... nach vielen W., Tac.: multum habet iucunditatis, Plin.: ut multum (sc. est), höchstens ... ... , multum mecum sunt, Cic.: multum mecum loquuntur, Cic.: multum et saepe quaesita, Cic.: multum et diu cogitans, Cic.: diu multumque scriptitare, Cic. C ...
multum , Subst. u. Adv., s. nach multus.
2. mōror , ārī (v. μωρός), ein Narr ... ... verweilen, leben, Suet. Ner. 33, 1: ebenso ego morā moror multum, Plaut. mil. 370 (369), dazu Lorenz.
saepe , Adv. (eig. neutr. eines Adjekt. * ... ... saepe, Ov.: bene saepe, Enn. fr. u. Cic.: saepe et multum, multum et s., Cic.: saepe multi, multi saepe, Cic. (s. Beier ...
ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.
nimiē. Adv. (nimius), I) zu sehr, Capit. Gord. 6, 2. – II) übtr., gar sehr, Pallad. 4, 10, 27. Spart. Hadr. 21, 9 (wo nimie multum amatus est).
antisto (ante-sto), stitī, stāre, voranstehen, übtr ... ... zB. viribus et magnitudine (Abl.) ceteris (Dat.), Claud. Quadrig. fr.: multum omnibus (Dat.) corporum viribus (Abl.), Cic.: in his autem cognitum est, ...
vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... Jagdausflüge) voluptates, Iustin.: illud silentium, quod venationi datur, Plin. ep.: Suebi multum sunt in venationibus, Caes.: ad venationem proficisci, Fronto: venationem semper cum amicis ...
ventito , āvī, ātum, āre (Intens. v. venio), häufig kommen, zu kommen pflegen, domum, Cic.: non multum ad eos (v. Handelsleuten), Caes.: noctu ad uxores, Cic.: ad ...
... , Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst ... ... Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis ...
... St. in so große Unruhe versetzen, Cic.: tumultum praebere, Liv.: tumultum movere, Hor., od. edere ... ... dadurch Unordnung verursachen, Liv.: suis quoque tumultum angere, Liv.: tumultum comprimere, sedare, Liv.: conticiscit ... ... Aufgebot in Masse ergehen lassen, Cic.: tumultum bellicum movere, Vell.: tumultum Gallicum opprimere, Liv.: Canninefatem tumultum ...
opitulor , ātus sum, ārī (ops u. *tulo = ... ... plebis, abhelfen, Sall.: vino aegris, Apul.: medici saluti opitulantes, Augustin.: permultum ad dicendum, Cic.: absol., cum ceteri non possent aut nollent opitulari, ...
col-laudo , āvī, ātum, āre (con u. laudo), ... ... alqm, Komik., Cic. u.a.: alios, sese, Plaut.: alqm multum (sehr), Curt.: alqm eximie, Nep.: alqm quantis laudibus, Plaut.: ...
com-plōro , āvī, ātum, āre, über etw. ... ... mortem, Cic.: vivos mortuosque, Liv.: se, Ov.: complorari ab alqo, Sen.: multum complorari ab alqo, Liv. epit.: complorare commisererique interitum eius, Gell.: c. ...
ex-ōsculor , ātus sum, ārī, abküssen, innig ( ... ... (s. Heräus Tac. hist. 2, 49, 15), alqm, Suet.: alqm multum ac diu, Plin. ep.: alqm identidem, Suet.: manus parvulas, Fronto: ...
cōnsilior , ātus sum, ārī (consilium), Beratung halten, Rat pflegen, sich beraten, sich beratschlagen, difficilis ad consiliandum legatio, Cic.: multum cum suis consiliandi causā secreto loqui, Caes.: bonis amice, der guten Partei ...
... .: viri, Cic. – b) subst., permultum, ī, n., sehr vieles, sehr viel, Plaut. ... ... weit, beim Compar., permulto clariora, Cic. – c) adv., permultum, sehr viel, p. interest, utrum etc., Cic.: p ...
temperāns , antis, PAdi. (tempero), sich mäßigend, Maß haltend ... ... Cic. – m. ab u. Abl., a cibo vinoque et somno multum temperans, Aur. Vict.: temperantior a cupidine imperii, Liv. – m. ...
benevolēns (benivolēns), entis (bene u. velle), wohlwollend, a) adi.: α) absol.: sodalis, Plaut.: amicus multum ben., Plaut.: cum dis benevolentibus, Plaut. – β) m. Dat ...
multivagus , a, um (multum u. vagus), viel umherschweifend, -umherziehend, avis, Plin. 10, 109: flexus (Plur.) lunae, vielfache, Plin. 2, 48: Scythiae domus, nomadisierende, Sen. Herc. fur. 537 ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro