plēbis , s. plēbēs.
plēbitās , ātis, f. (plebs), der Plebejerstand, Cato oratt. 18. fr. 10. Cass. Hemin. ann. 2. fr. 17 (wo Peter plevitatem mit den Hdschrn.).
plēbicola , ae, m. (plebs u. colo), der Bürgerfreund, Volksfreund, Cic. u. Liv.
plēbicula , s. plēbēcula.
im-plēbilis , e (impleo), anfüllend, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 139.
plēbiscītum , ī, n., s. scītum.
in-explēbilis , e (in u. expleo), I) ... ... Flor.: epularum foeda et inexpl. libido, Tac.: luporum animi inexplebiles sanguinis, Val. Max.: inexpl. honoris Marii cupiditas, Ampel. – β ... ... . ad u. Akk., ad omne lucrum inexplebilis, Apul. apol. 20. – II) aktiv ...
... Verordnung, der Beschluß, plebis scitum, populi scitum, Cic. u.a.: plebei u. plebi scitum, Inscr. u. Liv.: scitum plebis, populi, Liv.: scita patrum plebisque, Prud.: scita pontificis, Liv.: scita ac iussa nostra, Cic.: decemviralia ...
2. scītus , Abl. ū, m. (scisco), die Verordnung, der Beschluß, plebi scitu (Ggstz. populi iussu), Cic. ad Att. 4, 2, 3: ebenso de senatus sententia plebique scitu, Liv. 25, 7, 5.
favor , ōris, m. (faveo), I) die dem Begünstigten ... ... Ggstz. odium), m. subj. Genet., hominum, Liv.: populi, Cic.: plebis, Liv.: m. obj. Genet., sui, Iustin.: partium eius, Vell ...
plēbs , plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge, dah. I) ... ... : urbanae et rusticae plebes, Lact. de mort. pers. 23, 2: corona plebium, Prud. perist. 10, 709. – II) übtr., der ...
lātor , ōris, m. (fero), der einen Antrag stellt, einen Gesetzesvorschlag macht, der Antragsteller, plebisciti, Liv.: legis, Cic.: ebenso rogationis, Liv.: aber Lycurgus, ...
1. mentio , ōnis, f. (memini), die Erwähnung ... ... , Vorschlag in den Komitien od. im Senate, mit subj. Genet., plebis, Liv.: m. obj. Genet., tui, Cic.: civitatis, Cic.: ...
1. ēsurio (essurio), īvī u. iī, ēsuritūrus, īre ... ... 1) eig., Plaut., Cic. u.a.: so auch esuriendi semper inexplebilis aviditas, Heißhunger, Plin. – mit allg. Acc., quid illo ...
1. ob-sero , āvī, ātum, āre, verriegeln, ... ... ostium intus, Ter.: fores (Ggstz. aperire), Suet.: aditus, Amm.: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. – übtr., aures, Hor.: ...
plēbēs , eī u. ī, f., die alte Form ... ... Sall. u. Liv. – In den besten Hdschrn. auch Nomin. plebis, s. Weißenb. Liv. 2, 24, 2.
... im folg. Jahre zwischen Patriziern u. Plebejern wechselnd, von den aediles plebis wahrsch. nur darin unterschieden, daß sie in höhern Ehren standen (sie ... ... Liktoren) u. daß beide Teile die Leitung verschiedener Spiele hatten. Die aediles plebis besorgten allein die plebejischen Spiele, die aediles curules ...
sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) ... ... unverletzlich, unantastbar, fanum Iunonis, Cic.: templum, Liv.: lucus, Ov.: tribuni plebis, Cic.: divi, Catull.: societas, Cic.: officium, Cic.: ius, Cic. ...
parātio , ōnis, f. (paro), die Erwerbung, Zubereitung ... ... Paul. dig. 30, 1, 39. § 7: sed sane fuerit regni paratio plebi sua restituere, ein Trachten nach der Krone, Sall. Iug. 31, ...
sēdulum = se (sine) dolo malo (wie wohl mit Böckh geändert werden muß), Vet. plebisc. be Fest. 246 (b), 3.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro