1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... ventum, Plaut. Cas. 636. – Sprichw., in vento et rapida scribere oportet aqua, sich vergebliche Mühe machen, Catull. 70, 4: verba in ...
unguis , is, m. (v. ονυξ), der ... ... umgekehrt sagen), Cic. Rosc. com. 20: a recta conscientia traversum unguem non oportet discedere, nicht einen Querfinger (wir »kein Haar«) breit, Cic. ad ...
vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... beim Pöbel); quis enim magistratus aut quis vir illustrior utitur sortibus? Cic.: quid oportet nos facere a vulgo longe longeque remotos, Hor.: odi profanum vulgus, Hor.: ...
2. dē-ligo , lēgī, lēctum, ere (de u. ... ... . 24. p. 115), A) im allg. (s. imWortspiel: deligere oportet, quem velis diligere, Cornif. rhet. 4, 29): ex his (statuis) ...
callum , ī, n. u. callus , ī, m ... ... es bildet sich um dasselbe eine knorpelige Härte, Cels.: cum iam increscere callum oportet, wenn der Kallus (an dem Knochenbruch) schon im Wachstum begriffen sein muß ...
sciēns , entis (scio), I) Partic., etwas wissend, ... ... citharae, Hor.: officii, Lact.: divini (der Weissagekunst), Apul.: scientem esse oportet earum rerum, Varro: scientissimi veterum, scientissimus rei publicae gerendae, Cic. – ...
puteus , eī, m. (puto), das gegrabene Loch, die ... ... altissimum puteum praecipitare, Apul. – Sprichw., neminem nihil boni facere oportet; aeque est enim ac si in puteum conicias, als wenn du es ...
nausea (nausia), ae, f. (ναυσί ... ... veniet nauseae, Cato: quod fluentem nauseam coërceat, Hor.: primum assumere (einnehmen) oportet quae nauseam faciunt (zus. = ein Brechmittel), Scrib. Larg.: alci ...
2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. ... ... accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent, Cic.: accidere autem oportet singula; sic universa franguntur, Cic.: post accisas a Camillo Volscorum res, Liv ...
arieto , āvī, ātum, āre (aries), stoßen wie ... ... in portas, Verg. – im Bilde, longam viam ingressus es; et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: nihil enim pravi, nihil lubrici superest: nihil ...
ad-apto , āvī, ātum, āre, gehörig anpassen, ... ... 26, 5 (cod. Amiat. ›aptari‹): non adaptabitur alterius terminus ad alterum... oportet enim in omne univocum adaptari, Boëth. top. Arist. 6, 5.
col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... übh. wohin stellen, setzen, legen, multa in pectore suo conlocare oportet, er muß viele Dinge im Kopfe haben, Plaut. Pers. 8: ...
con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: α) ...
dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... (= eas arbores), quae summā tellure gaudent, Plin.: haec et similia quaternos pedes oportet demitti, Plin. – 8) mit Gewalt einschlagend, einstoßend hinab-, ...
cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... Inhalte nach berichtigen, verbessern, abändern, eas epistulas ego oportet perspiciam, corrigam; tum denique edentur, Cic.: laudationem Porciae tibi correctam misi, ...
ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... zeigen (seinen Eigenschaften nach), in aliis rebus, Cic.: huic te ostentes oportet, dieser (Nachwelt) mußt du dich (in deiner ganzen Größe) zeigen, ...
corusco , āre (verwandt mit κορύσσω), I) mit den ... ... . 4. Esdr. 16, 10: hoc dicitur coruscare et ordine quidem tonare prius oportet quam coruscare, Apul. de mund. 15, in. – / Im Vulgärlat ...
as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. ... ... (comitia) assolent (sc. fieri), Liv.: m. Infin., quae assolent quaeque oportet signa esse ad salutem, omnia huic esse video, Ter.: cum multa assoleat ...
im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), ... ... Asiae, mit der Unterwerfung Asiens zubringen, Iustin.: certis ingeniis immorari et innutriri oportet, Sen.: in hoc, Quint.: in suo sermone, Augustin.: ...
inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... Liv. – B) entfernt sein, 1) eig.: clatros interesse oportet pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro