Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispando

dispando [Georges-1913]

dis-pando , pandī, pānsum, ere, ausspannen, ausdehnen, ausbreiten ... ... neu distracta suum late dispandat hiatum, Lucr.: vestes dispansae, Lucr.: dispansa dextrae manus palma, Suet. Dom. 19. – / Vorkl. Nbf. dis- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
bacchius [2]

bacchius [2] [Georges-1913]

2. bacchīus , a, um (βακχει ... ... aus zwei Längen u. einer Kürze bestehend, entweder –– ñ (zB. Rōmānŭs), s. Terent. Maur. 1411, oder ñ–– (zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
cortumio

cortumio [Georges-1913]

cortumio , ōnis, f. (viell. v. cor u. ... ... die im Gedanken vorgenommene Bestimmung (Fixierung) eines äußersten Beobachtungspunktes im Osten, um den Dekumanus festzuhalten (bei Liv. 1, 18, 8 signum finire animo), Varro LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortumio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
corregio

corregio [Georges-1913]

corregio (conregio), ōnis, f. (con u. rego), die Bestimmung der 4 Beobachtungsregionen durch den decumanus u. cardo ( was Cic. de div. 1, 31 mit regionum per lituum descriptio u. Liv. 1, 18, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corregio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
repatrio

repatrio [Georges-1913]

repatrio , āvī, āre (re u. patria), ins ... ... in der Rede zurückkehren, ad Pelusium, Solin. 33, 23: ad Romanum imperium, Cassiod. var. 3, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repatrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
falcifer

falcifer [Georges-1913]

falcifer , fera, ferum (falx u. fero), a) eine Sichel tragend, manus, Ov.: deus od. senex, Ov., od. Tonans, Mart., von Saturnus. – b) mit Sicheln versehen, currus, Sichelwagen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
damnatus

damnatus [Georges-1913]

damnātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... Pis. 97. – II) verdammenswert, verbrecherisch, verworfen, mulier, Petron.: manus, Prop. u. Petron.: visus, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
caelifer

caelifer [Georges-1913]

caelifer , fera, ferum (caelum u. fero), I) ... ... , Verg. Aen. 6, 796 u. Stat. Theb. 5, 430: manus (des Herkules), Sen. Herc. fur. 528. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
suffugio

suffugio [Georges-1913]

suffugio , fūgī, fugitum, ere (sub u. fugio), I ... ... – II) tr. entfliehen, entgehen, alqm, Suet. Tib. 27: manuum tactum, Lucr. 5, 150: sensum, Lucr. 4, 358.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
inhumane

inhumane [Georges-1913]

inhūmānē , Adv. (inhumanus), unmenschlich, lieblos, Ter., Cic. u.a.: inhumanius dicere, Cic. de amic. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
sexualis

sexualis [Georges-1913]

sexuālis , e (sexus), zum Geschlechte gehörig, manus, einer Frau, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
Lemannus

Lemannus [Georges-1913]

Lemannus (Lemānus) ī, m., mit u. ohne lacus, der Genfer See, Caes. b. G. 1, 2 u. 8. Mela 2, 5, 1 u. 5 (2. § 74 u. 79). Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Tibarani

Tibarani [Georges-1913]

Tibarānī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Silicien, in der Gegend des Berges Amanus, Cic. ep. 15, 4, 10. Mela 1, 2, 5 (1. § 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibarani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
iligneus

iligneus [Georges-1913]

īlīgneus , a, um (ilex), von-, aus Steineichen, eichen, frons, Cato u. Colum.: subscudes, Cato: manubria, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iligneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40-41.
reptatio

reptatio [Georges-1913]

rēptātio , ōnis, f. (repto), das Kriechen, illa (infantium) per manus et genua reptatio, Quint. 1, 12, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
praelevo

praelevo [Georges-1913]

prae-levo , āre, vorher aufheben, manus suas, Itala psalm. 67, 32 bei Ambros. de spir. scto 2, 10. § 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
Tarutius

Tarutius [Georges-1913]

Tarutius , iī, m., vollst. Lucius Tarutius Firmanus, ein dem Cicero befreundeter Astrolog, Cic. de div. 2, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
Amanicus

Amanicus [Georges-1913]

Amānicus , Amāniēnsēs , s. Amānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
manibiae

manibiae [Georges-1913]

manibiae , s. manubiae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manibiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon