Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

abstinentia , ae, f. (abstinens), I) das Sich-Enthalten von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das Sich-Enthalten (= der beschränkte, gemäßigte Genuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
continenter

continenter [Georges-1913]

continenter , Adv. (continens), I) zusammenhängend, a) im Raume, in ununterbrochener Reihe, c. sedetis insulsi, Catull. 37, 6: montes c. et quasi de industria per ordinem expositi, Mela 1, 5, 5 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1610.
superemineo

superemineo [Georges-1913]

super-ēmineo , ēre, I) intr. oben darüber hervor ... ... , 49, 1. Veget. mil. 4, 8 extr.: m. Dat., supereminens ceteris elephas, Ambr. de off. 1, 40, 198: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superemineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
abstinenter

abstinenter [Georges-1913]

abstinenter , Adv. (abstinens), enthaltsam, uneigennützig, Cic. Sest. 37. Sen. de brev. vit. 18, 3. – Compar. abstinentius bei Augustin. de mor. Manich. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
concinenter

concinenter [Georges-1913]

concinenter , Adv. (concinens v. concino), im Einklang, harmonisch, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 1, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1392.
lacrimabilis

lacrimabilis [Georges-1913]

lacrimābilis (lacrumābilis), e (lacrimo), I) tränenwert, beweinenswert, kläglich, höchst unglücklich, tempus, Ov.: bellum, tränenerregend, Verg. u. Aur. Vict.: bellum civile, Eutr.: vix tenet lacrimas, quia nil lacrimabile videt, Ov.: lacrimabilior series, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 531.
lamentabilis

lamentabilis [Georges-1913]

lāmentābilis , e (lamentor), kläglich, I) = beweinenswert, beklagenswert, regnum, Verg. Aen. 2, 4: tributum, Ov. met. 8, 262: rei publicae casus, Amm. 30, 8, 8. – II) weinerlich, jammernd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
indesinenter

indesinenter [Georges-1913]

indēsinenter , Adv. (indesinens), unaufhörlich, Acro Hor. carm. 2, 9, 9. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indesinenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
incontinentia

incontinentia [Georges-1913]

incontinentia , ae, f. (incontinens), I) das Nichtverhalten als Unvermögen, urinae, Plin. 20, 161 u.a. – II) die Unenthaltsamkeit in seinen Begierden, bes. die Ungenügsamkeit, Begehrlichkeit, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
incontinenter

incontinenter [Georges-1913]

incontinenter , Adv. (incontinens), unenthaltsam, unmäßig, inc. bis die cibum sumere, Cels. 1, 3: nihil inc. facere, Cic. de off. 3, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontinenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
Catina

Catina [Georges-1913]

... p. 101 Schenkl. – Dav.: A) Catinēnsis , e, katinensisch, aus od. von Katina, L ... ... C., Iuven.: regio C., Solin.: Ceres, Lact.: Plur. subst., Catinēnsēs, ium, m., die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033-1034.
Agyrium

Agyrium [Georges-1913]

... 3, 67 sq. – Dav.: 1) Agyrinēnsis , e, agyrinensisch, ager, populus, civitas, Cic.: Plur. subst., Agyrinēnsēs, ium, m., die Einw. von A., die Agyrinenser, Cic. Verr. 3, 68 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

... 10, 3) od. Colōnia Claudia Augusta Agrippīnēnsium (Inscr.) od. geradezu bl. Agrippīna (Aur. ... ... Niedergermaniens, j. »Köln« am Rhein; deren Einw. Agrippīnēnsēs , ium, m., die Agrippinenser, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
Aegina

Aegina [Georges-1913]

... , e, von Ägina, sum Aeginensis, Apul. met. 1, 5. – bes. Plur. Aegīnēnsēs , ium, m. u. die griech. Form Aegīnētae ... ... die Einw. von Ägina, die Äginenser, Ägineten, ersteres bei Val. Max. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Mutina

Mutina [Georges-1913]

Mutina , ae, f., Stadt im zispadan. ... ... u. 8. Cic. Phil. 5, 24. – Dav. Mutinēnsis , e, mutinensisch, aus od. bei Mutina, proelium, Cic.: arma, Ov.: in Mutinensi (bello), Iul. Obs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mutina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072-1073.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

... aus Neukarth., Varr. u. Plin. – / Die Form Carthāginēnsis ist spätlat., zB. Kartaginensis, Not. Tir. 137: Carthaginenses negotiatores, Vulg. Ezech. 27, 12: Carthaginensis civitas, Cod. Iust. 7, 62, 24. – Die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Palaestina

Palaestina [Georges-1913]

Palaestīna , ae, f. u. - īnē , ēs ... ... u. 69 u. 12, 80. – Dav.: A) Palaestīnēnsis , e, palästinensisch, Neapolitani Palaestinenses, die paläst. Neapolitaner = Einwohner der Stadt Neapolis (Flavia) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaestina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439-1440.
Netum

Netum [Georges-1913]

Nētum , ī, n., eine zum Gebiete von Syrakus gehörige u ... ... 14, 268. – Dav. Nētīnī , ōrum, m. u. Nētīnēnsēs , ium, m., die Einwohner von Netum, die Netiner, Netinenser, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Netum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
Sabini

Sabini [Georges-1913]

Sabīnī , ōrum, m., die Sabiner, eine ... ... LL. 5, 159. – B) Sabīniēnsis , e, aus dem Sabinerlande, sabinensisch, der Sabinenser, Corp. inscr. Lat. 6, 8202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437-2438.
Ticinus

Ticinus [Georges-1913]

Tīcīnus , ī, m., einer der größten Nebenflüsse des Padus ( ... ... u. 46, 2. Sil. 4, 81. – Dav.: A) Tīcīnēnsis , e, ticinensisch, Aur. Vict. – B) Tīcīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3123.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon