aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... persona, quae de illa aetate loqueretur, Cic.: est mihi qui lanas molliat apta manus, Ov. – absol., oratio, Curt.: tempus, die gelegene, rechte ...
audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: ...
cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... analog, die auf den Äckern von Süden noch Norden gezogene Linie (Ggstz. limes decumanus, die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach heißt ...
bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie ... ... imperium in beluas, Ter.: b. Inda, Ov.: b. Gaetula, Iuven.: beluarum manus (Rüssel), Curt.; vgl. Flach Mart. 1, 104, 10. ...
Cūmae , ārum, f. (Κύμη, dah. ... ... vivant, sehr lange (wie die Sibylle), Ov. – B) Cūmānus , a, um, kumanisch, Cic. u.a.: calices ( ...
1. colus , ūs, f., zu κλώθω, ich spinne ... ... II) meton., der Faden Wolle, coli, quas indoctae nevere manus, Sen. Herc. Oet. 672: vom Lebensfaden, rumpere supremas colus, ...
algeo , alsī, ēre (algor), Kälte empfinden, von der ... ... tremes, Cic.: torus alget (durch den Tod der Gattin), Auson.: algentis manus est calfacienda sinu, Ov.: vites aegrotant et cum alsere, Plin.: folia ( ...
aēnus u. ahēnus , a, um (aus * ... ... poet. übtr.: a) ehern, erzhart = felsenhart, felsenfest, unbezwingbar, manus, Hor. carm. 1, 35, 19: iuga, Val. Flacc. 7, ...
citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = ... ... 2, 6. – mit ad u. Akk. Gerund., haec (amatoris manus) ad perdundum magis quam ad scribundum cita, gleich bei der Hand, ...
... Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an ... ... 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, ...
... accedit ad poëtam, wendet sich dem D. zu, Ter.: accedit manus extrema operibus, wird gelegt an usw., Cic.: fervor accedit capiti, ... ... steigt sehr, Col. – accedet eo mons Gaurus, Cic.: huc accessit manus Ventidii, dazu kommt noch usw., Cic. – ...
2. caelum (coelum), ī, n. ... ... , mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, ...
au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, ... ... aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv.: semianimem inter manus domum auferri, Liv.: u. so auferri ex proelio prope exsanguem, Liv.: inter manus e convivio tamquam e proelio auferri, Cic.: deûm regnator nocte caecā caelum ...
bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... oritur, b. exoritur, b. nascitur, Cic.: b. exardescit, Liv.: convenientes manus dissipare, ne quod belli initium nasceretur, Caes.: b. renascitur, Cic., ...
brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... dicimus brevi primā litterā, in sanus productā, inhumanus brevi, infelix longā, Cic.: ut aut contractione brevius fieret ...
crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... , creber pulsat, klopft wiederholt, Verg.: errat aures et tempora circum crebra manus, Verg.: Africus creber procellis, der wiederholt, häufig Stürme erzeugt, Verg. ...
cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... ex perditis atque ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelictis conflata improborum manus, Cic.: sive odio conflatos testes sive gratiā sive pecuniā, Quint. ...
ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... fortlassen, fallen lassen, fahren lassen, entkommen lassen, 1) eig.: manus ebrias, Petr.: anulum, Ter.: non (te) amittam, quin eas, ...
... 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig ...
af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... Sall. fr., cruci, Liv. u. Eccl.: manum laevo lateri, Verg.: manus amputatas mensae, Suet.: affixae caelo stellae (die Fixsterne), Plin.: haeret ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro