antiscia , ōrum, n. = loca, quae a quattuor punctis cardinalibus aequaliter distant, Firm. math. 2. praef. p. 15. lin. 23 u. 37.
sub-cavus , a, um, unterwärts hohl, areae, Cato: loca, Lucr. u. Gromat. vet.
nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, 1) im allg., Geburts-, loca, Geburtsteile, -glieder, Colum. – subst., nātūrāle, is, n., Geburtsteil, -glied, Cels., gew. im Plur., ...
campester , stris, stre u. (selten) campestris , e ... ... u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes ...
cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, ... ... der öffentliche Pachtkontrakt der Bauten od. der Staatseinkünfte, Cic. (sonst auch locatio c., Cic.), zuw. auch die Zensorverordnung (über Volkseinteilung, Abgaben, Staatsbauten ...
silvester , tris, tre, u. gew. silvestris , e ... ... , a) mit Wald bewachsen, waldig, Wald-, collis, Caes.: loca, Varro u. Cic.: ager, Colum.: via, Cic. – subst ...
armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... .: arm. instructa, die fix u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, Liv.: armamenta componere, ...
conductor , ōris, m. (conduco), I) der Mieter, Pachter (Ggstz. locator od. dominus), domus, Augustin. in psalm. 38, 21: ferrariarum, Corp. inscr. Lat. 3, 4788 u. 5036: mercedes habitationum annuas ...
fidēliter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... getreu, ehrlich, zuverlässig, Cic. u.a.: per quorum loca fideliter mihi pateret iter, sicher vor Gefahren, Planc. in Cic. ...
ingeniōsē , Adv. (ingeniosus), begabt, geistreich, erfinderisch, kunstsinnig, ista tractare, Cic. Acad. 2, 87: res collocare, Cic. de inv. 1, 8: nec minus ing. nequam, ein ...
con-decoro , āvī, ātum, āre, sorgfältig zieren, -schmücken ... ... lepidam lepide schemam (v. der Tiara), Plaut.: ludos scaenicos, Ter.: loca picturis, Auct. epigr. b. Plin.: domos totas (v. der ...
campāneus u. - ius , a, um, zum flachen Lande gehörig, Feld - (Ggstz. montaniosus), loca, das Blachfeld, Gromat. vet. 331, 20 u. 22. ...
hypogaeos , on (ὑπόγαιος), unterirdisch, loca, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 191. – subst., hypogaeum (ypogaeum), ī, n. (ὑπόγαιον ...
cēpūricus , a, um (κηπουρικός), zum Garten bau gehörig, loca, Firm. math. 2, 12. – Plur. subst., cēpūrica, ōn ...
montuōsus ( montōsus ), a, um (mons), gebirgig, reich an Gebirgen, loca montuosa (Ggstz. campi), Varro: (loci) plani an montuosi, Cic.: regio aspera et montuosa, Cic.: montosae Nersae, Verg.: montuosus frutex, berghoher, Plin. ...
per-volito , āvī, āre (Intens. v. 1. pervolo ... ... voces pervolitant, Lucr.: per quos (polos) pervolitat sempiterno caelum, Vitr.: omnia late loca, Verg.: spatia caeli, Flor. fr.: übtr., iter, wieder und ...
sērōtinus , a, um (sero, spät), spät, ... ... Plin.: pulli, Colum. – b) = spät hervorbringend, rosarium, Colum.: loca, Plin. – II) = spät etwas tuend, raptor, Sen. contr ...
adverbium , ī, n. (ad u. verbum), das Nebenwort, Adverbium, adv. locale, temporale, Gramm.: loci adverbia, Quint.: in adverbia transire, Quint.: adverbium (als A.) accipi, Prisc.: loco adverbiorum od. pro adverbiis ...
im-mōlītus , a, um (in u. molior), wo aufgeführt, quae in loca publica inaedificata immolitave privati habebant, intra triginta dies demoliti sunt, Liv. 39, 44, 4: ne quis in iis locis quid in aedificatum inmolitumve habeto, ...
pīstōrius , a, um (pistor), zum Bäcker gehörig, opus, Backwerk, Cels. u. Plin.: opera, Suet.: ars, Eccl.: instrumentum, ... ... . inscr. Lat. 8, 8480, 9: instrumenta, Chalcid. Tim.: operas pistorias locare, ICt.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro