Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intercutitus

intercutitus [Georges-1913]

intercutītus (inter u. cutis) = vehementer cutitus, id est ... ... Paul. ex Fest. 113, 3; vgl. inter cutem flagitatos dicebant antiqui mares, qui stuprum passi essent, Paul. ex Fest. 110, 23: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercutitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
sacrabiliter

sacrabiliter [Georges-1913]

sacrābiliter , Adv. (sacra, näml. passio, s. sacer), wie Epileptische, spumare, Th. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443.
mediterraneus

mediterraneus [Georges-1913]

mediterrāneus , a, um (medius u. terra), mitten ... ... Liv.: homines maxime mediterranei, Cic.: copiae, Plin. ep. – spätlat., mare m., das Mittell. Meer, Isid. orig. 13, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediterraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845-846.
illiberaliter

illiberaliter [Georges-1913]

illīberāliter , Adv. (illiberalis), I) unedel, niedrig, gemein, patris diligentiā non ill. institutus, ganz gut, sorgfältig erzogen, Cic.: ... ... Ter. – II) knickerig, schmutzig geizig, filzig, facere, Cic.: aestimare (schätzen), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiberaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
suburbicarius

suburbicarius [Georges-1913]

suburbicārius , a, um (sub u. urbs), nahe bei der Stadt (Rom) –, im Weichbilde der Stadt befindlich, regiones, Cod. Theod. 11, 1, 9 u.a.: mare, Schol. Iuven. 5, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suburbicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
persubhorresco

persubhorresco [Georges-1913]

persubhorrēsco , ere (per u. *subhorresco), von unten aufstürmen, subito mare persubhorrescere coepit, Sisenn. hist. 4. fr. 104 ( aus Non. 449, 10, wo noch Quicherat mit der Vulg. subhorrescere).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persubhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

... est, ut lis haec capitis aestimaretur, als Kapitalsache schätzen, zu einer Kapitalsache machen, Cic.: ... ... qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv.: electus, quem contubernio (Abl.) aestimaret, Tac.: modestiae fama quae... a dis aestimatur, gehörig in Anschlag gebracht wird, Tac.: satis aestimare (er wisse es hinlänglich zu schätzen), m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re ... ... suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam ... ... sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
cremo

cremo [Georges-1913]

... cadaver alcis, Suet.: mortuos cremare aut fodere, Mela: corpora condere (potius) quam cremare e more Aegyptio, Tac.: mortuorum corpora cremare potius quam terrā obruere, Iustin.: servos et clientes iustis funeribus confectis unā ... ... m. Ang. mit wem? cum mortuis cremare ac defodere apta viventibus, Mela: cremari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
ago

ago [Georges-1913]

... molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als ... ... u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
armo

armo [Georges-1913]

... ) eig.: in pace multitudinem hominum cogere, armare, instruere, Cic.: arm. milites, Caes.: copias, Sall.: exercitum, Liv.: manus agrestes, Verg.: armare se coepisse, ins Gewehr treten (von der Wache), ... ... publicā, Cic. – cogitavit, quibus rebus accusatorem armaret, Cic.: se eloquentiā, Cic.: se impudentiā alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
animo

animo [Georges-1913]

... Lucr., Cic. u.a.: dah. animare in m. Akk., beleben, in od. zu ... ... ad od. in u. Akk., ut ad moriendi desiderium ultro animaretur maiestate promissi, Macr.: qui in Augusti necem fuerat animatus, entschlossen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
adamo

adamo [Georges-1913]

ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb ... ... alqm, Nep.: equos, Cic.: gloriam, Cic. – si virtutem adamaveris; amare enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur T. gewonnen ... ... durch Cic. de fin. 1, 69: etenim si loca, si fana... adamare solemus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
acriter

acriter [Georges-1913]

... amatur atque egetur acriter, Plaut.: alqm acrius amare, Ov.: acrius cupere, Curt.: acerrime exspectare, sehnsüchtig, mit Schmerzen, ... ... v. Affekt der Rede, heftig, hart, hitzig, alqm inclamare, Plaut.: increpare, Curt.: alqd vituperare, Cic.: elatrare, nachdrücklich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. ... ... efficacia esse consuerunt, Cels.: in omni usu efficacius eius (mulieris lac), quae marem enixa sit, multoque efficacissimum eius, quae geminos mares, Plin.: in quibus (rebus) peragendis continuatio ipsa efficacissima esset, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... an usw., quorum agri non contingunt mare, Cic.: Helvii, qui fines Arvernorum contingunt, Caes.: saltus Vescinus Falernum ... ... Prädikats, ut tamen id per M. Agrippam securo ei posse contingere non existimarent, Vell. – γ) mit Angabe was? im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
confirmo

confirmo [Georges-1913]

... rationibus c., contraria refutare, Cic. (vgl. quae neque confirmare argumentis neque refellere in animo est, Tac.): causam auctoritatibus, Cic. – ... ... mihi non modo confirmasset, sed etiam persuasisset, Cic.: ut possum confirmare (als Parenthese), Cic. – zugl. m. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450-1452.
debilito

debilito [Georges-1913]

... Haltes berauben, die Fassung benehmen, entmutigen, verzagt machen (Ggstz. confirmare), im Passiv oft = alle Kraft-, alle Festigteit ( ... ... quosdam debilitat, Quint.: sin aestivorum timor te debilitat, Cic.: utrum hoc est confirmare militum animos an debilitare virtutem? Cic.: nam quid est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), ... ... cum alqo, sich mit jmd. versöhnen, Val. Max.: concordiam confirmare cum alqo, Cic.: concordiam et pacem firmare in perpetuum, Curt.: concordiam conglutinare, Cic.: mediis concordiam copulare, Liv.: concordiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon