Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confodio

confodio [Georges-1913]

... centurione confossus, Suet.: lectica eius concursu hostium confossa atque lacerata est, Suet. – im Bilde, quin potius mala ... ... , Liv. 5, 11, 12: cuius causa, quamquam gravissimis criminibus erat confossa (schon als verloren anzusehen war), septies ampliata et ad ultimum octavo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die Höhe ... ... altitudinem depressa, Hirt. b.G.: cum terra ad infinitam altitudinem desedisset, Cic.: fossa quattuor pedum altitudinis, Auct. b. Alex.: Plur., speluncarum concavae altitudines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

Carthāgo (Karthāgo), inis, f. (griech. Καρχηδών, phöniz ... ... Kaiserzeit an Umfang u. Reichtum die zweite Stadt nach Rom, j. nur noch kolossale Trümmer, worauf j. die Dörfer Sidi Bou Said, Malga u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... . praedatum Romam, Liv. – b) v. lebl. Subjj., inter ea ossa (venae) discurrunt, Cels. 8, 1 in.: multae venae per id discurrunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
procumbo

procumbo [Georges-1913]

prō-cumbo , cubuī, cubitum, ere, sich vorwärts legen, ... ... Caes. – ulmus in aram ipsam procumbebat, stürzte, Plin.: agger in fossam procubuit, Liv.: u. so v. stürzenden Gebäuden, super habitantes, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1948-1949.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, ... ... . nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ossa cubent, Ov.: m. siste me nunc; cave ne cadam, Plaut.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Plin.: provincia annonae fecunda, Tac. – m. Dat. Gerund., terra alte effossa generandis alendisque seminibus ferecundior fit, Quint. – m. Abl., duplici fecunda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
detestor

detestor [Georges-1913]

dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. ... ... II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1. detestatio no. II), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

ulcīscor , ultus sum, ulcīscī (ulcus), I) jmd. wegen ... ... , die sie in ihrer Wut genommen, Liv. 2, 17, 7: ulta ossa patris, Ov. her. 8, 120: lege quod occĭdit ultus ipse suā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... . 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
excresco

excresco [Georges-1913]

ex-crēsco , crēvī, crētum, ere, I) heraus-, hervorwachsen ... ... , 12. – 2) übtr., emporwachsen, a) extensiv, fossa, cui intrinsecus agger excrescit, Veget. mul. 3, 8. p. 82, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
perfodio

perfodio [Georges-1913]

per-fodio , fōdī, fossum, ere, I) durchgraben, ... ... . poët.: dentes spinā argenteā, stochern, Petron.: ab hoc (pisce) naves perfossas mergi, würden Sch. in den Grund gebohrt, Plin.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590-1591.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

ex-aestuo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... mare exaestuat, Curt.: Oceanus exaestuans, Mela: mare exaestuare super fretum, Curt.: fossae omnes, in quas Nilus exaestuat, einströmt, Suet. – II) tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
musculus

musculus [Georges-1913]

mūsculus , ī, m. (Demin. v. mus), I) ... ... Körper, der Muskel, Cels. u.a.: im Bilde, orationem ossa, musculi, nervi decent, Plin. ep. 5, 8, 10. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... , Col.: c. crucem, s. crux. – c. castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
concresco

concresco [Georges-1913]

... aër purus ac tenuis), Cic.: concreta ossa, verhärtete (ohne Mark), Plin.: u. übtr., concretus dolor ... ... u. (selten) de m. Abl., unde (sanguis, bilis, ossa etc.) concreta et quomodo facta sint, Cic.: aut simples est natura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

reliquiae , ārum, f. (reliquus), das Zurückgebliebene, Übrige von ... ... die Asche, Marii, Cic.: reliquias gentili Domitiorum monumento condere, Suet.: ossa et reliquias mari mersit, Suet. – u. = Gebeine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

cunīculus , ī, m. (iberisches Wort), I) das ... ... res aperte petebatur, ea nunc occulte cuniculis oppugnatur (bildl.), Cic.: cum e fossa in cuniculum pateret iter, Liv.: cum ad interiorem raptim oppositum murum cuniculis iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

... .: Fabricio iunctus fido requiescit Aquinus, Mart.: ossa requiescite in urna, Ov.: auf Grabschriften, C. Pompeius hic requiescit ... ... , inscr. Christ. Vol. I. no. 805: hic mea ferali requiescunt ossa sepulcro, Corp. inscr. Lat. 6, 11407 = Buecheler Carm. epig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
transilio

transilio [Georges-1913]

trānsilio (trānssilio), uī u. (selten) iī u. ... ... 1) eig. u. übtr.: a) eig.: novos muros, Liv.: fossam, Colum.: positas flammas, Ov.: quaternos equos, von einem auf das andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon