dīrae , ārum, f., s. dīrus.
spīraea , ae, f. (σπειραία), die Spierstaude (Spiraea, L.), Plin. 21, 53.
siraeum , ī, n. (σίραιον) = sapa, Plin. 14, 80.
epiraedium (epirēdium), iī, n. (επί u. raeda), der Riemen, an dem das Pferd die Kutsche zieht, der Zugriemen, Jochriemen, Iuven. 8, 66. Quint. 1, 5, 68. Not. Tir. 112, 72 ...
hīra , ae, f., der Leerdarm (νη ... ... ieiunum gen.), nach Paul. ex Fest. 101, 6. – Plur. hirae übh. = Eingeweide u. deren Windungen, Plaut. Curc ...
spīra , ae, f. (σπειρα), ... ... Acc. tr. 307. Verg. georg. 2, 154; Aen. 2, 217: spirae Draconis (Gestirn), Manil. 1, 627: so auch der Eingeweide, ...
ultrīx , īcis (Fem. v. ultor), die Rächerin, rächerisch, Dirae, die rächenden Unholdinnen (Furien), Verg. u.a.: dies., deae, Lucan. u. Fronto (vgl. Arntzen Aur. Vict. epit. 21, 3 ...
armifer , fera, ferum (arma u. fero), I) ... ... deus, d.i. Mars, Stat.: Leleges, Ov.: poet. übtr., irae, Stat.: labores, Kriegsmühen, Stat. – II) Bewaffnete tragend ...
metuēns , entis, PAdi. (v. metuo), fürchtend, ... ... metuens virgae (Achilles), bange vor der R., Iuven.: captivitatis metuens, Apul.: irae superûm metuens (vor dem Z.), Apul.: metuentior undae, Ov.: metuentior ...
2. Collȳra , ae, f., Geliebte des Dichters Lucilius, nach der das 16. Buch der satirae Lucilii benannt war, Porphyr. Hor. carm. 1, 22, 10.
rodarum , ī, n. (gallisches Wort), Name der Pflanze Spiraea ulmaria (L.), Plin. 24, 172.
... , 24 u. 57. – Form Piraeus, meist Akk. Piraeum, Plaut. Bacch. 235; most. 66; ... ... , 17 u. 6, 2. § 5 Zang.: triplex Piraei portus (Zea der Getreidehafen, Aphrodisium der größte u. mittlere ...
recupero (altertümlich recipero), āvī, ātum, āre (recipio), ... ... suam ab alqo, Cic.: urbem, wieder erobern, Liv.: u. so Piraeum, Nep.: amissa, Caes.: usum togae, die Toga wieder annehmen, tragen, ...
ex-sufflo , āre, I) abblasen = fortblasen, ... ... . veterin. 24. p. 82 (305 Ihm): bildl., in alqm ignem irae suae, Ambros. in psalm. 118, 13, 2. – II) ...
plācāmen , inis, n. (placo), das Besänftigungs-, Versöhnungsmittel, die Sühnung, placamina irae, Liv. 7, 2, 3: praedicta placamina, Sil. 13, 415.
ā-verrunco , āre, a) als t. t. der ... ... , te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri numinis averruncate clementiā, Arnob.: mala ...
rapācitās , ātis, f. (rapax), die Raubsucht, ... ... 38, 7, 8: fur notae nimium rapacitatis, Mart. 6, 72, 1: dirae filius es rapacitatis, Mart. 12, 53, 7: nisi si maxima vel ...
tricorpor , oris (tres u. corpus), drei Leiber habend ... ... 289: Geryonae longa tricorporis arva, Sil. 3, 422: monstrum Geryones immane tricorporis irae, Sil. 13, 201. – / Nom. tricorpor, Prisc. de ...
involūtio , ōnis, f. (involvo), die Windung, corporis spirae similis sive canina inv., das Sich-Zusammenkauern, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 11. § 103. – konkr., das Gewinde, Vitr. 10, ...
cohibitio , ōnis, f. (cohibeo), I) die Hemmung ... ... . p. 293, 29 Fr. – II) die Bezähmung, coh. irae suae u. coh. sui, Lact. de ira 18. § 3 ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro