Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
formido [1]

formido [1] [Georges-1913]

1. formīdo , āvī, ātum, āre (2. formido), I) ... ... heftig fürchten, in Angst sein, ne formida, Plaut.: et intus paveo et foris formido, Plaut.: auro (für das G.) formidat Euclio, Plaut.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
obnitor

obnitor [Georges-1913]

ob-nītor , nīxus (nīsus) sum, nītī, sich entgegenstemmen, ... ... gegen etw. stemmen, I) im engeren Sinne: trunco arboris, Verg.: obnixo genu scuto (Dat.), das Kn. gegen den Sch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
requies

requies [Georges-1913]

re-quiēs , quiētis, f., die Ruhe, Rast, ... ... , non requies, Cic.: curarum, Cic.: pugnae, Verg.: ad requiem animi et corporis, Cic.: quaerere requietem occupationibus, Luccei. in Cic. ep.: quaerere requiem et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
honeste

honeste [Georges-1913]

honestē , Adv. (honestus), I) anständig, mit Anstand, ... ... mori, Sen. u. Curt.: in pugna h. cadere, Cic. – minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: h. dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070-3071.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... mulierculae, Serv. Sulp. in Cic. ep. 4, 5, 4: avipedis leporis, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518: an. vagula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
ianitor

ianitor [Georges-1913]

iānitor , ōris, m. (ianua), der Pförtner, Türhüter, I) im allg.: cellula ianitoris, Suet.: ianitor carceris, Cic.: ian. invisus, Hor.: domus haec angusta sapientis nullis asservatur ianitoribus, Sen. rhet.: domus regiae ianitores, Firm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
appendo

appendo [Georges-1913]

ap-pendo (ad-pendo), pendī, pēnsum, ere, I) an etw. aufhängen, taurus marmoreus cornibus ramis arboris accrescentibus appensus est, Capit. Anton. Pius 3, 5: rupes appensae, hängende Felsen, Ven. Fort. 10, 10, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
conviva

conviva [Georges-1913]

convīva , ae, c. (con u. vivo), der ... ... et bene acceptus, Cic.: laetus, Hor.: c. dantis epulum, Sen.: testes accusatoris consessores, convivae, contubernales, Cic. – abducere alqm sibi convivam, Ter.: agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung, I) im allg.: recenti apertione (sirorum), Varr.: floris, Pallad.: oris, Eccl. – II) insbes., 1) als spät. mediz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
compago

compago [Georges-1913]

compāgo , inis, f. (compingo) = compages (vgl. ... ... Zusammengefüge, das Gefüge, der zusammengefügte Bau, corporis, das äußere Gerippe (Ggstz. viscera), Cels.: c. soli, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
porrigo [1]

porrigo [1] [Georges-1913]

1. porrīgo , inis, f. = prurigo (w. vgl.), der Grind an den behaarten Teilen des Körpers, totius corporis, Scrib. Larg. 243: cutis, Plin. 23, 154: bes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787.
laxitas

laxitas [Georges-1913]

laxitās , ātis, f. (laxus), I) das Losgespanntsein, übtr ... ... , 14. – b) im üblen Sinne, die Schlaffheit, feminei languoris (Weichlichkeit), Arnob. 6, 12. – II) die Weite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
Messana

Messana [Georges-1913]

Messāna , ae, f. (Μεσσήνη, dorisch Μεσσάνα), Stadt auf Sizilien an der Meerenge zwischen Italien u. Sizilien, früher Zancle gen., j. Messina, Cic. Verr. 2, 13. Caes. b. c. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
perdolo

perdolo [Georges-1913]

per-dolo (āvī), ātum, āre, gut behauen, gehörig zuhauen, zimmern, quae est (arboris pars) superior praecīsa alte circiter pedes XX et perdolata propter nodationis duritiem, Vitr. 2, 9, 7: petrae non perdolatae a ferro, Gromat. 342 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
caesura

caesura [Georges-1913]

caesūra , ae, f. (caedo), I) das Hauen, Fällen, arboris, Plin. 16, 230: silvae, Plin. 17, 150. – meton., recentes arundinum caesurae, frisch abgeschnittene Rohrstauden, Plin. 8, 96. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
repenso

repenso [Georges-1913]

repēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. rependo), ... ... 6. – übtr., ersetzen, vergelten, ausgleichen, quasi gratiam perfecti laboris, Solin.: incommodum uvarum multitudine, Colum.: bonis mala, Vell.: merita meritis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
repulso

repulso [Georges-1913]

repulso , āre (Intens. v. repello), wieder und wieder zurücktreiben, -schlagen, I) eig.: civitas eloquiis caelestibus magis quam corporis voluptatibus hostiles impetus repulsare consueta, Ambros. in psalm. 118. serm. 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
erectio

erectio [Georges-1913]

ērēctio , ōnis, f. (erigo), die Aufrichtung, Aufstellung ... ... Amm. 17, 4, 15: tabernaculi, Vulg. num. 10, 21: firma (corporis), kräftige Haltung, Vitr. 8. praef. § 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447-2448.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend ... ... übtr., vires, müde, geschwächt, Stat.: u.m. Genet., longi laboris, Sil. 15, 718. – II) meton., Keuchen od. Schnauben verursachend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
elaqueo

elaqueo [Georges-1913]

ē-laqueo , (āvī), ātum, āre, aus den ... ... , Amm. 30, 1, 11. – II) übtr.: alqm a vinculo angoris, Sidon. epist. 8, 9, 2: apostoli sermonem a laqueis Manichaeorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon