Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compleo

compleo [Georges-1913]

... .: α) alqd, zB. fossas, Caes.: u. scrobem ad medium, usque ad summum, Col ... ... cupas sebo, pice, Hirt. b. G.: statuas aeneas pecuniā, Nep.: fossas sarmentis et virgultis, Caes.: fossam aquā ex flumine derivatā, Caes.: naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... radices palmarum agrestium, Cic.: fructus, Hor.: flores, Ov.: venenatas serpentes, Nep.: ossa (Gebeine), Tibull.: sarcinas, auf einen Haufen zusammenbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
defodio

defodio [Georges-1913]

... α) Tiere: animalia quae semper defossa vivunt, ceu talpae, Plin.: talpae caecitate perpetuā, tenebris etiam tum aliis defossae sepultisque similes, Plin. – β) Menschen: quae tanta necessitas hominem ... ... Vestalis viva ad portam Collinam dextrā viam stratam (zur Rechten der Chaussee) defossa est scelerato campo, Liv.: Opillia virgo Vestalis ob incestum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
excerpo

excerpo [Georges-1913]

ex-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (ex u. carpo), ... ... semina pomis, Hor. sat. 2, 3, 272: testas (ostreorum) et ossa, Sen. ep. 95, 27. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518-2519.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, ... ... (Ggstz. cohaerere, iunctum, coniunctum esse), dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: modo (ossa), quae iuncta sunt, inter se dehiscunt, Cels.: atque ea quoque ossa, infra supraque coniuncta, media dehiscunt, Cels.: dehiscit convulsum remis rostrisque tridentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
medulla

medulla [Georges-1913]

medulla , ae, f. (vielleicht zu medius), das ... ... , das Rückenmark, Cass. Fel.: media, Ov.: Plur., cum albis ossa medullis, Ov.: medullae salivaeque et lacrimae, Sen. – in Pflanzen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen ... ... übtr., durchdringen, anima permanat per membra, Lucr.: permanat frigus ad ossa, Lucr.: m. Acc., permanat calor argentum, Lucr. 1, 494. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
terebro

terebro [Georges-1913]

terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I ... ... vitem, Cato u. Colum.: gemmam, Vitr.: latebras uteri, Verg.: ossa (capitis), Liv. epit.: malum (Apfel) digito, Suet.:lumen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
exossis

exossis [Georges-1913]

exossis , e, u. exossus , a, um (ex ... ... , exossis plane et enervis, Apul. apol. 74: ebenso enerva et exossa saltatio, Apul. met. 1, 4. Vgl. übh. Hildebr. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exossis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571-2572.
semesus

semesus [Georges-1913]

sēmēsus , a, um (semi u. esus), halbverzehrt, praeda, ossa, Verg.: facies, Sen. rhet.: reliquiae, Pacu v. tr. bei Cic. Tusc. 1, 106 Mueller pisces, Hor.: opsonia, Suet.: corpora liberorum, Petron. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
camilla

camilla [Georges-1913]

camilla , ae, f. (camillus), ein aus unbescholtener Ehe entsprossenes ... ... ehrbares Mädchen, caelitum camilla, Götterkind, Pacuv. 232, von den Glossatoren (s. Varr. LL. 7, 34. Macr. sat. 3, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), eingeschnitten, fossa, ein Abzugsgraben, Cato u. ICt. – subst., incīle, is, n., der Abzugsgraben, Cato u. Colum. – im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
fossula

fossula [Georges-1913]

fossula , ae, f. (Demin. v. fossa) = ὀρυγμάτιον, ein kleiner Graben, eine kleine Grube, ein kleines Loch, Col. 11, 3, 54. Gromat. vet. 342, 21 u. 360, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
apprimo

apprimo [Georges-1913]

apprimo , pressī, pressum, ere (ad u. premo), andrücken, carnes ad ossa, Plin.: dentes, Fronto: fetus pectori, Plin.: dextram alcis, an sich drücken, Tac.: scutum pectori appressum, anschließend, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515-516.
resimus

resimus [Georges-1913]

re-sīmus , a, um, aufwärts gebogen, aufgeworfen, lamina, Cels.: ferulae, Cels.: ossa, Cels.: labra canis, Varro: nares, der Rinder, Colum.: nares a fronte resimae, der Affen, Ov.: rostrum hippopotami, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
Andania

Andania [Georges-1913]

Andania , ae, f. (Ἀνδανία), alte Stadt in Messenien, zwischen Megalopolis u. Messene, j. Andorossa u. die Ruinen b. Krano, Liv. 36, 31, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
protendo

protendo [Georges-1913]

prō-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, I) ... ... , manus, Tac.: dextram, Curt.: dextram precantem, Verg.: ambas manus ultra fossam, Enn. fr.: brachia in mare, Ov.: cervicem, Tac.: filium, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
descisco

descisco [Georges-1913]

... . sciī, scītum, ere, sich lossagen = abtrünnig-, untreu werden, abfallen, u. ... ... Samnites erat, Liv. – II) übtr., von etw. sich lossagen, sich losmachen, abgehen, abweichen, u. mit dem term. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075-2076.
comminuo

comminuo [Georges-1913]

com-minuo , minuī, minūtum, ere, in Stücke schlagen, ... ... Cic.: alci caput, Plaut.: fores et postes securibus, Plaut.: alcis membra atque ossa scipione, Plaut.: utraque da comminuenda molis, zu Mehl zu machen, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
dactylus

dactylus [Georges-1913]

dactylus , ī, m. (δάκτυλο ... ... dactilus, Apic. 6, 230 (wo synkop. Genet. Plur. dactilûm): dactilorum ossa (Kerne), Apic. 1, 1: Form dactulus, wie dactuli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon