elementum , ī, n. = στοιχειον (Gloss.), I) philos. ... ... . dial.: discere prima elementa, Hor. u. Tac. dial.: pueros elementa docere, Hor.: elementa aetatis, für die Jugend, Ov. = puerorum, Cic ...
clepsydra , ae, f. (κλεψύδρ ... ... cras ergo ad clepsydram, Cic. Tusc. 2, 67: alqm ad clepsydram latrare docere, Cic. de or. 3, 138. – u. im Lager, zur ...
cōn-flagro , āvī, ātum, āre, I) intr. auflodern ... ... Cic.: invidiā istius furtorum, durch dessen gehässige Räubereien vollends unglücklich werden, Cic.: nocendi acerbitate conflagrans, bis zur Leidenschaft schadenfroh, Amm. – II) tr. ...
medicāmen , inis, n. (medicor), wie das griech. φάρμακον ... ... Plin. – B) insbes., Färbemittel, Färbesaft, Farbe, Plin.: croceum, Lucan. – als Schönheitsmittel, Schminke, Ov., Petron. ...
contāctus , ūs, m. (contingo), die ... ... valentiorum, Tac.: neu patiamini licentiam scelerum, quasi tabem, ad integros contactu procedere, Sall. fr.: oculos quoque a contactu dominationis in violatos habemus, Tac.: vitia contactu nocent, Sen.: non vitiorum natura exposita contactibus, Prud. apoth. 935.
ī-gnōbilis , e (in u. gnobilis = nobilis), ... ... libellus, Auson.: reditus, Liv.: mors, Curt.: pax, Eutr. – Compar., innocentius iam est quodcumque et ignobilius, Plin. 23, 34. – II) ...
dioecēsis , eos u. is, Akk. in, f. ... ... 7, § 6. Corp. inscr. Lat. 6, 1675 (wo Genet. dioceseos = dioeceseos), – III) die geistliche Diözese, a) ...
Laterānus , a, um, I) Familienname in der gens Claudia ... ... Prud. c. Symm. 1, 587, später basilica Laterana, Hieron. ad Ocean., die Konstantin der Gr. dem Bischofe von Rom schenkte, lange Zeit der ...
Antigonēa , ae, f. (Ἀντιγόν ... ... bekanntesten: I) Stadt in Epirus am Celydnus u. einem Engpaß in den Akroceraunien ( στενά), zu Chaonien gehörig, Liv. 32, 5, 9; ...
1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... coniuncta, sich anlehnend an usw., Caes.: Paphlagonia coniuncta Cappadociae, Nep.: Gallia Oceano coniuncta, Hirt. b. G. – 2) zeitlich verbunden, ...
domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, zur ... ... aus seiner eigenen Erfahrung hergenommene) Prusiam ad promerendam amicitiam suam compulit, Liv.: de Ocella cepi consilium domesticum, einen Entschluß auf meine eigene Gefahr, Cic.: poet ...
manifēstus u. (altlat.) manufēstus , a, um (manus ... ... , bei etw. ertappt, etw. sichtbar verratend, nocens (Verbrecher), Ov.: uti eos (coniuratos) maxime manifestos habeant, überführen, ...
celebritās , ātis, f. (celeber), a) der zahlreiche ... ... causam celebritatis et nominis habere, eines gefeierten Namens, Cic.: grammaticus primae in docendo celebritatis, Gell.: Rhodus insula antiquissimae celebritatis, Gell.
exhortātio , ōnis, f. (exhortor), die Aufmunterung, Ermunterung ... ... exhortatione tentavit dare mulierculae cibum, Petron. – m. subj. Genet., exh. docentium, Quint. 1, 2, 25: ducum, Tac. hist. 5, 16: ...
dēfōrmiter , Adv. m. Compar. (deformis), entstellt, ... ... . Ner. 49, 3. – Compar., ut in ea (parte)... nemo deformius doceatur errasse, Sulpic. Sev. dial. 1, 6. § 6: quia maior ...
lībāmentum , ī, n. (libo), I) das Abgekostete ... ... Vulg.: libamenta offerre, Vulg.: libamenta servare, Cic.: libamenta Veneri solvere, Iustin.: Oceano libamenta dare, Iustin.: accipe tui libamenta triumphi, Weihopfer, Stat. – ...
cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... , die Steigerung bis auf die höchste Quantität, consummatio omnium (ciborum) nocet, sehr große Quantität, Cels. 1, 3 extr. p. 21, ...
circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um ... ... od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ...
com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv ... ... . 1, 19, 4: de rationibus provinciae quid vellem fieri, ut is vos doceret et commonefaceret, Q. Metell. in Cic. ep. 5, 3, ...
... od. pelagus u. Caspius ōceanus (το Κάσπιον πέλαγος), das Kaspische Meer, ... ... C. pelagus, Mela 1, 19, 13 (1. § 109): C. oceanus, Plin. 6, 36: u. subst. bl. Caspium, Flor ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro