Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
hebes

hebes [Georges-1913]

... . 2. fr. 6: quo latiora (ossa scapularum) quāque parte sunt, hoc hebetiora, Cels. 8, 1. p ... ... ), wildes Fleisch, Cels. 7, 6 u. 7, 13: ossa gingivarum, Cels. 6, 15: cui torpet bebes locus ille, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... .: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... constituto, Caes.: innumeros supra infra, dextrā sinistrā deos esse, Cic.: ossa infra supraque coniuncta, Cels.: cum supra saxa perpetua sint, infra humilitas perpetua, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... solchen Feinde), Caes.: id pallium esse aptum ad omne anni tempus, Cic.: ossa commissuras habent et ad stabilitatem aptas et ad artus finiendos accommodatas, Cic.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
levis [2]

levis [2] [Georges-1913]

2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... nach = nicht drückend, sanft, gelinde, leise, terra sit super ossa levis, Tibull.: sit tibi terra levis, Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626-627.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... hin - od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. – g) ein Bauwerk in ein Gewässer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... convellimus altis sedibus, Verg.: mare totum a sedibus imis ruunt (venti), Verg.: ossa in suam sedem reponere, einrichten, Cels.: suis sedibus convulsa Roma, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
iacio

iacio [Georges-1913]

iacio , iēcī, iactum, ere (zu griech. ιημι = ... ... u. Cic.: lapides post terga, Ov.: armorum magnam multitudinem de muro in fossam, Caes.: faces atque aridam materiem de muro in aggerem eminus, Caes.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
cinis

cinis [Georges-1913]

cinis , eris, Abl. ere u. erī, m., ... ... Asche verbrannter Leichname, Sing., c. mortui, Cic.: c. atque ossa alcis, Cic.: Plur., patroni cineres, Quint.: c. matris, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī ... ... munitam habebant, Liv. – m. Abl., locum muro, Caes.: castra vallo fossāque, Caes.: omnia maceriā muniuntur, Plin. ep. – b) übtr., übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
fodio

fodio [Georges-1913]

fodio , fōdī, fossum, ere (vgl. griech. βόθρος, ... ... . – b) graben = durch Graben machen, puteos, Caes.: fossam, Liv.: scrobes, Caes.: vallum, Tac.: cubilia, Verg.: specus, minieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... Füßen treten = höhnen, verspotten, beschimpfen, verachten, insultet rogis, calcet et ossa mea, Prop.: ut quae refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... , 1 H. – B) übtr.: 1) ableiten, fossā aquam, Ulp. dig. 39, 2, 26. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... flumen latissimum, Caes. – m. folg. Angabe der Breite im Acc., fossa XV pedes lata, Caes.: od. im Genet., pedum denûm, Colum., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... modo pectore modo ore tenus, Tac. – exstabat ferrum de pectore, Ov.: ossa exstabant sub lumbis, Ov.: aedificia modice ab humo exstantia, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... -, zugänglich-, gangbar sein, a) eig.: aditus patuit, Cic.: e fossa in cubiculum patet iter, Liv.: cubiculum, quod nisi mulieri et decumano patebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... , zerklüftet, Verg.: argentum vivum exest vasa, Plin.: dens exesus, Cels.: ossa nuda et exesa, Plin. ep.: exesae arboris truncus, Sen.: saxa penitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
onero

onero [Georges-1913]

onero , āvī, ātum, āre (onus), I) beladen, ... ... 48. – b) beschweren = bedecken, membra sepulcro, Verg.: ossa aggere terrae, Verg.: umerum pallio, den Mantel über die Schulter nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
naris

naris [Georges-1913]

nāris , is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, ... ... Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091-1092.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon