Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
petitio

petitio [Georges-1913]

... ., sich um ein Amt bewerben: desistere petitione u. de petitione, Liv.: petitione honorum abstinere, Tac. – 2) das gerichtliche ... ... das Anspruchsrecht, Forderungsrecht, cuius sit petitio, Cic.: habere petitionem ab alqo, ICt. – 3) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670-1671.
petitor

petitor [Georges-1913]

petītor , ōris, m. (peto), I) der Bewerber, Nachsucher, ... ... 8. § 70 extr. – D) als milit. t. t., militiae petitor, nach Henzen = einer, der sich zum Kriegsdienst gemeldet hat, aber noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
petitus

petitus [Georges-1913]

petītus , ūs, m. (peto), I) das ... ... Verlangen, consensu petituque omnium, Gell. 18, 3, 6: sine petitu plebis, Cypr. epist. 64, 1: petitu tuo adesse, Apul. apol. 45: petitu superbo postulare, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
petitrix

petitrix [Georges-1913]

petītrīx , trīcis, f. (Femin. zu petitor, s. Eutych. 455, 30 K.), I) die Bewerberin um ein Amt, Ps. Quint. decl. 252. – II) als gerichtl. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
repetitio

repetitio [Georges-1913]

repetītio , ōnis, f. (repeto), I) die Rückforderung, ICt. u. Apul.: repetitionem (das Recht der R.) habere, ICt. – II) die Wiederholung, a) übh.: eiusdem verbi crebra r., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

appetītio , ōnis, f. (appeto), I) das ... ... et declinatio (Abneigung) naturalis, Cic. – Plur. appetitiones, quas illi ὁρμὰς nominant, Cic. de off. 2, 18: appetitiones (Neigungen), Ggstz. declinationes (Abneigungen, Widerwillen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
appetitus

appetitus [Georges-1913]

appetītus , ūs, m. (appeto), I) das ... ... etwas, appetitus, quae est ὁρμώ Graece, Cic.: perturbatio est appetitus vehementior, Cic. – m. Genet., unde oriantur rerum appetitus, Cic. de nat. deor. 2, 29: voluptatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
petiturio

petiturio [Georges-1913]

petīturio , īre (Desider. v. peto), damit umgehen, sich ... ... zu bewerben, mit Bewerbungsgedanken umgehen, video hominem valde (stark) petiturire, Cic. ad Att. 1, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petiturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
repetitor

repetitor [Georges-1913]

repetītor , ōris, m. (repeto), I) der Zurückforderer, nuptae ademptae, Ov. her. 8, 19. – II) der Wiederholer, Isid. orig. 10, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
expetitor

expetitor [Georges-1913]

expetītor , ōris, m. (expeto), einer, der nach etw. Verlangen trägt, animus meus vestri exp., Symm. ep. 8, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expetitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
appetitor

appetitor [Georges-1913]

appetītor , ōris, m. (appeto), der nach etw. trachtet, begehrlich ist, m. Genet., Amm. 25, 4, 18 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
petitorius

petitorius [Georges-1913]

petītōrius , a, um (petitor), I) zum Anhalten (um ein Amt) ... ... , 36: formula, Gaius inst. 4, 91 sq. – subst., petītōrium, iī, n., die Klageschrift in Eigentumssachen, Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
competitor

competitor [Georges-1913]

com-petītōr , ōris, m., Mitbewerber, Konkurrent, Cic. Brut. 113 ... ... . 50, 2, 3. § 2. Augustin. serm. 14, 8: competitores emptionis, Gell. 12, 12, 4: competitorum grex, Spart. Sev. 3. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
competitio

competitio [Georges-1913]

competītio , ōnis, f. (competo), I) Übereinkunft, Sidon. epist. 2, 9, 4. – II) gerichtlicher Anspruch, gerichtliche Forderung, Cod. Theod. 2, 23, 1. – III) die Mitbewerbung, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
appetitrix

appetitrix [Georges-1913]

appetītrīx , trīcis, f. (Femin. zu appetitor), die nach etwas trachtet, Augustin. de contin. 3, 6 codd. Vatic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
competitrix

competitrix [Georges-1913]

competītrīx , trīcis, f. (Femin. zu competitor), Mitbewerberin, Konkurrentin, Cic. Mur. 40. Ps. Quint. decl. 370 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
circumpetitus

circumpetitus [Georges-1913]

circumpetītus , a, um (circum u. peto), rings umschlungen, Arnob. 4, 35 ed. Oehler (Reiffersch. circumretitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
anorectus

anorectus [Georges-1913]

anorectus , ī, m. (ἀνόρεκτος), appetitlos, ohne Appetit, Pelag. vet. 3. p. 23 u. 8. p. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anorectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
peto

peto [Georges-1913]

... quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. ... ... te tam multi peterent, tu me una petisti, Prop.: dumque petit petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. – d) suchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
repeto

repeto [Georges-1913]

... caedit, führt immer neue Schläge auf die Ei., Ov.: repetita vellera mollibat, krempelte wiederholt durch, Ov. – γ) in ... ... Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., multum ante repetito concordem sibi coniugem (esse) et sex ... ... longe, longius, Cic.: initia amicitiae ex parentibus, Cic.: haec tam longe repetita principia, Cic.: haec mea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon