Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... et idus Martias, Colum.: ut dies XLV inter binos ludos tollerentur, Cic.: inter Lavinium et Albam Longam coloniam deductam triginta fere interfuere anni, Liv. 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... in subselliis, Plaut.: in sella, in solio, in equo, Cic.: in conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
vetus

vetus [Georges-1913]

vetus , veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. ... ... – b) im Ggstz. zum Neuen, navis, Caes.: panis, Plin.: clavi, Plin.: necessitudines, Cic.: senator vetus et gravis aetate, Liv.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460-3461.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... ., r. betae, Stengel, Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... als unstatthaft od. ungeeignet zu bezeichnen, aber, num quis testis Postumum appellavit? Testis autem? Num accusator? Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
afflo

afflo [Georges-1913]

... orto fulmen decidens hostiam et victimarium sacrificanti afflavit, traf, Spart. Hadr. 14, 3: me divum pater fulminis afflavit ventis, mit anwehendem Strahle gerührt, Verg.: u. so fulminis ... ... (w.s.), Plin.; vgl. loquacitas animos iuvenum... pestilenti quodam sidere afflavit, Petr. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... fracti ruinā, durch den Einsturz eines Gebäudes zerschmettert, Sen.: eā (sc. conclavis) ruinā oppressum interire, Cic.: ruinam dare, einen Einsturz erleiden, zusammenstürzen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
simul

simul [Georges-1913]

simul (archaist. semul, semol), Adv. ( zu similis ... ... s. ut ille venerit, Cic. – c) bl. simul: s. inflavit tibicen, Cic.: s. constiterunt, Caes.: simul accepi litteras, statim quaesivi a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676-2677.
nefas

nefas [Georges-1913]

ne-fās , n. indecl. das gegen die göttlichen Gebote, ... ... ein Greuel! es ist entsetzlich! es ist unerhört! heu nefas! Hor.: Lavinia visa nefas! comprendere crinibus ignem, Verg.: Troia (nefas!) commune sepulcrum Asiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128-1129.
clava

clava [Georges-1913]

... . 6, 2, 4: u. der Menschen, male mulcati clavis ac fustibus repelluntur, Cic. Verr. 4, 94. – β) als Schlägel zum Klopfen der Leinwand, clavis textum tundere, Plin. 19, 18. – c) als Waffe zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201-1202.
caelo

caelo [Georges-1913]

caelo , āvī, ātum, āre (von 1. caelum), I ... ... fagina, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg. – in Marmor, pteron ab oriente caelavit Scopas, Plin. – in Gips, coronae (Gesimse) caelatae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
mulco

mulco [Georges-1913]

mulco , āvī, ātum, āre (vielleicht aus *multico von ... ... so male mulcatus graculus, Phaedr. – mit Angabe des Werkzeuges, male mulcati clavis ac fustibus, Cic.: mulcati inter se ipsi virgis, Liv.: m. alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
soror

soror [Georges-1913]

soror , ōris, f. (altind. svásar, got. ... ... coniunx sive soror, Tibull. – b) die Schwester = die Mitsklavin, Tert. de cult. fem. 2, 1. – c) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735-2736.
evolo

evolo [Georges-1913]

... , e conspectu, Cic.: cistella mihi evolavit, ist mir entwischt (= verloren gegangen), Plaut. – bildl., ... ... poena, entgehen, Cic. – tantus enim cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., der Fluß seiner Rede war so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
elflo

elflo [Georges-1913]

el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), ... ... die das Leben verhauchen lassen, Stat. Theb. 8, 168: quod moriens efflavit, mit dem letzten Atemzuge aussprach, Flor. 4, 7, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
gutta

gutta [Georges-1913]

gutta , ae, f., der Tropfen, I) ... ... Arabica (viell. Myrrhenöl), Apul.: im Bilde, Veneris dulcedinis in cor stillavit gutta, Lucr. 4, 1051 sq. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
reflo

reflo [Georges-1913]

re-flo , āvī, ātum, āre, I) intr. zurück ... ... , cum prospero flatu eius (fortunae) utimur, ad exitus pervehimur optatos et, cum reflavit, affligimur, Cic. de off. 2, 19. – II) tr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
avolo

avolo [Georges-1913]

ā-volo , āvī, ātum, āre, hinweg-, fort-, davonfliegen ... ... ex consuetudine avolare et revolare solent, ICt.: ex oculis et manibus infelicissimae coniugis tacitus avolavit (v. Amor), Apul. met. 5, 23. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766.
edolo

edolo [Georges-1913]

ē-dolo , āvī, ātum, āre, mit der Zimmeraxt ... ... vix decem mensibus edolatum unum reddere puerum, Varro sat. Men. 332: quod iusseras edolavi, Cic. ad Att. 13, 47, 1 (wohl mit Anspielung auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338-2339.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon