exsultantia (exultantia), ae, f. (exsulto), das Aufspringen, der feindl. Angriff, hostilis, Paul. Nol. carm. 21, 564. – übtr., petulantia morbi dolorisque exsultantia, Gell. 12, 5, 9.
dictātōrius , a, um, zum Diktator gehörig, diktatorisch, des Diktators, gladius, Cic.: animadversio, Vell.: invidia, gegen den D., Liv.: iuvenis, Sohn des Diktators, Liv.
dissociātio , ōnis, f. (dissocio), I) die Trennung, spiritus corporisque, Tac. ann. 16, 34. – II) die Antipathie, corporum, Plin. 7, 57.
pūblicātrīx , trīcis, f. (Femin, zu publicator), Preisgeberin, Feilbieterin, intestini decoris (der eigenen Reize), Arnob. 1, 36.
historiālis , e (historia), historisch, geschichtlich, cognitio, Augustin. de civ. dei 10, 32, 1. p. 455, 9 D. 2 : diligentia, Sidon. epist. 6, 12, 7.
eutheristos , on (ευθέριστος), leicht beschneidbar, arboris genus, eine Balsamstaude, Plin. 12, 114.
pēnsiuncula , ae, f. (Demin. von pensio), die Zahlung, Rate, fenoris reliqua, Colum. 10. praef. § 1.
persultātor , ōris, m. (persulto), der Herumschwärmer auf usw., Baiani litoris, Symm. epist. 6, 23.
redolentior , ius, Genet. iōris, PAdi. im Compar. (redoleo), wohlriechender, Augustin. de mor. Manich. 16.
allēgoricus , a, um (ἀλληγορικός), allegorisch, Eccl.
per-īnsīgnis , e, sehr auffallend, corporis pravitates, Cic. de legg. 1, 51.
lāpsābundus , a, um (lapso), wankend, gressus, corporis motus, Eccl.
... ), a) zu den Gladiatoren gehörig, gladiatorisch, Gladiatoren-, ludus, Cic.: familia, Cic.: arma, Aur. Vict ... ... . serm. 20, 3 u. in psalm. 70, 1: totius corporis firmitas, Cic. Phil. 2, 63. – subst., gladiātōrium, ...
imbēcillitās , ātis, f. (imbecillus), die Schwäche, Gebrechlichkeit, I) eig.: 1) im allg. (Ggstz. fortitudo), corporis, Cic.: virium, Cic.: valetudinis, Cic.: materiae, leichte Bauart, Caes ...
... Weite, 1) im allg.: corporis, Gell.: viae, Flor.: itineris, Tac. – 2) insbes., ... ... ., v. der Zeit, a) die Länge, Langwierigkeit, temporis, temporum, Cic.: belli, Liv.: morbi, Cic.: aetatis, ...
inaequālitās , ātis, f. (inaequalis), I) die Ungleichheit ... ... Varro LL. 8, 28. Quint. 11, 3, 44 u. 79: coloris, Quint. 12, 9, 17: Plur., Colum. 3, 12, ...
amplificātio , ōnis, f. (amplifico), die Erweiterung, Vergrößerung ... ... – II) übtr.: a) die intensive Vergrößerung, Vermehrung, honoris et gloriae, Cic. – b) als rhet. t.t., die ...
in-cōnspicuus , a, um, I) eig., unsichtbar, ... ... stella superioribus inconspicua, Mart. Cap. 8. § 838: quis igitur dubitet globi devexioris oppositu alia inconspicua fieri atque alia velut sphaerae curvationibus eminere? Mart. Cap. ...
efflāgitātio , ōnis, f. (efflagito), das dringende-, inständige ... ... Cic.: studio atque efflagitatione omnium, Cic.: efflagitatio ad coëundam societatem vel periculi vel laboris, Cic.: non preces sunt istud, sed efflagitatio intempestiva quidem et improvisa, Tac ...
oppessulātus , a, um (ob u. pessulus), verriegelt, ... ... 13, 15: quo diligentius oppessulatas invenit fores, Petron. 97, 7: quod (foris) diligentissime fuerat oppessulata, Apul. met. 9, 30.
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro