minūtīvus , a, um (minuo), zur Verminderung geeignet, vermindernd (Ggstz. auctivus), Fortunat. art rhet. 3, 20.
Hermīnius , iī, m. (mons), Gebirge im südöstl. Portugal, j. Sierra de la Estrella, Auct. b. Alex. 48, 4.
scortīnus , a, um (scortum), aus Leder, ledern, asses, Suet. fr. 178. p. 319, 5 Reiff.
dolātilis , e (1. dolo), behaubar, Ven. Fortun. 7, 18, 21. Gromat. vet. 362, 18.
hortēnsis , e (hortus), zum Garten gehörig, Garten-, lira, Col. 9, 4, 4.
portēnsis , e, s. portuēnsis.
coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, der Zusammenhang, 1) die räumliche, c. portuum, Cic. Verr. 4, 117: si (caro) coniunctione corporis fovetur ( ...
con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in die Runde herumdrehen, ... ... Plin.: arbor magna ex parte contorta, krumm gewunden, Plin.: crinis contortus, Sen. poët.: contortus vel conductus vultus, verzerrtes od. verzogenes, Cael. Aur. chron. ...
contractio , ōnis, f. (contraho), die Zusammenziehung, ... ... frontis, Cic.: umerorum (Ggstz. allevatio), Quint.: longa nervorum (bei der Tortur), Sen.; aber (passiv) c. nervorum, das Kontraktsein, Scrib ...
inquīsītio , ōnis, f. (inquiro), I) das Suchen, Aufsuchen, Zusammensuchen, novorum militum, Curt.: corporum, Plin., corporum mortuorum, Solin.: cave, ne inquisitioni mihi sis, laß dich ja nicht suchen, ...
affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... Sucht, Begier nach etw., sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, ...
attenuātus (adtenuātus), a, um, PAdi. m. Superl. ... ... attenuo), abgeschwächt, a) übh. = geschwächt, vermindert, fortunae familiares attenuatissimae, Cornif. rhet. 4, 53. – b) insbes.: ...
virginālis , e (virgo), jungfräulich, I) adi.: vestitus ... ... . poët.: feles, Mädchenräuber, Plaut. rud. 748; vgl. virginarius: Fortuna = Virginensis (w.s.), Arnob. 2, 67. – II) subst ...
negōtiālis , e (negotium) = πραγματικός, ... ... , pars (Ggstz. iudicialis), Cic. de inv. 1, 14. Fortunat. art. rhet. 1, 14 (vgl. Prisc. praeex. § 34): status, Fortunat. art. rhet. 1, 17: ei (rhetoricae) locum in ethice negotialem ...
frūctuōsus , a, um (fructus), reich an Früchten, ... ... eig.: ager, Cic.: praedium, Cic. u. Plin. ep.: locus opportunissimus et fructuosissimus, Caes.: palmites, Col.: arationes, Cic.: Falerna (vina)... tanto ...
omnipotēns , entis (omnis u. potens), allmächtig, ... ... fr.: Iuppiter, Enn. ann. fr., Catull. u. Val. Max.: Fortuna, Verg.: deus, Eccl.: ego omnipotens ted posco, Enn. tr. fr. ...
īnsectātio , ōnis, f. (insector), das Verfolgen, ... ... Ausfälle gegen jmd., die Verhöhnung, Verunglimpfung, alcis, Liv.: fortunae, Quint.: temporum Claudianorum obliqua insectatio, halbverdeckte Vorwürfe gegen usw., Tac. ...
quantus-vīs , quantavīs, quantumvīs, beliebig groß, -viel, noch ... ... , jede noch so große Streitmacht, Caes. b. G. 5, 28: portus satis amplus quantaevis classi, jeder Flotte, sie sei auch noch so groß, ...
archetypus , a, um (ἀρχέτυπ ... ... archetypi Cleanthae, Originalstatuen von Stoikern, Iuven.: magistri, Tert.: auctorum libri, Fortunat.: nugae, urschriftliche, Mart. – subst., archetypum (-on), ī, ...
immoderātē , Adv. (immoderatus), ohne Maß, ohne Regel, I) eig.: moveri imm. et fortuito, Cic.: vox imm. profusa, unartikuliert, Cic.: imm. effunditur spiritus, Quint. – II) übtr., maßlos, über die Maßen, ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro