Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dato

dato [Georges-1913]

dato , āvī, āre (Intens. v. do), gewöhnl. ... ... , vergeben, eingeben, faenore argentum, Plaut. most. 602: frumentum populo in modios assibus, Plin. 18, 15: binas non amplius drachmas (v. Arzte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
osus

osus [Georges-1913]

ōsus , a, um (odio), a) aktiv, dem jmd. od. etw. zuwider ist, jmd. od. etw. hassend (vgl. Prisc. 5, 19), inimicos semper osa sum optuerier, es ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
ohe!

ohe! [Georges-1913]

ohē! Interi., beim Anruf, halt! abscede! ... ... etiamnunc! etiam! ohe! istic adstato, Plaut.: ohe! desine! Ter.: ohe! odiose facis, halt! sei still! Plaut.: bes. bei iam od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ohe!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
fodo

fodo [Georges-1913]

fodo , āre, s. fodio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... werden, jmdm. lästig, unausstehlich sein, viro odio esse, Plaut.: odio es mihi, ich ... ... Grimm, actor mihi cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est ... ... das verdrießliche, unaufhörliche Vorpredigen, Ter.: odio tuo me vinces, Ter.: odio qui posset vincere regem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

1. fossa , ae, f. (fodio), der Graben, I) eig. u. meton.: A) eig.: fossa vastissima, Cic.: fossam pedum viginti ducere, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii ducere, Liv.: fossam facere, fodere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
fosso

fosso [Georges-1913]

fosso , (āvī), ātum, āre (Intens. v. fodio), I) = fodio, nur im Partic. subst., a) fossātum, ī, n., der Graben, Pallad. u.a. – insbes. = τάφος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fosso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
cantio

cantio [Georges-1913]

cantio , ōnis, f. (cano), I) das Singen ... ... Ableiern, Geleier, iam vero unum et unum duo, duo et duo quattuor odiosa cantio mihi erat, Augustin. conf. 1, 13 extr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
fossor

fossor [Georges-1913]

fossor , ōris, m. (fodio) = σκαφεύς, ὀρυκτής (Gloss.), der Gräber, I) eig.: A) des Ackers, Weinberges, Verg., Col. u.a. – poet. übtr. = ein gemeiner u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
veneno

veneno [Georges-1913]

venēno , āvī, ātum, āre (venenum,) I) vergiften, spatium caeli, Lucr.: carnem, Cic.: bildl., venenat odio mea commoda, verletzt, Hor. – II) beizen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398-3399.
fodico

fodico [Georges-1913]

fodico , āre (fodio), wieder u. wiederstechen, -stoßen, stechend in etw. wühlen, latus, in die Seite stoßen (u. so ein Zeichen geben), Hor. ep. 1, 6, 51: valvarum latera, Amm. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
fossio

fossio [Georges-1913]

fossio , ōnis, f. (fodio), I) das Graben, a) das Umgraben des Bodens, Cic. de nat. deor. 2, 25. Col. 4, 14, 2 u.a.: Plur., fossiones agri, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
Peraea [1]

Peraea [1] [Georges-1913]

1. Peraea , ae, f. (περαί&# ... ... sc. γη, das jenseit des Flusses, Meeres gelegene Land), I) Per. Rhodiorum, Küstenstrich an der Südküste von Karien, der Insel Rhodus gegenüber, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peraea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte ... ... in hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas. 328: acerba amatiost, Plaut. Poen. 1096: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
fodina

fodina [Georges-1913]

fodīna , ae, f. (fodio), ein Ort, wo Mineralien ausgegraben werden, die Grube, das Bergwerk, salis fodina, Vitr.: argenti fodina, Varro u. ICt.: auri fodina, Plin. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
infidus

infidus [Georges-1913]

īn-fīdus , a, um, dem man nicht trauen kann, ... ... Hor.: vir, Prop.: gentes, Cic.: fratres, Verg.: Persae, Hor.: civitas Rhodiorum, Sall.: Numida ingenio infido, Sall.: infidos celas; ego sum tibi firme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 239-240.
exodium

exodium [Georges-1913]

... = der Schluß, das Ende, in exodio vitae, Varro sat. Men. 99: vitae cursus servitutis et libertatis ab ... ... ad exodium ducas, Varro sat. Men. 520: totam Christianae spei frugem in exodio saeculi collocat, Tert. de res. carn. 25. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
fossura

fossura [Georges-1913]

fossūra , ae, f. (fodio), I) das Graben, Col. 4, 14, 2 u.a. Pallad. 10, 14, 2. – Plur., fossurae puteorum, Vitr. 5, 9, 8: fossurae montium, die Abtragungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
Daedala

Daedala [Georges-1913]

Daedala , ōrum, n. (Δαίδαλα), ein fester Ort in Peräa Rhodiorum (dem rhodischen Gebiete auf dem Festlande) in Karien, Liv. 37, 22, 3. Plin. 5, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daedala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon