iniussus , a, um (in u. iubeo), ungeheißen, von selbst, aus freien Stücken, iniussae veniunt ad mulctra capellae, Hor.: iniussa virescunt gramina, Verg.
scītum , ī, n. (scisco), I) die Verordnung ... ... , populi, Liv.: scita patrum plebisque, Prud.: scita pontificis, Liv.: scita ac iussa nostra, Cic.: decemviralia scita, Arnob.: Ctesiphon scitum fecit, ut etc., Cic ...
... der Befehl, Cic. u.a.: iussa efficere, Sall.: iussa exsequi, Curt.: iussa alcis detrectare od. iussa abnuere, exuere, den Gehorsam verweigern, ... ... Verordnung des Arztes, iussa medicorum ministrare (eingeben), Ov. her. 19 (20), ...
rēgālis , e (rex), zum Könige gehörig, dem Könige zukommend ... ... (Thron), Augustin.: genus civitatis, res publica, potestas, Cic.: nomen, Cic.: iussa, Val. Flacc.: virgo, königl. Prinzessin, Ov.: di, Schutzgötter ...
facesso , īvī od. ī, ītum, ere (Intens. ... ... , -verrichten, -ausführen, a) im guten Sinne: rem, Plaut.: iussa, Verg.: mille iocos, Ov. – im üblen Sinne, etwas Übles ...
virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. vireo), grün ... ... anfangen, I) eig.: rami virescunt arboris, Lucr. 1, 252: iniussa virescunt gramina, Verg. georg. 1, 55: coepere virescere telae, Ov. ...
... fecisse, quod iusseram, Ter. – Partic. Pass., iussa poena, Hor.: iussa mors, Tac.: iussae lacrimae, Mart. – β) mit Acc. ... ... vetat, Quint.: leges rei alicuius medendae aut temporis causā iussae, Gell. – / Synkop. Präs. ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so ...
porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... necessarii portabantur, Amm.: per aversa portatae arva carinae, Sil.: ego sum, qui iussa per auras verba patris porto, Ov. – m. Ang. wem ...
1. vagor , ātus sum, ārī (vagus), umherschweifen, umherstreifen ... ... Cic. – b) v. Lebl.: vagantes stellae, Apul.: stellae sponte suā iussaene vagentur et errent, Hor.: luna isdem spatiis vagatur, quibus sol, Cic.: ...
dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... sub aequora, hinabtauchen, Ov.: Fames (Hungergöttin) per aëra vento ad iussam delata domum, Ov. – fulmen detulit in terram mortalibus (den St.) ...
mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia ...
oppeto , īvī u. iī, ītum, ere (ob u. peto), entgegengehen, poenas superbiae, seinen Übermut büßen, ... ... senio nec aegritudine, sed fame, Plin.: gloriosā morte, Prud.: gloriosum esse existimans iussā morte oppetere, Amm.
ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... sphaeram, Cic.: basilicam, Lampr.: epistulam ad alqm, Cic.: mirabilia facinora, Cic.: iussa paucis diebus, Sall.: viam, Tibull.: iter, Ov.: alci nuptias, Ter.: ...
per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... mandata, Tac. (u. so mandata Clementi centurioni, quae perferret, Tac.): iussa omnia, Prop.: ictum, Verg.: laborem, Stat.: legationem, Suet.: id quod ...
capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... sie übernehmen, -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, ...
dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... Claudiorum imagines dedecere videbatur, Tac. ann. 2, 43: si non dedecui tua iussa, Stat. Theb. 10, 340: ibi degeneres nascuntur frequenter, qui ...
a-specto (ad-specto), āvī, ātum, āre (Intens. v. aspicio), mit Aufmerksamkeit, mit Verlangen u. dgl. jmd. ... ... 12, 32. – II) übtr., auf etw. achten, principis iussa, Tac. ann. 1, 4.
vetitum , ī, n. (veto), I) das ... ... 43, 2. – bei Cic. nur der Gleichheit wegen in der Verbindung iussa ac vetita populorum, Cic. de legg. 2, 9, u. iussa vetita, ibid. 3, 10.
con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... despicere dolores, Cic.: fortunam, Sen.: Catlinae gladios, Cic.: Antoni gladios, Iuven.: iussa vestra, Sall.: Lycurgi leges, Cic.: metuenda, Cic.: morbum initio, Nep.: ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro