nātūrālis , e (natura), I) ... ... situs (Veiorum), Liv.: aquae naturales, naturali virtute medentes, Cael. Aur.: naturalia lavacra calidiora, Th. Prisc.: ... ... , 17, 3. – neutr. pl. subst., naturalia anteponantur non naturalibus, das Natürliche dem nicht Natürlichen, Cic. top ...
nātūrāliter , Adv. (naturalis), natürlich, naturgemäß, von Natur, euax verbum nihil significat, sed effutitum n. est, Varro LL.: alacritas n. innata omnibus, Caes.: nec vero umquam animus hominis n. divinat, Cic.: inter n. dissimillimos crescebat odium ...
nātūrālitus , Adv. (naturalis), von Natur, Apul. met. 1, 12. Sidon. epist. 8, 1, 2 u. 9, 11, 2.
nātūrālitās , ātis, f. (naturalis), die Natürlichkeit einer Sache, Eccl.
extrā-nātūrālis , e, nicht natürlich, Tert. de anim. 43.
aser = cui lingua ligatur naturaliter, Gloss. II, 568, 35. Vgl. Löwe Gloss. nom. p. 19.
... Annona sancta, Corp. inscr. Lat. 6, 22. – 2) Naturalien = Lebensmittel, bes. Kornfrüchte, Getreide, Getreidemarkt ... ... , 11. – II) meton., der heurige Preis der Naturalien, der heurige Marktpreis, ann. macelli, Varr ...
dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... cantato densetur carmine caelum, Ov.: obtentā nocte densentur tenebrae, Verg.: mulierum corpus quasi naturali frigore densetum, Macr. – II) insbes.: 1) dicht-, gedrängt ...
calveo , ēre (calvus), kahl sein = haarlos sein, v. Tieren, naturaliter c., Plin. 11, 130.
tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. ... ... eine beträchtliche Anhöhe, ein Hügel von Natur), I) im allg.: tumulus naturalis veluti manu factus, Auct. b. Alex.: tumuli silvestres, Cic.: terreni tumuli ...
laxitās , ātis, f. (laxus), I) das Losgespanntsein, übtr., a) im guten Sinne, die Gelassenheit, naturalis animi remissio (Ruhe) et laxitas, Sen. ep. 66, 14. ...
fūcātus , a, um, PAdi. (v. fuco), gefärbt, übtr. = geschminkt, aufgeputzt (Ggstz. naturalis, sincerus, verus), nitor, Cic.: officia, Sen. fr.: vernilitas, Plin. ...
contextē , Adv. (contextus), verwebt, verflochten, übtr., omnia necesse est colligatione naturali conserte contexteque fieri, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 31.
... -sich treffend, zufällig (Ggstz. naturalis), a) adi.: bonum, Cic.: oratio subita et fortuita, aus ... ... ., ut mensis, ut dies, ut nox, hora, tempestas, quae sunt naturalia; fortuita autem sacrificia, festi dies, nuptiae, Cic. part. or. ...
adoptīvus , a, um (adopto), a) zur Adoption gehörig, ... ... 5, 19, 16 u. Suet.: pater, frater, soror (Ggstz. naturalis, rechte, leibliche), ICt.: familia, die Familie, in die jmd. ...
effūtīcius , a, um (effutio), nur so herausgestoßen, ein bloßer Ausruf, euax verbum nihil significat, sed effuticium naturaliter est, Varro LL. 7, 93.
āctuāliter , Adv. (actualis), der Tätigkeit nach (Ggstz. naturaliter), Mythogr. Lat. 3, 6, 13.
indulgentia , ae, f. (indulgens), I) die Nachsicht, Güte, Gnade, Huld, nachsichtige Liebe, Zärtlichkeit (Ggstz. severitas), naturalis, Cic.: dei, Sen.: nimia patris, Val. Max: Plur. indulgentiae ...
arbitrārius , a, um (arbiter), I) schiedsrichterlich, formula ... ... quidem profecto certumst, non est arbitrarium, Plaut. Amph. 372: motus in arteria naturalis, non arb., Gell. 18, 10. § 10: u. so auch ...
nātūrābilis , e = naturalis, Apul. de Plat. 2, 12 u.a.
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro