagen, Plaut. Poen. 377 Leo.
trānstillum , ī, n. (Demin. v. transtrum), der kleine Querbalken, Vitr. 5, 12, 3.
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro