con-curso , āvī, ātum, āre, h in und ... ... lecticulā c., Cic. ep. 7, 1, 5. – bes. v. Magistraten in der Provinz, s. Cic. Verr. 5, 29 u. 80 ...
1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in ... ... röm. Volkes, in denen es nach Zenturien stimmte (bei der Wahl der höhern Magistrate, bei Entschließungen über Krieg und Frieden, übb. bei allen bedeutenden Verhandlungen), ...
cibārius , a, um (cibus), I) zur Speise gehörig, ... ... Caes. u. Nep., für Sklaven, Suet.: Deputatgetreide der Provinzialmagistrate, Cic.: Futter für das Vieh, Cato, Cic. u. ...
admissio , ōnis, f. (admitto), das Hinzulassen, Zulassen ... ... alci admissionis liberae ius dare, freien Z. gestatten, Plin. 33, 41: magister admissionum, der Chef der admissionales (w.s.), etwa Oberhofmarschall, Vopisc ...
coquīnus (cocīnus), a, um (coquo), zum Kochen gehörig, Koch –, I) adi.: forum. Plaut. Pseud. 790 sq ... ... Plat. 2, 9. Donat. Ter. Andr. 1, 1, 3: coquinae magister, Isid. 20, 2, 32.
arbustus , a, um (arbos für arbor), I) mit Bäumen besetzt, ager, Cic. u. Plin.: arbustus ... ... Marc. 2, 29. – III) baumartig, virgultum herbidum magis quam arbustum, Solin. 27, 48.
ad-hinnio , īvī, ītum, īre, zuwiehern, anwiehern ( ... ... . in alqm, Spät.: sic ad illius hanc orationem adhinnivit, ut non magistrum virtutis, sed auctorem libidinis a se illum inventum arbitraretur, Cic. Pis. 69 ...
cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Machtstellung errichten, schaffen, einsetzen, decemviralem potestatem in omnibus urbibus, Nep.: magistratus per singulas civitates, Iustin.: senatum centum senatorum, Iustin.: novi generis imperia in ...
cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... Cic.: laudem egregiam, Cic.: amplissimum nomen, Cic.: honores amplissimos, Cic.: eum magistratum (verst. consulatum), Cic.: eloquentiam, Cic.: meritum cognomen Pii, Vell. ...
contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... per contentionem, Cic. – hominum ipsorum od. fortunarum contentionem facere, Cic.: magis ex aliorum (mit a.) contentione quam ipsum per sese cognosci atque intellegi ...
claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende ...
conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, ...
commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... , Cic.: a commeatu castra repetere, Suet.: satis liberi commeatus erant, primoribus tamen magis quam militibus, U. wurde ziemlich leicht gegeben, jedoch mehr den V. ...
convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... conditores instructoresque convivii, Cic. – quasi aliquod Lapitharum aut Centaurorum c., Cic.: convivia magistratuum, Cic. – c. amplum, Suet.: c. nimis artum, Hor.: c ...
calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... aliae res calefaciunt, aliae refrigerant, Cels.: reliqua malagmata fere calefaciunt, Cels.: magis calefacit adeps, si vetus est Cels. – m. Acc., nam ferme ...
2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... die durch gleiche Zwecke vereinigten Personen: a) im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum ...
con-crēsco , crēvī, crētum, ere, in sich zusammenwachsen, ... ... cum cinis in foco concrescit, Plin.: quanto prolixior in pecore concrescit (lana), tanto magis obnoxia est rubis, Col. – m. Ang. woher? woraus? ...
auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... domi militiaeque, Liv.: dah. auspicia ponere, die Auspizien abgeben = die Magistratsstellen niederlegen, die das Recht der Auspizien haben, Cic. – Da im ...
1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... vox, sed attoniti vultus et conversae ad omnia aures, Tac.: nulla res urget magis attonita (sinnlose), Sen.: domus att., Verg.: arces att., Sil.: ...
com-memoro , āvī, ātum, āre, etw. »sich oder ... ... durch in u. Abl., quae si in privatis gloriosa sunt, multo magis commemorabuntur in regibus, Cic. Deiot. 40: u. so m. folg. ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro