Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pietas

pietas [Georges-1913]

pietās , ātis, f. (pius), die pflichtmäßige Gesinnung, ... ... Plin. ep. 10, 1, 1: pietatem gnati! das ist die Liebe des Sohnes (zu seinem Vater)! ... ... Verg., Suet. u. ICt. – II) personif., Pietās , als Göttin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702-1703.
impietas

impietas [Georges-1913]

impietās , ātis, f. (impius), die Pflichtvergessenheit, ... ... Fürsten, das Majestätsverbrechen, alci impietatem obicere, Plin. pan. 33, 3: alqm impietatis reum postulare, als Majestätsverbrecher belangen, Plin. ep. 7, 33, 7: Albucilla defertur impietatis in principem, Tac. ann. 6, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
salpieta

salpieta [Georges-1913]

salpieta u. salpista , ae, m. (σαλπιγκτής, σαλπιστής), I) der Trompeter, Form -picta, Firm. math. 8, 21: Form -pista, Vopisc. Car. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salpieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
Appietas

Appietas [Georges-1913]

Appietās , ātis, f., s. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
pietaticultrix

pietaticultrix [Georges-1913]

pietāticultrīx , trīcis, f. (pietas u. cultrix) = pietatem colens, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 6 (P. Syri fab. inc. 8. p. 304 R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pietaticultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
pio

pio [Georges-1913]

pio , āvī, ātum, āre (pius), I) durch ein ... ... – II) übtr.: A) religiös verehren, -ausüben, -verrichten, pietatem, Plaut.: sacra, Prop. – B) auf religiöse Art reinigen, entsündigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. verbergen, palliare se volunt nomine pietatis et dealbare, Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
approbo

approbo [Georges-1913]

ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) ... ... billigen, genehmigen, anerkennen (Ggstz. improbo), hunc gregem, Plaut.: nostram pietatem, Plaut.: id, Ter.: consilium alcis, Cic.: sententiam, Cic.: cuncta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
expiatio

expiatio [Georges-1913]

expiātio , ōnis, f. (expio), die Sühnung, Sühne, scelerum in homines et impietatum, Cic. de legg. 1, 40: fanorum, Liv. 5, 20, 5: foederis, Liv. 9, 1, 4: audio, quibus dis iratis expiatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
genuinus [1]

genuinus [1] [Georges-1913]

1. genuīnus , a, um (geno = gigno), angeboren, angestammt, natürlich, I) eig.: genuinae domesticaeque virtutes, Cic.: pietas, ICt.: nequitia, Apul. – II) übtr., unverfälscht, echt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genuinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921.
pervilis

pervilis [Georges-1913]

per-vīlis , e, überaus wohlfeil, annona eo anno pervilis fuit, Liv. 31, 50, 1: queis (nummis) pretium pietas pervilibus aurea fecit, Paul. Nol. carm. 18, 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
consecror

consecror [Georges-1913]

cōnsecror , ātus sum, ārī (Nbf. v. consecro), heiligsprechen, vergöttern, quos (Antoninos) sapientia bonitas pietas consecrata sit, Lampr. Anton. Diad. 7, 4 (Petsching will die Lesart der Vulgata quo. .. consecrata sit beibehalten).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
salapitta

salapitta [Georges-1913]

salapitta , ae, f., s. salpieta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salapitta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... (Ggstz. communis, par), a) übh.: hanccine ego partem capio ob pietatem praecipuam? Plaut.: unam hanc rem me habere praeter ceteros praecipuam, Ter.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
individuus

individuus [Georges-1913]

in-dīviduus , a, um, was ungetrennt bleibt, I) ... ... 122. – B) übtr.: a) ungeteilt = gleichmäßig, pietas, Ps. Quint. decl. 5, 3. – b) ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »individuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202-203.
solidamentum

solidamentum [Georges-1913]

solidāmentum , ī, n. (solido) = στερέωμα, das ... ... . Augustin. serm. 377: corporis, Lact. de opif. dei 7 in.: pietatis, Augustin. conf. 7, 20, 26: auctoritatis, ibid. 13, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
praeconialis

praeconialis [Georges-1913]

praecōniālis , e (praeconium), preisenswert, verherrlichenswert, viri, Cassiod. var. 9, 25, 3: pietati vestrae praeconiale est diligere, ibid. 8, 1, 2. – Adv. praecōniāliter , Cassiod. in psalm 17; var. 10, 11, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeconialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
inenarrabilis

inenarrabilis [Georges-1913]

in-ēnārrābilis , e, unerzählbar, unbeschreiblich, unsäglich, unerklärlich, tabes, Liv.: labor, Liv.: natura fluminum, Sen.: incredibilis atque inen. pietas., Vell.: hoc vero inenarrabile est, quod fit adversus eos, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenarrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
inconsideratus

inconsideratus [Georges-1913]

in-cōnsīderātus , a, um, I) passiv = unüberlegt, unbedacht = übereilt, cupiditas, Cic.: pietas, Sen. rhet.: inconsideratissima temeritas, Cic. – II) aktiv v. Pers. = unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, Cornif. rhet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
commemorabilis

commemorabilis [Georges-1913]

commemorābilis , e (commemoro), erwähnenswert, denkwürdig, pugna, Plaut. Pseud. 525: pietas, Cic. Marc. 10: n. pl. subst., multa alia in aliis locis commemorabilia proferre possum, Cic. de nat. deor. 2, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon