Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apologus

apologus [Georges-1913]

apologus , ī, m. (ἀπόλογος), die allegorische Erzählung, insbes. die äsopische Fabel, das Märchen, Plaut. Stich. 538 sqq. Cornif. rhet. 1, 10. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
postfero

postfero [Georges-1913]

post-fero , ferre, irreg. nachsetzen, hintansetzen (Ggstz. ... ... libertati plebis suas opes, Liv.: nulli non esset postferendus, Vell.: et animi et corporis robore nulli iuvenum postferendus, Curt.: non postferuntur et Charites, quas Socrates fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
contusio

contusio [Georges-1913]

contūsio , ōnis, f. (contundo), I) das Zerstoßen, Zerdrücken, Zerquetschen, falcis hebetioris, Plin. 17, 227: olivarum, Col. 12, 49, 3. – II) als mediz. t. t., die Quetschung, Kontusion, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
primatus

primatus [Georges-1913]

prīmātus , ūs, m. (primas), die erste Stelle, ... ... a.: primatum obtinere, die erste Stelle behaupten (vom Rennpferde), Plin.: primatus maioris transfunditur in minorem, das Erstgeburtsrecht, Augustin. de civ. dei 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
occursio

occursio [Georges-1913]

occursio , ōnis, f. (occurro), a) die Begegnung ... ... – b) der Anfall, die Anfechtung, occursiones passionum corporis, Augustin. de mus. 6, 32: sine ullis fortunae occursionibus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
phaleris [1]

phaleris [1] [Georges-1913]

1. phalēris , idis, f. ( attisch φαληρίς, dorisch φαλαρίς), I) (phaleris) das Wasserhuhn (Fulica, L.), Varro r. r. 3, 11, 4. Colum. 8, 15, 1. Plin. 10, 132. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaleris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
privatio

privatio [Georges-1913]

... die Befreiung, das Befreitsein von etwas, doloris, Cic. de fin. 2, 28: doloris omnis, ibid. 1, 37 u. 38: privatio detractioque omnis doloris, Gell. 2, 6, 12: pr. omnis culpae, Ermangelung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
doliolum

doliolum [Georges-1913]

dōliolum , ī, n. (Demin. v. dolium), das Fäßchen, Varro LL., Liv. u. Col.: übtr., floris, Behältnis des Blumensaftes, Plin. – als nom. propr., Dōliola, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doliolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
algiosus

algiosus [Georges-1913]

algiōsus , a, um (algeo), sehr frostig, gegen Frost ... ... . serm. 2, 3, 5, s. Kukula; Hauthal hat impatiens frigoris. Vgl. Gloss. ›δύσριγος, algiosus, aiciosus‹. Vgl. alsiosus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
patrator

patrator [Georges-1913]

patrātor , ōris, m. (patro), der Vollzieher, Vollstrecker, necis, Tac. ann. 14, 62: amoris, Avien. Arat. 20: illustrium operum atque signorum, Hieron. in Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
ebriosus

ebriosus [Georges-1913]

ēbriōsus , a, um (ebrius), dem Trunke ergeben, der Trunkenbold, Cic. u.a. – Compar., in ... ... an ebriosior vixerit, Sen. ep. 88, 33: ebriosa (saftreiche) acina ebriosioris (Postumiae), Catull. 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
adulator

adulator [Georges-1913]

adūlātor , ōris, m. (adulor), der Kriecher, kriechende Schmeichler, Speichellecker, nolo esse laudator, ne videar adulator, Cornif. rhet.: potentiae, Quint.: imperatoris, Suet.: attrib., adulator populus, adulator senatus, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
mulcator

mulcator [Georges-1913]

mulcātor , ōris, m. (mulco), I) m. corporis = qui corpora afficit vel cruciat, Placid. gloss. V, 32, 9. – II) der Streichler, Besänftiger, Isid. orig. 10, 178 u. Placid. gloss. V ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulcator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
iactator

iactator [Georges-1913]

iactātor , ōris, m. (iacto), der Prahler mit etwas, rerum a se gestarum, Quint. 11, 1, 17: civilitatis, Suet.: proprii honoris, Claud. – m. Infin., ille sub hiberno somnos educere caelo iactator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
percrepo

percrepo [Georges-1913]

per-crepo , crepuī, crepitum, āre, I) intr. laut ertönen, erschallen, locum illum litoris percrepare totum mulierum vocibus cantuque symphoniae, Cic. Verr. 5, 31. – II) tr. laut verkündigen, pugnam, Lucil. 621.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
gestator

gestator [Georges-1913]

gestātor , ōris, m. (gesto), I) der Träger, Plin. ep. u.a.: innocui gestator corporis Christus, Prud. apoth. 933. – II) der der Bewegung wegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
expansio

expansio [Georges-1913]

expānsio , ōnis, f. (expando), die Ausdehnung, Ausspannung, Ausstreckung, corporis, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 139: manus, Hieron. in Ezech. 16 u. in Iob 15: manuum in cruce fixarum, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
habitudo

habitudo [Georges-1913]

habitūdo , inis, f. (habeo), die (äußere) Gestalt, das Äußere, corporis, Ter., Cornif. rhet. u.a.: ancillae, Apul. – Plur., tam variae habitudines corporis, Apul. apol. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999.
Limnatis

Limnatis [Georges-1913]

Limnātis , idis, f., (Λιμνατις, dorisch statt Λιμνητις), die Seebewohnerin, ein Beiname der Diana, so genannt als Beschützerin der Fischer, Tac. ann. 4, 43 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limnatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
admixtio

admixtio [Georges-1913]

admīxtio , ōnis, f. (admisceo), die Beimischung, corporis, Cic.: olei, Vulg.: terreni. Pallad.: Plur., propter admixtiones, Varr. r.r. 1, 9, 2. – / Nbf. admistio, Vulg. lev. 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon