porcillāca , ae, f. Portulak, Plin. 20, 210 u. 26, 84.
porcastrum , ī, n., Portulak, Ps. Apul. herb. 103.
... (u. so erit mihi curae, testamento ut caveam, ne mortuus iniuriam accipiam, Petron.): circumscribere (umgehen) testamentum, Plin. ep.: ... ... Leuten ihr Test. vordiktieren, Plin. ep.: evertere leges, testamenta, voluntates mortuorum, Cic.: excludi testamento, vom T. ausgeschlossen werden, ...
perturbātio , ōnis, f. (perturbo), die Verwirrung, ... ... allg., die Verwirrung, Störung, Unordnung, rationis atque ordinis, Cic.: fortunae et sermonis (Nachrichten), verwirrender Wechsel, Cic.: vitae, Cic.: totius exercitus ...
praesūmptio , ōnis, f. (praesumo), das Vorausnehmen, ... ... insbes.: a) als t. t. der Rhetor., die Vorausbeantwortung möglicher od. vermuteter Einwände (Einwürfe), πρόληψις, Quint. 9, 2 ...
inter-morior , mortuus sum, morī, unter der Hand und ... ... candor, in hoc aevo res intermortua paene, Ov.: civitas intermoritur, Liv.: intermoriuntur reliquiae coniurationis, Cic.: memoria intermortua, Cic.: contiones intermortuae, wie abgestorben, tot, ohne Leben, Cic ...
... ) die Wiederauferstehung von den Toten, mortuorum, Tert. de res. carn. 1. ... ... (des Herrn), Sulp. Sev. chron. 2, 33, 5: ex mortuis, Vulg. Luc. 22, 35: a mortuis, Interpr. Iren. 1, 10, 1: ad vitam, Vulg. 2 ...
prōstibulum , ī, n. (prosto), I) = προστάς, die ... ... öffentliche Dirne, Plaut. aul. 285. Amm. 28, 4, 9: scortum et vile pr., Vulg. Levit. 21, 7: merces prostibuli, Vulg. ...
Bacchylidēs , is, m. (Βακχυλί ... ... Simonides, um 470 v. Chr., Amm. 25, 4, 3. Atil. Fortunat. de art. metr. 1, 4, 14. – Dav. ...
super-nāscor , nātus sum, nāscī, I) ... ... ) dazuwachsen, od. entstehen, supernatum sit aliquid an ortus primogeniosque habeat, Arnob. 2, 61 Reiff. – übtr., quid est iniectio qualitatum? cum qualitas qualitati supernascitur, Fortunat. art. rhet. 1, 18.
comportātio , ōnis, f. (comporto), das Herbeiführen von ... ... quorum comportationes difficiles sunt et sumptuosae, Vitr. 1, 2, 8: cum per portus marinae subvectiones (Zufuhr von der See her) habuerint ad moenia comportationes expeditas ...
apodīcticus , a, um (ἀποδεικ ... ... 954;ός), von unumstößlicher Beweiskraft, Gell. 17, 5, 3. Fortun. art. rhet. 1, 10. Boëth. in Porphyr. dial. 1. ...
complexīvus , a, um (complector), a) als rhet. t. t. = zusammenfassend, controversia, Fortunat. art. rhet. 1, 28. p. 101, 26 H. – b) als gramm. t. t.: zur Verbindung dienend, ...
exprobrātio , ōnis, f. (exprobro), das Vorwerfen, vitiorum, Sen. rhet.: stultitiae, Suet.: tacita impotentiae, Quint.: ... ... Ang. wem? immemori beneficii, Ter. Andr. 44: alci veteris fortunae, Liv. 23, 35, 7.
īnstīgātrīx , trīcis, f. (Femin. zu instigator), die ... ... acerrima instigatrix adversum Galbianos, Tac. hist. 1, 51: immodesta stimulatrix infestaque et importuna inst., Mar. Mercat. subnot. 5, 1.
anaclōmenos , on (ἀνακλώμενος), zurückbiegend, metrum, ein Versfuß, in dem zwei auseinanderfolgende Silben ihre Quantität wechseln, Atil. Fortunat. 290, 14 K.
praestantia , ae, f. (praestans), die Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit, der Vorzug, mentis, Cic.: animantium reliquorum, vor anderen Geschöpfen, Cic.: si quam praestantiam virtutis, ingenii, fortunae consecuti sunt, Cic.
Vertumnālia (Vortumnālia), ium, n. (1. Vertumnus), ein zu Ehren des Vertumnus beim Eintritt in den Winter (wahrsch. am 23. Oktober) gefeiertes Fest, gleichs. Erntedankfest, Varro LL. 6, 21.
septifōrmis , e (septem u. forma), siebenfältig, ... ... orig. 7, 3, 13. Cypr. test. 1, 20 u. ad Fortun. 11. p. 338, 3 H. u.a. Eccl.
anaphōnēsis , is, f. (ἀναφώνησις), das laute Deklamieren, Fortunat. art. rhet. 3, 15.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro