līvor , ōris, m. (liveo), I) die bleiartige ... ... Fleck, durch Drücken, Stoßen, Schlagen, Quetschen, si tumore et livore decoloratum est corpus mortui, Cornif. rhet.: niger livor in pectore, Ov.: oliva ...
cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, ... ... et interventu suo vinxit, Sen. – übtr., v. der Rede, si (oratio) cohaeret et sequitur, non, si per vim cuneatur, Quint. 4, 3 ...
attāt (atāt) od. wiederholt attatae, attattatae, Interi., ... ... Furcht, der Ermahnung u. dgl., ha! Komik. u. Cato orat. fr. 2. p. 37, 6. Iord. (b. Fronto ...
... gleichs. unverdaut verschlucken = nicht recht verstehen, eius oratio... a multitudine autem et a ... ... aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata, Vitr.: quot oppida in Syria, quot in Macedonia devorata sunt, sind versunken, Sen.: u. so quo (terrae) motu multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll.: ...
... domum redire iubet, Liv.: Iovis optimi maximi ornatu decoratus, Liv.: his insignibus decoratus, Liv.: designatorem decorat (umgibt mit) lictoribus atris (scherzh. ... ... cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicant, für ein nichtiges u. mit leerem Wortgeklingel herausstaffiertes Ding ...
co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre ... ... opto), beiwählen = ein neues Mitglied zur Ergänzung einer Korporation usw. wählen, meist v. den Mitgliedern einer Korporation selbst, collegas, sibi collegam, Liv. (s. Drak. Liv. ...
... sole ambulem, naturā fit ut colorer, Cic.: sol colorat; non utique, qui est coloratus, a sole est, Quint.: qui in solem venit, colorabitur, ... ... , 31: qui magisterio quodam et ductu vitae colorat mores adulescentium et velut murice probitatis inficit, Ambros. de ...
quālis , e (adi. zu quī mit Suffix ālis; ... ... wie beschaffen, welcherlei, was für ein, I) interrog.: qualis est istorum oratio? was ist das für ein Reden? Cic.: quali fide, quali pietate ...
... Claud. rapt. Pros. 2, 75: u. so absol., extremo irrorat Aquarius anno, Verg. georg. 3, 304: irrorabis in saporem, Apic. 1, 13. – Bildl. Partiz. subst., de humano nubilo irrorata, vom Nebel menschlicher Unwissenheit Benetztes, Augustin. epist. ...
... gleichmäßig dahinfließend, ruhig, tracta quaedam et fluens oratio, Cic.: lenis et fluens contextus, Quint.: ... ... einförmig, ohne bestimmte Abschnitte, ut ne aut dissoluta aut fluens sit oratio, Cic.: alterum nisi fit, dissipata et inculta et fluens est oratio, Cic. – prägn. v. Redner, in locis ac descriptionibus ...
recino , ere (re u. cano), I) widertönen, widerhallen, A) intr.: in vocibus nostrorum oratorum recinit quiddam et resonat urbanius, Cic. Brut. 171: parra recinens, ihren hallenden Ruf hören lassend, Hor. carm. 3, 27, ...
coepto , āvi, ātum, āre (Intens. v. coepi), ... ... discedere et abire, Suet.: coërcere seditionem, Tac.: milites alloqui minus faustā oratione, Lampr.: m. Acc., quid hic coeptas? Ter.: c. insidias ...
honōro , āvī, ātum, āre (honor), I) ehren, ... ... Liv.: alqm luctu, Aur. Vict.: plebei scitum, quo oneratus sum magis quam honoratus, mehr beschwert (belastet) als geehrt, Liv. – II) mit ...
poēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... II) meton., die Dichtung, gebundene Rede, Poesie (Ggstz. oratio), Cic. u. Hor.: casta, Varro fr.: amatoria, Cic.: poësis ...
... der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz. oratione, specie), Pacuv., Plaut. u. Cic. (doch nicht in ... ... Afric. bei Fest. 286 (b), 3, wo jedoch Meyer (orat. Rom. fr. p. 104) reque ipsā lesen will, wie ...
pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig ... ... pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: unumquodque genus (orationis), cum caste pudiceque ornatur (wenn sie mit Züchtigkeit u. Sittsamkeit geschmückt auftritt ...
Aelius , a, um, Name eines plebejischen röm. Geschlechts (besonders ... ... – Dav. Aeliānus , a, um, älianisch, des Älius, oratiunculae, des L. Älius Tubero, Cic. – ius, die von Sex ...
2. levigo , (āvī), ātum, āre (levis u. ... ... 76. ind. 2: omnibus iugum Christi, Hilar. Arelat. in vit. S. Honorati c. 18: gravia, Cassiod. de amic. prol. § 33; vgl ...
antlia , ae, f. (griech. ἀντλίον), eine Maschine ... ... dah. (nach Rich) bald = Pumpenstock u. Stempel, curva laboratas antlia tollit aquas, Mart. 9, 18, 4: bald = ...
Cocles , clitis, m. (= ocles, Varr. l. l.), ... ... Plaut. Curc. 393. Plin. 11, 150. – bes. der Römer Horatius Cocles, der die Tiberbrücke gegen das Heer des Porsenna allein verteidigte, Liv ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro